Suzuki GSR 600
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Jeans reicht, lautete die Ankündigung von Reiseleiter Nesuta vor der ersten Fahrt hinüber zum griechischen Wirten. Die ganze Gruppe war eben erst in Griechenland angekommen und bestieg die neue GSR 600 von Suzuki das erste Mal. Vom Hotel bis zur Küstenstrasse hatten wir auch reichliche 900 Meter Zeit den griechischen Asphalt kennen zu lernen, ehe der Gashahn umgelegt wurde. Ich war fest davon überzeugt, der einzige Depp zu sein, der das Tempo der Reiseleitung mitgeht, als sich innen Kollege Mick vom Fighters Magazin und aussen Fast Tom vom Biker in Österreich vorbeibremsten. Eine ganz normale Fahrt zum Essen eben. Zittrig stieg ich ab und liess die ersten Minuten auf der GSR Revue passieren. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Ein paar Kilometer brauchte ich, um mich an das ultradirekte Handling der GSR zu gewöhnen. Der Lenker ist zwar recht schmal, doch schon die zärtlichsten Impulse drückten die GSR sofort um jede Ecke. Nichts in dieser Klasse biegt schneller ab. Geringe Nachteile bei High Speed Kurven mussten dafür in Kauf genommen werden. Ringfahrer mit einer sensible Hand am Lenker, sind im Infight aber unschlagbar. Sehr sportlich der Motor im neuen 600er Naked Bike. Beim Aggregat aus der GSX-R 600 wurde (wie heisst es so schön im Prospektlatein) zu Gunsten eines besseren Drehmomentverlaufes auf Spitzenleistung verzichtet. Oftmals eine Warnung vor zuwenig Schmalz, hat man es bei der GSR 600 nicht ganz so genau genommen. Durchzug und Drehmomentverlauf passen und sind genauso wie man es sich von einem Bike dieser Klasse erwartet. Doch im oberen Drehzahlbereich liess man ein paar GSX-R Gene im Triebwerk der GSR. Begleitend vom supersportlichen Sound liefert die GSR herrliche Leistung ab und erhebt das Vorderrad im Einser ohne Zupfen und Zerren sofort vom Boden. Der Anschluss zum 2er und 3er passt perfekt. Dann waren wir ohnehin bei Tacho 160 angelangt und feuerten mit der GSR durch die kurvige Küstenstrasse. 4-Zylinder Fans werden mit dem Motorrad eine grosse Freude haben. Das sind ganz grossartige Momente, wenn man mit dem kreischenden Nakedbike mit 2 Gängen durch die Kurven jagt. |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Die Fahrt in die Hauptstadt Athen war ebenfalls ein bleibendes Erlebnis. Erst als auf der Stadtautobahn der Verkehr dichter wurde und das Drängeln intensiver, erhöhte die Reiseleitung das Tempo. Schade, dass wir keine Helikopter Kamera dabei hatten. 13 Stück GSR 600 feuern kreuz und quer durch die Stadtautobahn von Athen. Ich war mir sicher, dass mindestens einer vom Bock geholt wird. Entweder von der Polizei, um zu zahlen, oder von einem zumachenden Autofahrer. Doch in Griechenland gab es keines von beiden. Weder Polizisten, welche Motorradfahrer aufhalten, noch Autofahrer, die sich auf einmal in die Motorradspur drängen. Aufforderungen nach noch mehr Gas oder Wheelies vernahm ich aber aus einigen Autofenstern. Die Griechen scheinen Fans der GSR zu sein. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Der Blick von der Aussichtsterrasse hoch oben über Athen macht klar: In dieser Stadt ist Rollerfahren Pflicht. 5 Millionen Menschen leben in einem dicht besiedelten Gebiet mit einem Durchmesser von 60km. Die GSR schlug sich prächtig. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Die Autobahn ging nahtlos in enges Gassengewirr über. Hier kam uns das schmale Layout der GSR sehr entgegen. In Athen muss man sich ständig zwischen den Fahrstreifen bewegen. Die Kupplung hat zwar ebenfalls sportliche Wurzeln, lässt sich aber trotzdem sehr sauber und vor allem ohne viel Kraft betätigen. Die Schaltwege sind kurz und jeder Gang rastet sehr präzise ein. Auch die Abstimmung passt perfekt. Ich würde hier sogar auf das obligatorische einen Zahn kürzer Ritzel nach dem Kauf verzichten. Die Abstimmung und Übersetzung passt so wie sie ist. Sensible Piloten und übereifrige Journalisten finden Ansätze von Kritik am leichten Rucken beim Gasaufreissen. Die magere und Euro-3 konforme Abstimmung hinterliess kleine, aber für mich vernachlässigbare Spuren. Spuren im Asphalt hinterliess die