BMW F 800 GS
BMW F 800 GS |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Die letztjährigen Versuche von BMW neue Zielgruppen zu erreichen sind nicht wirklich von Erfolg gekrönt gewesen. Topseller waren trotz vieler neuer Modelle eigentlich immer Klassiker im Modellprogramm wie eine R 1200 R oder eine R 1200 GS. Doch die neue BMW F 800 GS hat wieder das Zeug zum Kassenschlager. Bedient sie doch vor allem hauptsächlich das klassische BMW Zielpublikum oder etwa doch nicht? |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
BMW F 800 GS Fahrbericht |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Frühlingsbeginn bei 0 Grad Wir fuhren die 800er GS in den freundlichen ersten Frühlingstagen des Jahres 2008. Also bei Schneetreiben, Temperaturen um 0 Grad und für eine Enduro perfekte Strassenverhältnisse. Also grindig. Trotzdem oder möglicherweise gerade deswegen kam im Sattel das grosse Motorradglücksgefühl aus. Wieder einmal wurde ich daran erinnert wie tief ins Herz ein Motorrad fahren kann. Während die anderen Menschen wegen des langen Winters griesgrämig über den Hauptplatz eilen um ihre Termine zu erreichen, stehe ich grinsend vor der GS und denke über das Motorrad nach. BMW Kauf - Viele geile Extras machen das Kraut fett Die Griffheizung verdient in Tagen wie diesen ein besonderes Lob. Leute die solche Motorräder fahren wissen es ohnehin selbst keine Motorradbestellung ohne ein Kreuz neben diesem Extra am Kaufvertrag. Kurze Erläuterung für BMW-Neulinge: Bei BMW Motorrad Kaufverträgen ist es wie bei den Kollegen in der Autoabteilung. Der eigentliche Grundpreis des Motorrades ist eigentlich ganz günstig, doch es stehen schon vom Werk aus zahlreiche Features als "Sonderausstattung" zur Verfügung. Rüstet man das Motorrad so auf dass sie richtig komplett wird, kostet es dann auch richtig Geld. Wer dann noch Kohle übrig hat greift beim Händler noch zum "Sonderzubehör" und ist dann richtig glücklich aber auch richtig pleite.
Man bekommt aber auch etwas für sein Geld geboten. Zum Beispiel eben eine Griffheizung die schön ins Motorrad integriert ist und nicht mit herumflackernden Kabeln aus dem Zubehör rangeschraubt wird. Oder aber ein hochwertiges Gepäcksystem. BMW-Fans kennen die Systematik schon von anderen Modellen. Über einen schlauen Hebelmechanismus kann man die Koffer breit oder sehr breit machen. Je nachdem ob eine grosse oder eine sehr grosse Reise ansteht. Die Koffer, sowie die darin verstaute Kameraausrüstung mussten im harten 1000PS Test übrigens ein Schlammbad sowie eine anschliessende Wäsche mit der Hochdrucklanze überstehen. War kein Problem. Beim ABS vertraut man bei der F 800 GS auf die leichtere, simplere und billigere Version ohne Bremskraftverstärker. Praktisch, dass die für uns bessere Lösung auch gleich günstiger ist. Nicht BMW, sondern ganz normal
Diese Positionierung ist von BMW kein schlechter Schachzug. Altgediente BMW Fahrer werden weiterhin mit einer GS 1200 perfekt bedient. Reisenduristen die bisher mit den BMW-Eigenheiten der Boxer-Kardan-Telelever Kombination nicht zurecht kamen, werden nun zufrieden sein. Sie erhalten ein Motorrad ohne die für sie ungewohnten BMW Eigenheiten aber mit vielen Vorzügen die man auf Touren und Reisen zu schätzen weiss. Man könnten sagen, dass den Nachfolger der Super Tenere und der Africa Twin nicht Yamaha oder Honda baut, sondern spät aber doch von BMW umgesetzt wird. Keine lange Probefahrt nötig Viele Motorradfahrer haben nach einer kurzen BMW 1200 GS Testfahrt schon zu früh die Flinte ins Korn geworfen. "Kein Gefühl fürs Vorderrad, dann dieser komische seitliche Ruck beim Gasgeben", waren die häufigsten Rückmeldungen nach zu kurzen Probefahrten. Die F 800 GS wird jeden Transalp, V-Strom und Co Fahrer von den ersten Metern an liegen. Sie fährt sich ganz normal aber richtig gut. Keine kleine GS Wäre das Wetter nicht so grausam gewesen, hätten wir möglicherweise gar nicht so darauf geachtet. Aber der Wind- und Wetterschutz ist richtig gut. Man fährt wohl behütet auch komfortable Reisetempi über 180km/h. Also eigentlich genauso flott wie ich immer mit der 12er GS unterwegs war. Generell wäre es nicht richtig die F 800 GS als kleine GS zu bezeichnen. Diese Rolle übernimmt sicherlich die F 650 GS. Die 800er ist wie die 1200er auch ein Premiumprodukt mit hochwertigen Komponenten, hochwertiger Verarbeitung und eben einen hochwertigen Windschutz bei hochwertigem Preis. Auch optisch macht die 800er einen super robusten Gesamteindruck. Ferner hat man bei der Motorisierung ebenfalls nicht das Gefühl auf einem kleineren Motorrad unterwegs