Highbike Testcenter 2018
1000PS Betriebsausflug Tagebuch
Alle Jahre wieder führt uns der jährliche 1000PS Betriebsausflug nach Ischgl. Dort fühlen wir uns wie Kinder im Spielzeugladen und wählen täglich frische Traumbikes für unsere Alpen-Touren aus. Traditionell ist es die letzte Woche im Juni in der wir ausrücken. Hier der Erlebnisbericht.

Für Leser aus Deutschland oder der Schweiz mag es verwunderlich klingen. Doch für uns von der 1000PS Crew ist ein Ausflug in die Tiroler Berge ein grosses Highlight. Unser 1000PS Büro liegt weit im Osten Österreichs und die Anfahrt ins Motorradparadies ist auch für uns immer eine 6 stündige Angelegenheit. Wir füllen unseren Redaktionskombi voll mit Helmen, Klamotten, Kameras und sonstigem Zubehör und rücken froh und tatendurstig aus. Auf der Autobahn lauschen wir dann gespannt der rockigen Musik vom Schweizer Sender "Virgin Radio Rock". Dabei werden leider alle guten Songs zu mehrstimmigem Akustik-Dünnpfiff. Vauli muss da einfach immer mitsingen. Doch wir haben uns daran gewöhnt. Auch an die Tatsache, dass Videomann "Kuki" alle 45 Minuten pissen muss oder ich selbst am Steuer ständig mächtige Ideen präsentiere mit denen man mit 1000PS die Weltherrschaft erreichen könnte. Am Ende erreichen wir das Highbike-Testcenter in Ischgl um die Mittagszeit um dort vom Hausmeister Leo die erste Ladung Bikes auszufassen.
Ein Muss bei jedem Besuch - Silvretta Hochalpenstrasse
Die erste Ladung Motorräder entführen wir dann immer sofort auf die Silvretta Hochalpenstrasse. Diese ist eigentlich mautpflichtig. Doch für Gäste im Tal darf sie mit der Gästekarte kostenlos befahren werden. In der Geschichte der 1000PS Betriebsausflüge nach Ischgl war es noch nie der Fall, dass vorne am Schranken alle Crewmitglieder ihre Gästekarte mit dabei hatten. Einer lässt sie immer zurück und schon muss NastyNils am Schalter bluten. Doch schon wenige Minuten später ist der Puls wieder angenehm niedrig. Das Alpenpanorama auf der Hochalpenstrasse ist einfach unbeschreiblich. Es ist in etwa so, wie wenn man nach einer 6-monatigen Diät ohne Zuckerzufuhr eine grosse Portion Zuckerwatte auf Ex nimmt. Der totale Flash! Kühe, Seen, Schnee auf den Bergspitzen und auch diesmal wieder strahlend blauer Himmer mit einzelnen kleinen weissen Wölkchen. Die Strasse schlängelt sich hinauf bis auf 2032 Meter und bietet oben einen Blick hinüber nach Vorarlberg, in die Schweiz oder auch zurück nach Tirol. Die Geschichte der Strasse erinnert auch ein wenig an typische 1000PS Produktionen. Bei den Bauarbeiten an der Staumauer vom örtlichen Kraftwerk hoch oben an der Bieler Höhe blieb ein riesiger Bagger zurück. Doch anstatt ihn wie beim Transport hinauf zu demontieren hat man in den Jahren 1951 - 1954 mit ihm einfach eine Strasse hinunter ins Tal gebaut. 1961 würde sie dann zweispurig ausgebaut und ist seither in den Sommermonaten für den Privatverkehr geöffnet.
Fotoshooting am Tag 1: Z650, RnineT, Tracer 900 und Street Triple RS
Den ersten Tag unserer Reise nutzen wir gerne für das jährliche Fotoshooting. Unsere Fotos werden vom örtlichen Tourismusverband für Flyer und Folder für das Highbike Testcenter verwendet. Dabei wählen wir eine bunte Mischung an Motorrädern aus und erfreuen uns an der Vielfalt. Dabei erleben wir auch immer einige Überraschungen.
- Die Z650 von Kawasaki zum Beispiel stieg beim Ausflug hoch im Kurs. Die Maschine ist insgesamt natürlich ein günstiges Teil. Also keine edlen Teile am Gerät welche einen andächtig in die Knie zwingen. Doch die Maschine fährt gut. Der Motor ist quirlig aber präzise und das Fahrwerk handlich aber nicht nervös. Die Maschine fügt sich perfekt in die "Z" Reihe ein. Und bei der Ausfahrt in der Gruppe war am Berg damit keinerlei Speednachteil zu verzeichnen. Sie verlor auf den Geraden, punktete aber in den Kehren mit schlechter Aussicht und Kuhfladen Slalom.
- Die BMW RnineT machte wieder schonungslos klar, dass die "echte" RnineT auch leider die leiwandste RnineT ist. Klar fahren auch die Pure oder die Urban GS richtig gut. Doch das hochwertige Fahrwerk der charismatischen BMW macht sich hier am Berg einfach bezahlt. Richtig leiwande Ausfahrt.