anschliessende Fahrt auf der Ausfahrtstrasse von Athen zurück zum Hotel. Der harte Kern von sechs GSR Piloten stellte sich voller Freude in eine Reihe an jede rote Ampel auf der 3 spurigen Fahrbahn. Die anschliessende akustische Untermalung vor, während und nach der Grünphase spielte Action Kino in Dolby Surround. Hier tackerte ein Begrenzer, dort wimmerte der Reifen und die Durchschnittsdrehzahl der 6 Piloten fiel niemals unter 10.000. Der herrliche Sound aus den schreienden GSR Motoren erinnerte mich an mächtige Startszenen am Pannoniaring. Klare Aussage: Die beste Soundanlage ihrer Klasse. Die wheelende Horde wurde dann von einem Local Hero auf einer VFR 800 begleitet. Er hatte keine Ahnung in was er da hineingeraten war: Journalisten Duelle an der Ampel! Er begleitete uns dann noch einige Kurven lang und verliess dann kopfschüttelnd die Gruppe. |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Erst bei der anschliessenden Kurvenjagd fiel mir auf, dass der Big Enduro Hero Tommy Guttmann immer noch die griechische Reiseleiterin mit an Bord der GSR hatte. Sie machte alles anstandslos mit und sagte niemals nein. Der quer fahrende Golf R32 auf der felsigen Küstenstrasse rundete mein Bild von Griechenland und den Griechen dann noch ab. Kein Wunder, dass hier überall so alte Säulen herumliegen. Die Griechen waren sicher schon in den Zeiten von Ross und Streitwagen grosse Freunde von Vollgas. Ganz normale Ausfahrt Mit stolzgeschwellter Brust und etwas Angstschweiss am Visier fragte die Männerrunde nach der Fahrt in Richtung Sozia: Und? Hast Angst gehabt?. Nein! Wieso?, antwortete die Griechin mit gutem Deutsch. Es war doch eine ganz normale Ausfahrt. |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Video Download! Suzuki GSR 600 - Kleine Griechenland Ausfahrt |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Design im Überblick |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Technik im Überblick |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Nesut stürzt und schraubt |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Suzuki Österreich brachte 30 Händler, 10 Journalisten und ein kleine Gruppe Bodenpersonal mit nach Griechenland. Alle fuhren die GSR 600 und niemand durfte stürzen. Denn im Anschluss werden die GSRs für 3 randvoll ausgebuchte Reisegruppen der "Suzuki Tour de Greece" benötigt. Der Druck auf die Piloten war also gross und die Furcht vor dem grossen Nesut ebenso. Seine eigene Furcht hielt sich jedoch in Grenzen. Tapfer und mit voller Selbstaufopferung führte er die Gruppe an und testete das unwegsame Gelände auf gefährliche Hindernisse. So musste er einmal wegen einer Wasserlacke (laut seiner Aussage mit mächtigen Eisplatten) zu Boden und ein anderes mal wegen eines hinterhältigen Busches, der ihm in die Bremsen griff. Wir alle leideten natürlich gemeinsam mit dem Nesut und drückten brav die Daumen, als er die verbogenen Eisen wieder zusammenschraubte. Unser Blick vom gemütlichen Restaurant auf die kalte und windige Terrasse war grossartig. Unten der leidende Nesut mit klammen Fingern, oben der griechische Wein. Bild Links: Gute Ratschläge sind nach
stundenlangem Schrauben immer willkommen. Bild unten: Der Nesut blickte auf und wusste: Echte Freunde wissen, wann ihre seelische Unterstützung benötigt wird. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Suzuki GSR 600 - Die Farben |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Technische Daten |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Related Links: | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Text: NastyNils
Photos: Peter Bogoly (www.fotofreak.com)
und Alex Hlavac (www.1000ps.at/forum.asp)
Fazit: Suzuki GSR 600 2006
Sehr sportlich der Motor im neuen 600er Naked Bike. Beim Aggregat aus der GSX-R 600 wurde (wie heisst es so schön im Prospektlatein) zu Gunsten eines besseren Drehmomentverlaufes auf Spitzenleistung verzichtet. Oftmals eine Warnung vor zuwenig Schmalz, hat man es bei der GSR 600 nicht ganz so genau genommen.- hochwertiger Rahmen und hochwertige Schwinge
- Drehfreudiger Motor
- Ganz hohe Drehzahlen sind nicht mehr allzu gut möglich.
Bericht vom 23.02.2006 | 49.137 Aufrufe