zu sein. Der Zweizylinder leistet 85 PS und bietet ein Drehmoment von 83 Nm bei 5750 U/min. Hört sich im Vergleich zur R 1200 GS nicht besonders spektakulär an, aber mir ging bei meiner Tour nichts an Leistung ab. Klar fuhr ich die 800er GS in einem höheren Drehzahlbereich als die 1200er und ich war auch ohne Sozius und schwerem Gepäck unterwegs, doch untermotorisiert werden sich auch ehemalige Varadero oder V-Strom Piloten nicht fühlen. Die F 800 GS ist als nicht die kleine GS sondern die GS für bisherige Japanpiloten. Recht viel Federweg für eine Alltagsenduro Am Papier wiegt die 800er GS zwar 18 Kilo weniger, im Gelände spielt hier der grosse Bruder aber den niedrigen Schwerpunkt des Boxermotors aus. Bei Schotterfahrten und engen Spitzkehren im Gelände ist die 800er nicht schlechter aber auch nicht so viel besser als die 1200er GS. Trotz 18 Kilo weniger. Erst bei schnelleren Etappen, dort wo eine schlanke Silhouette gefragt ist oder wo man richtig viel Federweg braucht ist die 800er GS vorne. Denn die konventionelle USD-Gabel vorne als auch das Federbein bieten mit 230mm und 215mm relativ viel Federweg. Beim Federbein ist die Zugstufe und die Federvorspannung einstellbar. Die Federvorspannung wäre zwar eigentlich hydraulisch mit einem kleinen Handrad einzustellen, aber ohne den Schlüssel aus dem Bordwerkzeug muss man sich schon richtig anstrengen um das Rad zu verdrehen. |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Da war die kleine Abenteuerausfahrt vom Bürohengst noch in Ordnung. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Doch erfahrene Outdoorspezialisten hätten gewusst: Dort wo das Schilf wächst gibt es viel Wasser. Dort wo viel Wasser gibt es viel Gatsch und dort wo viel Gatsch gibt es viel Schweiss. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zuerst Schlamm und dann die Hochdrucklanze. Beides kein Problem für die Kameraausrüstung im Inneren des Koffers. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Pilot und Motorrad waren willig - die Reifen waren es nicht! | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
4 Euro hat der Ausflug ins Gelände gekostet - bei der Hochdruckwäsche. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Bitte nicht vergessen beim GS-kaufen: Die Heizgriffe! | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
In Zeiten wie diesen erfreut man sich dann täglich an ihnen. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Wer sich beim Wheelyfahren noch etwas schwer tut füllt wie NastyNils ein ganzes Hantelset in die Variokoffer. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Der moderne Motor ist gut, röhrt aber
nach Akrapovic! Auch beim Sitzkomfort gibt es sowohl vorne wie auch hinten nur Gutes zu berichten. Nicht zu hart und nicht zu weich wird man damit sicherlich auch auf längeren Touren zufrieden sein. Auch wenn viele Käufer die BMW F 800 GS niemals ins Gelände entführen werden, werden sie sich an den Vorzügen dieses Konzeptes erfreuen. Die robuste Bauart aller wesentlichen Bauteile sorgt für Langlebigkeit und auch im hektischen Gassengewirr ist ein Endurolayout von Vorteil. BMW kombiniert diese Vorzüge mit BMW-typischen Fahrkomfort für die Tour oder die grosse Reise. Das Verhältnis von Abenteuertauglichkeit / Reisekomfort wurde gerade richtig gesetzt. Wird bestimmt für viele schöne Momente sorgen! |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
BMW F 800 GS - Slideshow |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Alle Details der F 800 GS im Überblick. 36 Bilder in der Slideshow! |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Wie schlägt sich die F 800 GS im Vergleich zur R 1200 GS? |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
- | + | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
BMW F 800 GS - technische Daten |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Fazit: BMW F 800 GS 2008
Auch wenn viele Käufer die BMW F 800 GS niemals ins Gelände entführen werden, werden sie sich an den Vorzügen dieses Konzeptes erfreuen. Die robuste Bauart aller wesentlichen Bauteile sorgt für Langlebigkeit und auch im hektischen Gassengewirr ist ein Endurolayout von Vorteil. BMW kombiniert diese Vorzüge mit BMW-typischen Fahrkomfort für die Tour oder die grosse Reise.- Je nach Ausstattungsvarianten um 3.000-4.000€ günstiger
- optimaler Fahrkomfort
- einsteiger-freundlich
- relativ niedriger Gewicht
- längere Federwege am Gelände.
- Motor muss auf hohes Drehzahlniveau bewegt werden
- unsicheres Fahrgefühl
- relativ wenig Stauraum und Hubraum.
Bericht vom 31.03.2008 | 38.761 Aufrufe