Benelli Tre K 899
Benelli Tre-K 899 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Kleiner Tre-K |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Drei Zylinder, sportlicher Sound, aggressive Optik. Wer komfortabel aber trotzdem mit Racing-Feeling unterwegs sein will, hat 2 Möglichkeiten bei Benelli. Schon bekannt ist der grossvolumige Dreizylinder in der Tre-K 1130. Mächtig viel Spitzenleistung hatte das Teil und war auf den Autobahnen die vermutlich schnellste Reiseenduro. Wer es nicht ganz so eilig hat, kann nun auch eine etwas kleinere Variante zur Auswahl. Mit 108 PS ist man aber auch noch recht gut bestückt. Natürlich ist die Motorcharakteristik für eine Reiseenduro etwas gewöhnungsbedürftig. Im Drehzahlkeller kann die Tre-K nicht mit den vergleichbaren Zweizylindern mithalten, dafür fühlt man sich im oberen Drehzahlbereich gleich richtig schnell. Begleitet von röhrendem Sound schnellt der Drehzahlmesser ab ca. 8000 U/min sehr sportlich nach oben. Insgesamt also Supersportflair mit Reisekomfort. Die Motorräder von Benelli fallen zwar für viele Motorradfahrer noch immer unter die Kategorie Exoten, sind aber mittlerweile doch recht gut etabliert. Importeur Ginzinger aus Ried kümmert sich um stabile Verhältnisse in Sachen Ersatzteilversorgung und Garantieabwicklung, das Händlernetz überspannt ganz Österreich. Demnächst soll auch eine Homepage kommen - damit man den nächsten Benelli Händler auch findet und auch gleich weiss, wie viel das gute Stück kosten wird. Im Fall der Tre-K wären das 11.950 Euro Listenpreis. Das Fahrwerk der Tre-K ist auch bei der 899er Variante gut gelungen. Auf der Geraden bleibt sie angenehm stabil, in den Kurven fühlt sie sich beinahe wie ein Nakedbike an. Also direkt, handlich und niemals kippelig. Die Bremsen sind gut, das Motorrad wirkt insgesamt gut verarbeitet und macht einen verlässlichen Eindruck. Das Gesamtbild trübt nur die Kupplung. Erstens benötigt man stramme Unterärmel und zweitens ist dann auch die Dosierung nicht so sauber, wie man das von aktuellen Bikes gewohnt ist. Insgesamt ist die Tre K eine gelungene Mischung zwischen Supermoto und Reiseenduro und tritt gegen Gegner wie eine Triumph Tiger oder KTM 990 SM-T an. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
In schwarz-weiss oder in Farbe. Firmencouleur grün. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Technische Daten Benelli Tre-K 899 2009 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Fazit: Benelli Tre-K 899 2009
Mächtig viel Spitzenleistung hatte das Teil und war auf den Autobahnen die vermutlich schnellste Reiseenduro. Wer es nicht ganz so eilig hat, kann nun auch eine etwas kleinere Variante zur Auswahl. Mit 108 PS ist man aber auch noch recht gut bestückt.- Sportlicher Sound
- aggressive Optik
- Komfort
- gut etabliert
- stabil
- leichtes Handling
- starke Bremsen.
- Anfangs etwas gewöhnungsbedürftig
- Kupplung leicht suboptimal.
Bericht vom 05.05.2009 | 15.574 Aufrufe