Kawasaki KFX 700
Kawasaki KFX 700 | |
Der KFX 700 macht zu Beginn einen etwas furchteinflössenden Eindruck auf uns. Ist es das Grün? Sind es die bösen Augen? Oder sind es einfach die 700ccm welche im 2-Zylinder Motor hausen welche uns mit Respekt an die Sache ran gehen lassen? Wenn man hauptsächlich auf 2 Rädern unterwegs ist, hat man zu Beginn immer grossen Respekt vor den bulligen 4-Rad Offroad Eisen. Doch nach einigen Metern eicht die Angst der Euphorie. Der zweite Eindruck war äusserst positiv. Wir waren mit dem KFX 700 unterwegs im Wienerwald. Waldwege, Unterholz, Steilhänge, und Gatschlacken stellten sich uns in den Weg. Kein Problem für die KFX. |
|
![]() Angst oder Euphorie? |
|
Perfekte Antriebseinheit! | |
Der Motor in der KFX ist eine Sensation. Das 2 Zylinder V-Motor-Konzept steht dem Sportquad sehr gut. Im Gegensatz zu anderen Quads in der Klasse ist der 2 Zylinder Motor schöner zu dosieren und bietet mehr Drehzahlreserven. Trotzdem geht im Vergleich zu den Einzylinder Modellen auch im Drehzahlkeller nix ab. Die gesamte Antriebseinheit Motor-Automatikgetriebe-Hinterradantrieb funktioniert grossartig. Sauber zu dosieren, kraftvoll, ständig im richtigen Drehzahlbereich. Erwähnenswert ist auch der Kardanantrieb an der KFX. Bei anderen Sportquads in der Klasse ist ein Kettenantrieb üblich. Erfahrene Quad-Piloten kennen das Problem. Äste und Dreck setzen dem exponierten Kettenantrieb manchmal heftig zu. Der Kardanantrieb ist da eine wartungsfreundliche und narrensichere Alternative. Macht das Fahren im Unterholz wesentlich angenehmer. Als Motorradfahrer kann man sich über Bremsen auf Quads oft nur wundern. Im Vergleich zu einer modernen Enduro greift man etwas enttäuscht in die Bremsen. Ich muss jedoch anmerken, dass die Kawa Bremserei in Sachen Qualität und Bremskraft auf dem Niveau vergleichbarer Mitbewerbern liegt. Die billige Konkurrenz aus China oder Taiwan ist hier deutlich schlechter. Die Bremsanlage an der Kawasaki KFX ist hinten schön eingepackt und auch vorne liegt sie in den Felgen vom Schmutz relativ gut abgeschirmt. Über die Optik müssen wir glaube ich nicht lange sprechen. Gibt kaum jemanden der das grüne Biest nicht extrem scharf findet. Plastics, Sitzbank, Tank und Anbauteile haben ebenfalls eine tolle Qualität und sehen nicht nur von der Ferne hübsch aus. |
|
![]() Der 1000PS Fiat Scudo schluckt die KFX knapp aber doch |
![]() Wenn genug Platz ist - Einfach Gas stehen lassen. |
![]() |
|
![]() Von jeder Seite fesch - Die KFX 700 |
![]() DerAbgelederte fährt wie ein Sir. Wie ein alter Sir. |
Einsteigerhilfe: Was kann die KFX - Was kann sie nicht. | |
Die KFX kann:
Die KFX kann nicht:
|
|
![]() Gerechte Arbeitsteilung im 1000PS Team. NastyNils koordiniert die Reinigungsarbeiten, DerAbgelederte macht sich nützlich. |
|
![]() Demnächst auf 1000PS. Bomardier Outlander und 2 Polaris Geräte vom irren Hungerndorfer |
|
Technische Daten Kawasaki KFX 700 | |
Motor:
2-Zyl.-V-Twin-4-Takt-Motor, 697 cm³, wassergekühlt, SOHC, 4 Ventile 34,6
kW (47 PS) bei 6.500 Umin, 60 Nm Drehmoment bei 5.000 Umin. Elektroanlasser
mit automatischer Dekompressionsrichtung Getriebe: CVT Riemenwandler und Rückwärtsgang Vorderradaufhängung: unabhängiger Doppeldreieckslenker mit einstellbaren Stossdämpfern Hinterachsaufhängung: Schwinge- und Einzelstossdämpfer Abmessungen: 12 Liter Tankinhalt, 234kg Leergewicht, 1985mm Gesamtlänge, 1195mm Gesamtbreite Und das beste! Die KFX 700 gibt es in Österreich mit Strassenzulassung!! |
|
![]() |
Was gibt es noch von Kawasaki? |
Neu gekommen sind die KL KVF 650 und KL KVF 750 mit EU-Genehmigung. Die zuverlässigen Arbeitstiere haben viele Komponenten wie z.B die Motorbasis und das Getriebe vom KFX aber sind mit zuschaltbarem Allradantrieb und Dif-Sperre die bessere Wahl für das harte Gelände. Optisch meiner Ansicht nach nicht so scharf wie der KFX bieten sie aber trotzdem eine Menge Spass um Gelände und sind nebenbei auch noch für praktische Tätigkeiten zu gebrauchen. Wenn Du an einem Kawa Quad oder ATV interessiert bist, kontaktiere die Fa. Esch-Technik (www.esch-technik.at). Dort bekommst du Auskünfte über Preis, Händlernetz, Verfügbarkeit und Lieferzeit. |
Text: NastyNils
Photos: Erwin Haiden (www.nyx.at)
Related Links
- Österreich - Import : www.esch-technik.at
- Eindrucksvoller Kawa KFX 700 Langstreckentest von einer deutschen Truppe
- Weitere Quad und ATV Berichte auf 1000PS
- Gebrauchte Kawa Quads / ATVs auf 1000PS
Fazit: Kawasaki KFX 700 2005
Hochwertiges Racingquad! Tolle Verarbeitung, radikale Fahrleistungen. Viel Spass!- Tolles Fahrgefühl
- Motor gut dosierbar
- hochwertige Verarbeitung
- effiziente Bremsanlage.
- Furcheinflössender erster Eindruck
- relativ laut
- hoher Preis
Bericht vom 24.06.2005 | 54.744 Aufrufe