- Man meint am Olymp angelangt zu sein. Doch dann steigt man von der RnineT um auf die R1200R und wird eines besseren belehrt: Noch mal besser! Die R1200R ist der unschlagbare Regent der Alpen. Das Fahrwerk kommt mit allen Problemen am Asphalt klar, spendet Vertrauen ohne Ende und der Blipper-Quickshifter ist die feinste Ware die man kriegen kann. Sie fahrt unpackbar gut und sofort wird man im Sattel richtig spitz auf das Eisen. Leider ist sie in Topausstattung empfindlich teuer und der Coolness-Faktor ist mittlerweile zwar "OK" aber leider immer noch deutlich unter einer nineT angesiedelt.
- Die Tracer 900 von Yamaha macht Freunde von sportlichen Motorrädern glücklich. Dabei bietet sie aber Fahrkomfort und praktischen Nutzen. Sie fährt gut, doch im Sattel wird man trotzdem das Gefühl nicht los, dass sie irgendwann mal ein anderes Motorrad war und es fehlt ihr ein wenig der runde und harmonische Gesamteindruck. Was bleibt ist mächtiger Kurvenspeed bei tollem Fahrkomfort.
- Klar darf bei der Kurvenhatz die Street Triple RS nicht fehlen. Das ehemals "kleine" Nakedbike von Triumph fühlt sich hier am Berg keinesfalls "niedlich" an. Sie präsentiert sich quirlig, sauschnell und überlegen. Die Maschine fährt problemlos mit den grossen Powernakeds mit und begeistert Freunde von leichten und schnellen Bikes.
Die 1000PS Crew in Ischgl - 2018
Wie immer bei grossen Produktionen mit vielen Motorrädern holen wir uns gerne Verstärkung von "extern". Denn dann können wir mehr Bikes zu den Video- und Fotoproduktionen bringen und sorgen auch für Abwechslung und frischen Wind. Geeignete Kandidaten zu finden ist dabei nicht einfach. Denn wir fahren relativ flott und tauschen täglich durch. Bei den Fotokurven tauschen wir rasch und Du musst ohne jegliche Eingewöhnungsphase jedes Bike flott und leiwand um die Kurve treiben. Diesmal mit dabei:
- Vauli (Link Instagram Account)
- Juliane (Link Instagram Account)
- NastyNils (Link Instagram Account)
- Tibor (Link Instagram Account)
- Meddes (Link Instagram Account)
Wir fünf rauchen den ganzen Tag über gewaltig an, schwingen grosse Reden und greifen immer auf leiwande Bikes zurück. Stolz wird von "verschmorten" Knieschleifern oder "mächtigen Rutschern" berichtet. 2 weitere Fahrer betrachten das muntere Treiben locker und entspannt. Die Mediacrew fährt mit 2 vollbepackten Boxer BMWs (RT und GS) einfach ganz gemütlich mit. Videomann Kuki fuhr 2018 30km mit dem Motorrad und weiss genau: Wer den Anschluss verliert wird zurück gelassen. Fotograph Armin tut es ihm gleich. Sie sind immer zur Stelle, lassen die Drohne surren oder die Videokameras rauchen. Gewaltiges Duo. Am Ende der 3 Tage ist auch immer klar warum man in den Bergen so viele Boxer-BMWs sind. Sie sind hier einfach richtig gut.
1000 Pferde erzittern vor 30 Kühen
Vermutlich hatten wir die Horrormeldungen von zertrampelten Wanderen im Kopf als die Kuhherde ihren "Angriff" auf uns startete. Ein Lieferwagen hatte die Herde aufgeschaucht und die Leitkuh hat die Flucht ergriffen. Sie lief zuerst in Richtung Meddes und dann hinüber zum Kameramann und weiter zu NastyNils. Die Hosen waren voll und die Panik war gross. Doch die Aufregung war umsonst. Präzise umschiffte die Rinderherde unsere Crew und für Gesprächsstoff beim Abendessen war gesorgt. Demnächst auf YouTube!
Unser Hotel in den Alpen: Hotel Post in Galtür
Der Franz vom MoHo Hotel Post in Galtür hat vor ein paar Jahren mal einen entscheidenden Fehler gemacht. Er hatte damals bei übelsten Wetterbedingungen eine Tour durch kleine Seitentäler zusammengestellt. Wie durch ein Wunder hielten die Berge die Wolken von uns fern und wir konnten abseits von Regen leiwande Videos produzieren. Seither geniesst er bei uns den Status eines griechischen Orakels und jeden Abend befragen wir ihn seither nach seinem Tourenvorschlag für den kommenden Tag. Das wird er nicht mehr los. Der Druck der dabei auf seinen Schultern lastet muss gewaltig sein. Wir erwarten grossartiges Panorama, tolle Lichtbedingungen, perfektes Wetter (unabhängig von der Grosswetterlage), wenig Verkehr und täglich NEUE Strecken. Er verkriecht sich dann kurz hinter seinem Wetter-PC und einem Berg Landkarten im Hotel-Post Büro um dann 1 Stunde später eine perfekte Tour zu präsentieren. Vielen Dank auch dieses Jahr wieder für Deine "Geheimtipps" die wir hier gerne weitergeben:
- Das Martelltal - Das nach Süden ausgerichtete Seitental im Vinschau bietet extrem enge Kehren, wenig Verkehr und ein kulinarisches Highlight: Erdbeeren - diese wachsen dort auf 1700 Meter!
