Supermoto ÖM Greinbach

Anzeige
Hannes Maxwald, Willy Reiter und Christian Kohlbacher heissen die Helden beim Supermoto ÖM Auftakt in Greinbach. Spannende Rennen, viele Punkte für die Orangenen und ein nasses Finale beim 1. Lauf des Supermoto Intercups.
Als ich 15 Uhr in Greinbach am Ort des Geschehens von meiner Kawa steige, hatten die Supermoto Cracks die ersten Läufe bereits hinter sich. Am besten finde ich ja immer die Tratscherei im Fahrerlager. Ist ganz mächtig wie die Teamchefs, die Mechaniker, die Fahrer und die Family-Fans der Fahrer an den Nägel kaufen, zittern und sich total reinsteigern. Keine Frage. Beim ersten Rennen der Saison sind alle hier in Greinbach TOP motiviert. Der Winter war lang und mager - Endlich können die Racer wieder zeigen was sie so drauf haben.
   
Am meisten beeindruckt bei den ersten Rennen hat scheinbar der Hannes Maxwald. Als ich mich so im Fahrerlager umhörte wie es gelaufen ist hörte ich von allen Seiten nur: "Der Maxwald ist in der grossen Klasse eine Klasse für sich." oder "Der Maxwald ist so gut in Form. Ein Wahnsinn". Letztes Jahr war er nach seiner Verletzung ja leider längere Zeit ausser Gefecht und musste seine Kanten in der Garage lassen. Hannes Maxwald bestätigt mir dann auch den Eindruck der Beobachter. "Ja! Ich fühl mich toll. Hab fleissig trainiert im Winter. Bin wenig gefahren, hab aber enorm viel Ausdauer und Krafttraining gemacht. Das Material von KTM aus auch super. Scheint alles zu passen". Den 1. Lauf in der grossen Klasse konnte er deutlich gewinnen. Er ist der Pilot der mit der brachialen Power der grossen Eisen am besten auskommt. Bei Willy Reiter zum Beispiel hatten die Zuseher den Eindruck er würde mit der 450er ein wenig besser zurecht kommen.
   
In der kleinen Klasse führte an Willy Reiter kein Weg vorbei. Bei beiden Läufen zeigte er den anderen Piloten das Auspuffrohr seiner Kanten und legte die Latte einmal recht hoch. Die Saison ist noch lange und es kann noch einiges passieren, doch auch ohne grössere Hellseher Skills kann man auf alle Fälle eine Prognose abgeben. Der Reiter Willy wird in der kleinen Klasse in dieser Saison auf alle Fälle ganz vorne mitfahren.
   
Zweimal auf Platz 2 in der kleinen Klasse stellte der Hanson Schruf seine Yamaha. Gleich dahinter am Ergebniszettel ein Newcomer! Christian Kohlbacher vom Team QED Rimato auf seiner Honda CRF 450. Merkwürdig! Bei der Wiener Messe habe ich noch mit dem Honda Supermoto Race-Direktor Gordon gesprochen. Er war damals sehr bescheiden und hat nach dem Abgang von Christian Ackerl zum Zupin-Husky Team kräftig tiefgestapelt. "Wir haben jetzt oft genug den Einser am Mopped picken gehabt. Jetzt sind die anderen am Zug. Wir starten heuer mit einem jungen unerfahrenen Truppe. Die müssen noch einiges lernen." Für die weiblichen Supermoto Fans! Der Gordon ist der Mann links am Foto. Ihr erkennt ihn auch an seinem Kärntner Pistenzauber Dialekt.
   
Seine jungen Burschen sind aber auf alle Fälle schon gut in Form. Die Rookies in der Profi-Szene haben sich am Ergebniszettel mitten untern den Pros eingetragen. Christian Kohlbacher fährt 2x auf Platz 3 und auf Hanson Schruf fehlt nur im Offroad Teil der nötige Biss. Da ist noch einiges drinnen heuer. Aber auch der Peter Bizjak vom Team Rimato macht schon tüchtig Punkte. 1x Platz 7 und einmal Platz 5 bedeuten Platz 4 in der Tageswertung der kleinen Klasse. Am Foto rechts. Der junge Christian Kohlbacher nach dem 2. Lauf vor dem Honda-Rimato Team Bus.
   
