Peugeot Geopolis 300
![]() |
|
|
|
Peugeot Geopolis 300 Geostyle Elegante Erscheinung. |
|
Wer Peugeot hört, denkt vermutlich zuallererst an Autos und da vor allem an die feschen Klein- und Kleinstwägen. Allerdings bauen die Franzosen auch gelungene Roller wie etwa den Geopolis 300 Geostyle, der vor allem durch seine elegante Optik gefällt. | |
Man möge mir den Ausflug
entschuldigen, aber wenn ich Peugeot höre, denke ich sofort an ein
gewisses Modell, das meinen Puls schon in der jüngsten Jugend höher
trieb, den 205 GTI. Mit 120 PS aus 1,9 Litern Hubraum und weniger als
900 Kilo Leergewicht eine wahre Rakete, die nur noch vom
Mittelmotor-getriebenen 205 Turbo 16 getoppt werden konnte. Mittlerweile
sind diese Modelle aber nicht mehr auf Höhe der Zeit und stehen entweder
im Museum oder sind arg zusammengeritten und so in jedem Fall leider
nicht mehr wirklich brauchbar. Viel brauchbarer ist hingegen das aktuelle Peugeot-Rollerprogramm, allen voran die praktische Mittelklasse in Form des Geopolis 300 Geostyle. Der moderne, wassergekühlte Einzylinder-Viertaktmotor mit 278 Kubik Hubraum leistet ordentliche 22 PS bei 7250 Umdrehungen und liefert ein Drehmoment von 23 Newtonmeter bei 6000 Touren. Das reicht dank des angemessenen Gewichts von 159 Kilo für flottes Vorankommen in der Stadt aber auch Überland, bis 120 km/h zieht der Geostyle zügig hoch, darüber wird es dann etwas zäh. |
![]() |
Optimal schmal fürs Stadtgewühl. | |
Im engen Stadtgewühl punktet der Franzosen-Roller ausserdem mit herrlicher Handlichkeit, durchsticht dank der schmalen Linie jede Autokolonne und bleibt mit den grossen 16-Zoll-Reifen stets stabil und ausgezeichnet beherrschbar. Bedingt durch die grossen Räder offenbart sich allerdings die einzige Schwäche des Geopolis 300 Geostyle: Das Fach unter der Sitzbank ist verhältnismässig klein geraten, den Jethelm, der darin Platz finden soll, muss man schon genau auswählen, ein Integralhelm steht gar nicht zur Debatte. Dafür bietet das Fach neben der Helmmulde zusätzlich noch genügend Raum für Handschuhe, Nierengurt und andere Utensilien ganz mickrig ist das Gepäckabteil also doch nicht. |
![]() |
![]() |
|
Peugeot Geopolis 300 Geostyle Bildergalerie (35 Bilder) - hier klicken! | |
Noch mehr überzeugt die Qualität des Rollers, schon alleine der elektrische Öffner der Sitzbank vermittelt Oberklasse-Feeling, die Verarbeitung passt ebenfalls bestens und die Plastikverkleidung sitzt wie angegossen ohne lästiges Klappern oder Scheppern. Auch die Armaturen wirken hochwertig, der Nadel des analogen Tachos zittert nicht nervös herum und das digitale Display ist gut ablesbar. Dass es die Tankanzeige nicht ganz so genau nimmt und gegen Ende zwischen Reserve und 2 Balken hin und her springt lässt sich verschmerzen, immerhin hat die Reserve zwei Balken, richtig ernst wird es also ohnehin erst, wenn nur noch ein Balken der Reserve sichtbar ist. |
![]() |
![]() |
![]() |
Die vordere Bremse hat zwar nur eine Scheibe, ist aber gut dosierbar und verzögert ordentlich. | Mit 22 PS ist der Geopolis 300 Geostyle auch für so manche Landpartie ausreichend motorisiert. |
![]() |
|
An Komfort mangelt es einem Franzosen bekanntlich selten, auch der 300er-Geostyle federt bequem, lediglich ganz derbe Stösse landen im Rücken. | |
