FJR 1300 - in Schweden
FJR nach Schweden |
|
Die FJR bekam Auslauf. Zur Lagerrally nach Schweden |
|
Unsere Aufgabenstellung an
die Dauertestpiloten ist leicht. Bitte fahrt viele Kilometer mit dem
Eisen von Yamaha und bringt sie heil wieder ins 1000PS Büro. |
|
In der Gegend rund um Laholm veranstaltet der örtliche Floalt MC jährlich eine Lagerrally. Bei dieser ca. 120km Spassrally wurde erstens die nette Landschaft erkundet und an den Stationen gab es einfache aber witzige Spielchen und Quizfragen zu absolvieren. Wie so oft machten auch in Schweden die MC-Typen einen etwas grimmigen Eindruck, begeisterten die Österreicher dann aber mit Gastfreundschaft, Freundlichkeit und dem obligatorischen Kulturabend. Auch ohne Kenntnis der schwedischen Sprache, wurde die Party im Clubhaus für die Österreicher zu einem vollen Erfolg. Heikel wird es nur, wenn angeheiterte schwedische Biker ihren österreichischen Kollegen versuchen zu erklären, dass die Alte dort links am Tisch die Mietze vom Club-Präsi ist. Natürlich in schwedisch, und wer weiss schon was Finger weg auf schwedisch heisst. Bei aller Heiterkeit herrschte aber trotzdem immer Anstand. Alkohol wurde zum Beispiel erst nach der Preisverleihung ausgeschenkt also dann, als alle Motorräder am Parkplatz ihre Ruhe fanden. Genächtigt wurde natürlich standesgemäss im und um Clubhaus. Für die Freunde aus Österreich mit der weiten Anreise wurde ein guter Platz im Haus reserviert so konnte man das Zelt in der heimatlichen Garage verbleiben. |
|
|
|
Die Yamaha FJR vor der Nordsee. In dieser Gegend schlagen aber auch schon ein paar Wellen aus der angrenzenden Ostsee an die Felsen. | Zweimal pro Strecke mussten die Burgenländer samt FJR ihre Hochseetauglichkeit unter Beweis stellen - keine Verluste. |
|
|
Und weil es so schön war - noch ein Blick aufs Meer. |
Die FJR inmitten der heissen MC-Öfen. |
|
|
Wenn die Fuhre so klingt wie sie aussieht, könnte es gefährlich für die Trommelfelle werden. |
|
|
|
Die Rally beginnt. Die ersten Hinweise werden gesammelt. |
Ausgangspunkt ist das Clubgelände. |
|
|
Die Geschicklichkeitsspiele sind alle mit recht einfachen Mitteln aufgebaut aber trotzdem sehr spassig. |
|
|
|
Zwischendurch mussten aber auch Fragen aus der Welt des Motorrades beantwortet werden. Nicht so leicht in Schwedisch. Aber Honda heisst auch in Schweden Honda und mit Yamaha verhält es sich nicht anders. |
|
|
|
Die Handwerker vom MC hatten in den letzten Wochen viel zu tun - und beim Kegeln fanden die ausgedienten Helme auch noch ihre Bestimmung. |
|
![]() |
|
Zwischen den Spielstationen beeindruckte die schwedische Architektur. |
Nach schwedischer 90-60-90 Architektur suchte man im Clubhaus leider vergebens. |
Bei der Heimreise ging man es etwas gemütlicher an. Gefahren wurde ein halber Tag mit Rast in Berlin und der Heimweg von dort war ja eigentlich schon ein Kinderspiel. Der Kilometerzähler der Yamaha FJR 1300 war mittlerweile auf fast 10.000 km geklettert - Zeit für einen Reifenwechsel! Der hintere Dunlop Roadsmart Pneu hat bisher einen super Job gemacht und findet nun seinen wohlverdienten Ruhestand. 10.000 km bei einer starken 1300 mit vielen schnellen Autobahnkilometern sind schwer in Ordnung. Mal sehen wie lange die nächste Garnitur vom Dunlop Roadsmart hält. In der Zwischenzeit kümmert sich der Arno Binder aus Wr. Neustadt (www.yamaha-binder.at) um das leibliche Wohl der FJR. Gemacht wird das routinemässige Service und ein kurzer Check. Arno Binder:Alles okay! Wir mussten nur die beiden Rückspiegeln anschrauben, da man dies bei der Auslieferung in Österreich nicht perfekt gemacht hat. Ansonsten hatte ich bis aufs Service nichts zu tun. Das frische Motoröl verteilte sich gerade noch rechtzeitig in den Eingeweiden der FJR und schon wurde die Maschine an den nächsten 1000PS Testpiloten übergeben. Diesmal geht es ab nach Italien. Wir freuen uns schon auf Fotos und einen ausführlichen Bericht. |
|
Interessante Links: |
Text: Nasty Nils
|
Bericht vom 06.05.2008 | 7.048 Aufrufe