Yamaha Viertelliter
Yamaha bietet für Fahranfänger und Widereinsteiger eine gute Palette. 1000PS
gibt dir den Überblick.
Yamaha Viertelliter: WR 250X - YBR 250 - X City 250 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Lassen Lambo und Rolly an der Tankstelle links liegen - die 250er von Yamaha | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
In Zeiten in denen die Spritpreise so anschwellen wie das männliche Ego nach dem siebten Bier, suchen viele nach Preisgünstigen alternativen im mobilen Bereich. Für Leute die in den ländlichen Metropolen noch ein paar Jahrzehnte auf den Anschluss ans U-Bahn Netz warten müssen, rücken nun auch Motorräder in den Mittelpunkt. Platz und Sprit sparend, und vor allem billig in Anschaffung und Erhaltung, das sind die Kriterien die auch die Poldi Tante zur Bikerin transformieren. 1000PS hat sich die 250 Modelle von Yamaha: WR 250 X, YBR 250 und X-City 250 zur Brust genommen, und beherzt getestet. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
WR 250 X |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Die Funmachine - Die WR 250 X bereitet unter den drei Yamsen sicher den grössten Spass. Leicht agil und wendiger als die meisten Roller macht sie sich die Stadt zum Untertan. Die gut 30 PS der WR lassen kein ungezähmtes Biest erwarten, die bescheidene Leistung relativiert sich allerdings bei dem Trockengewicht von 128 kg. Ein massiver Vorteil der WR ist ihre schlanke Linie, wieselflink huscht die kleine Yamaha durch Autokolonnen, und lässt so manch anderen Motorradfahrer alt aussehen. Ein weiterer Vorteil der WR in einer Blechlawine ist ihre erhabene Sitzhöhe von 895mm, mit diesem Weitblick ist man schon lang im Vorhinein vor Gefahren und ev. Verzögerungen gewahrt. Kein Vorteil ohne Nachteil die hohe Sitzposition schränkt den Kundenkreis auf Fahrer > 170cm ein. Weiters kostet die schlanke Linie der WR auch Stauraum, und zwar gewaltig die Supermoto hat nämlich genau 0 (in Worten NULL) Stauraum, keine abnehmbare Sitzbank, kein Staufach unterm Lenker - nichts, rein gar nichts. Überland braucht man sich mit der kleinen WR auch nicht verstecken, im engen Winkelwerk von Exelberg, Hals, Stotzinger und Co sollten sich Supersportler vorsehen. Soviel Spass auf so kleinem Hubraum vertreilt hat auch ihren Preis mit 6.695 € ist die WR 250X mit Abstand die teuerste der drei 250er Yamaha's. Die Endurovariante der WR, die WR 250R bekommt man um 200 € günstiger. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Irrsinnig scharfes Heck | Sympathische Front | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Kleines, aber äusserst Informatives Cockpit | Ein Vierterl bitte | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
WR 250X technische Daten | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
X City 250 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Die Praktische - Die X eignet sich durch ihre Vielseitigkeit sicher am besten für den täglichen Gebrauch in der Grossstadt oder mitten in der Pampa zwischen Kuhschwänzen. Der Roller ist von Jedermann / Jederfrau bedien- und fahrbar - egal wie gross, und egal wie viel Fahrerfahrung in den Händen des Fahrers steckt. Im Kolonnenverkehr kommt man auch mit der im Vergleich zur WR, etwas breiteren Linie der X City gut voran, somit kann man auf Staus und Verkehrschaos in der City getrost husten. Die 21 PS des Rollers hinterlassen sicher keine schwarzen Streifen auf dem Asphalt, sie bieten aber ausreichend Vortrieb ohne zu überfordern. Den grössten Vorteil der drei 250er, kann die X City sicher in Punkto Stauraum bieten. Zwar fällt der Stauraum für Rollerverhältnisse etwas bescheiden aus, elementares wie Jethelm, Brot und ein Packerl Milch schluckt der Roller aber ohne weiteres. Überland kommt die X mit gut 120 km/h, mehr als ausreichend für die täglichen Besorgungen. Preislich liegt die X City 250 mit 4695 € im Mittelfeld der 250er Yamaha's |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Praktisches Handschuhfach für Handy und Co | Für den täglichen Einkauf | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Die 160 sind nur a Schmäh | Damit's im Jethelm nicht so zieht | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
X City 250 technische Daten |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
YBR 250 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Die Nackte - Die YBR 250 spricht Leute an die bis dato zwar gerne Motorrad gefahren wären, aus Kostengründen sich aber kein Motorrad zum Auto leisten wollten oder konnten. Mit 3.999 € (Einführungspreis) hat nun wirklich niemand mehr eine Ausrede sich dem Motorrad fahren zu verweigern. Zusätzlich verbraucht die YBR weniger Sprit als der kleinste Smart, und mit dem kleinen Naked Bike spart man sich in der Innenstadt auch noch die Parktickets. In Sachen Stauraum ordnet sich die YBR bei der WR ein, kein Milchpackerl, kein Brot, kein Stauraum. Wer die YBR als Einkaufsradl verwenden will sollte sich im Yamaha Zubehör Katalog nach einem passenden TopCase umsehen. Auch Überland macht die YBR eine gute Figur, die Endgeschwindigkeit liegt zwischen WR und X City, und die Tourentauglichkeit ist durch die komfortable Sitzbank, und die gute Sitzposition auch gegeben. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Kaum zu glauben, die Heimat von 20 Pferden | Adäquater Sound | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Old school | Ausreichend - 2 Kolben Bremserei | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
YBR 250 technische Daten | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Yamaha 250 die Gegenüberstellung |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Um auf die schnelle den Überblick zu behalten eine kleine Tabelle, mit der Wertung der drei 250er bei den wichtigsten Kriterien: | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Egal ob man sich aus ökonomischen oder emotionalen Gründen für den Umstieg auf zwei Räder entscheidet, die 250 Palette von Yamaha bietet für jeden was! | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Interessante Links: Ausführliche
Testberichte und Modellnews zu |
Text: arlo |
Fazit: Yamaha X-City 250 2008
Die Praktische - Die X eignet sich durch ihre Vielseitigkeit sicher am besten für den täglichen Gebrauch in der Grossstadt oder mitten in der Pampa zwischen Kuhschwänzen.- Sehr niedriger Erwerbspreis
- geringer Treibstoffkonsum
- positives Fahrgefühl,
- Stauraum bescheiden
- nicht gerade aufregend
Fazit: Yamaha WR 250X 2008
Die WR 250 X ist leicht, agil, und wendiger als die meisten anderen Roller. So viel Spass bei so kleinem Hubraum hat seinen Preis: mit 6.695 € ist die WR 250X mit Abstand die teuerste der drei 250er Yamaha's.- Leicht agil
- wendiger als die meisten Roller
- optimale Sitzposition, hoher Spassfaktor
- Relativ hohes Gewicht
- Leistung etwas niedrig
- kein Stauraum
- nur für grosse Fahrer geeignet
- relativ hoher Neupreis
Fazit: Yamaha YBR 250 2008
Für Leute, die gerne Motorrad fahren würden, sich aber bis heute aus Kostengründen keines kaufen konnten. Das kleine Naked Bike gefällt allerdings nicht nur beim Preis.- Komfortable Sitzposition, geringer Verbrauch, adäquater Sound, niedriger Preis
- kein Stauraum
Bericht vom 26.08.2008 | 17.730 Aufrufe