| |
Die hübsche Farbgestaltung schindet Eindruck. | |
|
|
Der grösste Pluspunkt des Geopolis 300 Geostyle ist aber die gelungene Optik, nicht nur das fesche, moderne Design stimmt, sondern vor allem die gut gewählte Farbkombination von beiger Lackierung und Bordeaux-Roter Sitzbank. Da fehlen eigentlich nur noch Weisswandreifen, die den modernen Roller allerdings schon fast zu sehr in die Retro-Ecke stellen würden, also reicht es, dass die Felgen silber und die Speichen schwarz lackiert sind. Weniger Retro ist glücklicherweise das Fahrwerk des Peugeot-Rollers. Die vordere Telegabel und die hinteren Stereo-Federbeine haben sich zwar eher dem Komfort verschrieben, schwammig wird es aber auch in etwas zu schnell angefahrenen Kurven nicht. |
![]() |
Lediglich harte Stösse schaffen es durch den weich gepolsterten Sattel bis in de Rücken des Fahrers und noch mehr in den Rücken des Beifahrers, dessen Fussrasten ganz elegant in der Seitenverkleidung verschwinden. Der Sozius bekommt allerdings auch recht deutlich zu spüren, dass der Motor seine Betriebstemperatur erreicht hat, indem die abgeleitete Luft genau auf seine Füsse strahlt im Winter-Soziusbetrieb bestimmt ein Vorteil. |
|
In Sachen Bremsen gibt es hingegen gar nichts zu bekritteln, die vordere Scheibe mit 263 Millimeter Durchmesser samt Zweikolbenzangen packt brav zu und ist vor allem sehr gut dosierbar, die hintere Scheibe misst 226 Millimeter und unterstützt dank der ebenfalls guten Wirkung tatkräftig. Lediglich ein ABS wäre für die tägliche, manchmal eben auch verregnete Fahrt wünschenswert, allerdings wäre dann wohl der gute Preis von unter 5000 Euro nicht machbar. |
![]() |
![]() |
|
FAZIT Peugeot hat eine Menge Roller im Programm, wie auch andere Herstellern legen die Franzosen glücklicherweise ein grosses Augenmerk auf die 300-Kubik-Mittelklasse.und bieten mit dem Geopolis 300 Geostyle ein attraktives Angebot. Vor allem überzeugt der Geostyle durch sein fesches Kostüm und die gute Verarbeitung, aber auch die Fahrleistungen können sich durchaus sehen lassen. Die 16-Zoll-Räder sorgen zudem für ordentliche Stabilität, lediglich der Kofferraum fällt dadurch etwas klein aus. Viel mehr Schwächen leistet sich der Franzose allerdings nicht und verspricht somit eine solide Basis für viele Jahre Rollervergnügen und das zu einem durchaus angemessen Preis. |
![]() |
![]() |
|
![]() |
|
Wer keine Powerslides schafft, muss sich mit der Bremse helfen.... | |
Interessante Links: |
Text: Vauli |
Fazit: Peugeot Geopolis 300 Geostyle 2013
Vor allem überzeugt der Geostyle durch sein fesches Kostüm und die gute Verarbeitung, aber auch die Fahrleistungen können sich durchaus sehen lassen. Die 16-Zoll-Räder sorgen zudem für ordentliche Stabilität, lediglich der Kofferraum fällt dadurch etwas klein aus. Zuletzt verspricht er eine solide Basis für viele Jahre Rollervergnügen – und das zu einem durchaus angemessen Preis.- Herrliche Handlichkeit
- stabil und beherrschbar
- qualitative Verarbeitung
- gelungene Optik
- weich gepolsterter Sattel
- tatkräftige Bremsen.
- Stauraum verhältnismässig klein geraten
- abgeleitete Luft strahlt auf die Füsse
- kein ABS.
Bericht vom 05.08.2013 | 52.212 Aufrufe