- Umfahrung vom Etschtal - Die Aussicht im Etschtal ist toll, doch der Verkehr ist zermürmend. Franz schickte uns auf einen Umweg von Schlanders hinauf nach Allitz und weiter nach Tanas und Schluderns. Dabei fährt man auf engen Strassen 400 Meter über dem Etschtal mit einem spektakulären Ausblick auf die Ortler Gruppe
- Die Seitentäler im Montafon - je nach Grosswetterlage macht es Sinn von Galtür ausgehend Richtung Westen zu flüchten. Dort haben wir wir im Silbertal und auch hinein nach Gargellen schon tolle Fotos gemacht. Auch dort gilt: Wenig Verkehr - Alpenflair pur!
Biker Summit in Ischgl 2018
Bei der täglichen Rückkehr zum Highbike-Testcenter erwarten uns dort meistens auch Zuseher von unserem YouTube Kanal. Diese haben unser Treiben auf den sozialen Medien verfolgt und freuen sich dann auf Selfies mit uns vorm Highbike Testcenter. Euer positives Feedback zu unserer Arbeit ist uns dabei immer eine ganz grosse Freude. Vielen Dank dafür! Nächste Chance uns in Ischgl zu treffen ist der "Top of the Mountain Biker Summit 2018" von 19.-22. Juli in Ischgl.
Nakedbikes in den Bergen - Überraschungen in den Alpen
Bei den Videoproduktionen an den folgenden Tagen fokussierten wir uns 2018 auf verschiedene Nakedbikes. Hier ein Überblick über die kommenden Videos:
- Yamaha XSR 900 - Fast and Sexy. Unglaublich performant. Nur bei ganz schlechtem Asphalt zeigte das sportliche Fahrwerk leichte Schwächen. Trotzdem ein Highlight. Eines der besten Nakedbikes am Markt.
- KTM 690 Duke - Immer noch faszinierend. Superleicht, quirlig aber trotzdem nicht fordernd.
- KTM 790 Duke - Das tolle Elektronikpaket bot echte Speedvorteile. Quickshifter und Traktionskontrolle punkteten am Kurvenausgang. Doch auf der langen Tour wurde auch klar: Die Duke 790 hat Gene der SuperDuke in sich. Sie lässt Dich nicht ruhen und will hart geritten werden. Gemütliches gleiten ist nicht ihr Ding.
- Yamaha MT-07 - Immer wieder unpackbar! Mehr Fahrspass zu diesem Preis gibt es nicht.
- Kawasaki Z900 - Sie fährt einfach, harmonisch aber schnell. Nix für lange Beine!
- Yamaha MT-09 SP vs. MT 10 SP - Die beiden Luxus-Nakeds von Yamaha im Vergleich. Klar ist die MT-10 stärker und teurer. Aber kann die MT-09SP mithalten? Wir klären auf.
- Alle gegen die KTM 1290 SuperDuke R - Die aggressivste Maschine in den Bergen muss sich diesmal gegen neuen Herausforderer beweisen: Gegen die MT-10SP, die S1000R und die 790 Duke!
1000PS in Ischgl 2018
- 1000PS Ischgl 2018 auf Instagram
- Auf YouTube.com/1000PS ab Mitte Juli
Die Ausfahrt in die Berge war vorerst auch der letzte Einsatz von Juliane hier auf heimischen Asphalt. Anfang Juli fliegt sie für vorerst unbestimmte zeit nach Amerika um dort für den amerikanischen Verband der Motorradimporteure zu arbeiten. Wir hoffen auf ein Wiedersehen im Winter bei einer Präsentation im sonnigen Kalifornien. Wir bei 1000PS stehen auf eine vielfältige Crew und haben wir auch gerne zumindest eine Frau mit im Team. Ihr Feuer fürs Motorrad lodert lichterloh. Und ihr starkes Instagram-Profil ist eines der ganz wenigen ohne nackte Haut aber mit viel Motorrad-Begeisterung. Grossartig. Wir halten Dir den Platz frei und freuen uns auf Deine Rückkehr! Möglicherweise ja schon rechtzeitig um beim Ischgl Betriebsausflug in der letzten Juniwoche 2019 mit dabei zu sein!
1000PS Ischgl 2018
Bericht vom 30.06.2018 | 19.810 Aufrufe