Nicht ganz so gut war die Laune vom Husky-Zupin Teamchef Hans Zimmermann. In Deutschland konnte der Bernd Hiemer auf der Zupin Husqvarna beim Meisterschaftsauftakt ja schon siegen. In Österreich konnte er beim Saisonauftakt leider nicht dabei sein. Muskelfaserriss. Doch in Melk soll er schon wieder am Start sein. Der Mann mit der Nummer 1 am Eisen war in Greinbach jedenfalls noch nicht ganz vorne mit dabei. Christian Ackerl kommt mir der Husky noch nicht ganz so gut zurecht. Einmal Platz 11 und einmal Platz 4 sind nicht ganz die Plätze die der Doppelstaatsmeister vom Vorjahr gewohnt ist. Doch die Saison ist noch lange und das Material vom Zupin Team ist auf alle Fälle siegfähig.
   
Im Red Bull KTM Junior Cup gehen die jungen Ehrgeizler ordentlich zur Sache. Die 200er Kanten gehen scheinbar recht gut. Die Zeiten von Rene Esterbauer hätten für einen Sieg beim Michelin Pilot Race Cup gereicht. Mit Andi Rothbauer und Malcom Schneider fahren auch 2 ehemalige Junior Cup Piloten in der kleinen ÖM Klasse gute TOP 10 Plätze ein.
   
Beim 2. Lauf des Michelin Pilot Race kannte die grimmige Gewitterwolke dann keine Gnade mehr. Das Rennen musste abgebrochen werden. Beim Rennen in der offenen Klasse dann vertauschte Rollen an der Spitze. Hannes Maxwald kam vor allem im Offroad Teil nicht an den Willy Reiter ran. Doppelsieg für KTM. Reiter vor Maxwald.
   
Besondere Freude kam dann bei der Heimreise auf. Ich bin klugerweise mit meiner 6er Kawa angereist. Bereits bei der Abfahrt aus Greinbach schiffte es recht unbarmherzig. Kein gutes Wetter also für eine gemütliche Heimfahrt übern Wechsel. Unaufmerksame Leser welche meinen es gebe kein schlechtes Wetter sondern nur schlechte Kleider mögen bitte einen kurzen Blick auf die Jean am Bild rechts werfen. Dann noch einen kurzen Blick auf die luftigen Racer Racing Handschuhe (ideal für heisse Tage...) und nun sollte jedem klar sein dass die Heimfahrt alles andere als gemütlich war. Der Regen alleine wäre ja noch gar nicht so schlimm gewesen. Bei den ersten Wechselkurven plötzlich Stau. Die Fahrbahn ist ja weiss!!! Schrecklich! Schnee im Mai? Unmöglich. Und noch bevor ich den Gedanken fertig spinnen konnte schlugen die Hagelkörner wie Granatsplitter auf meiner mittlerweile klatschnassen hautengen Jean ein. Regen, Hagel, schlechte Kleidung...Was willst Du mehr? Zum Beispiel zwei kleine Quälgeister welche im Auto vor mir erniedrigende Grimassen schneiden. Ich werde nie wieder aufs Eisen steigen wenn der Wetterbericht auch nur den Funken Zweifel aufkommen lässt....
   
Komplette Ergebnislisten hab ich leider noch nicht. Patrik Schuster der mich sonst mit den Ergebnislisten versorgt, hat leider beim Rennen selbst eine schwere Bretzn gerissen. Ich hoffe ihm geht es bald besser. Die Ergebnislisten werden im Laufe des Tages auf www.supermoto-racing.at veröffentlicht.

Für alle Supermoto Fans geht es schon nächstes Wochenende weiter. Beim 2. ÖM Weekend in Melk werden die Österreich auf starke internationale Beteiligung stossen. Auch Jürgen Künzel aus Deutschland soll am Start stehen. Wird also nicht leicht werden für die Österreicher. Spannende Rennen gibt es auf alle Fälle.

NastyNils, 2.4.2004

 

Bericht vom 03.05.2004 | 6.549 Aufrufe

Du hast eine Neue?

Verkaufe deine Motorrad Occasion im 1000PS Marktplatz.

Inserat erstellen

Empfohlene Berichte

Pfeil links Pfeil rechts