Supermoto Intercup in Greinbach

Anzeige
Doppelsieg für Hanson Schruf in der kleinen Klasse, einmal Sieg für Bernd Hiemer und Hannes Maxwald in der offenen Klasse. Bei der schnellen Strecke in Greinbach wurde im Spitzenfeld schwer gewütet.
Da kennt der Gitzl Horst keine Gnade. Der Chef der Salzburger Streckenposten hatte die Rennen voll im Griff.
   
Beim beiden Läufen in der kleinen Klasse konnte Hanson Schruf voll Punkten. Der Hanson war an diesem Tag in der kleinen Klasse einfach eine Macht! Die Yam ist sehr gut gelegen und Hanson hat sowohl in den Offroad-Passagen als auch in den schnellen Streckenabschnitten gross aufgezeigt.

Der Hanson scheint in der sehr starken kleinen Klasse ein TOP-Favorit für den Gesamtsieg zu sein. Da werden Ackerl, Reiter, Baumi, Ulm und Rollo noch fest trainieren und am Material arbeiten müssen. Tolle Leistung Hanson!!

   
Immer vorne mit dabei der Christian Ackerl. Er setzt wie Hanson auf Dunlop Pneus und wurde in der kleinen Klasse einmal 2. und einmal 3. Auch in der grossen Klasse war er mit dabei und konnte im 1. Lauf mit Platz 3 ebenfalls aufs Podest. Da kann Hauptsponsor Auner sehr zufrieden sein.
   
In der kleinen Klasse heute der Robert Ulm heute leider kein Glück. Beim ersten Lauf musste er nach einem Sturz gleich zu Beginn, dann durch das ganze Feld pflügen und konnte so an der Spitze nicht mitfighten.

Im 2. Lauf blieb blieb er nach kurzer Zeit stehen. Nach der engen Kurve bei Start / Ziel machte es PLOP und der Motor ging aus.

Wesentlich besser lief es in der offenen Klasse. Dort konnte Robert mit seiner CRF ständig an der Spitze mitfighten. Ständig das Knie am Asphalt - nein sorry - ständig das Knie in der Wiese. Er fuhr eine sehr harte Linie und nutzte jeden Zentimeter der Strecke aus. So kam es, dass die Knie nicht mehr am Asphalt streiften sondern den Rasen rund um die Strecke abmähten.

Einmal Platz 2 und Platz 3 in der offenen Klasse bedeuten wertvolle Punkte für die Gesamtwertung.

   
Einmal TOP einmal FLOP heute beim KTM Toppiloten Hannes Maxwald. Im ersten Lauf lieferte er sich noch harte Gefechte in der Spitzengruppe und musste leider zu Boden. Trost holte er bei einem Juvina-Rausch im Maxwald-Family Van. Beim 2. Lauf jedoch gab er mächtig Gas. Er lag einige Runden hinter Bernd Hiemer ehe er sich dann mit dem harten Punch der Werks Kanten nach vorne setzte. War ein tolles Überholmanöver. Somit volle Punkte im 2. Lauf in der offenen Klasse. Bravo.
   
Tolle Rennen boten die jungen Wilden im Red Bull KTM Junior Cup. Auf gleichem Material wird hart gekämpft. Tolle Rennen sind damit garantiert. Wer wird hier das Erbe von Rollo Resch antreten?
   
Unter die Räder kam heute der junge Willi Kater. Da wird es heisse Ohren von Teamchef und Mentor Sendlhofer geben. Die Hasen standen aber auf den Nachwuchsracer. Selten wurde er alleine im Fahrerlager gesichtet. Er weiss wie man die Mädels angelt. Ein wenig winseln und mit mächtigen Verletzungen prahlen und schon steht den Mädels Mitleid ins Gesicht geschrieben.
   
Der deutsche Husky TopPilot Bernd Hiemer macht mit gerade mal 20 Jahren den alten Hasen in der österreichischen Supermoto Szene das Leben schwer. Nach dem ersten Lauf in der offenen Klasse konnte er zufrieden sein. Tadelloser Lauf wurde mit vollen Punkten belohnt. Er war von der Performance seiner Husky begeistert. Das Team hat toll gearbeitet. Bernd greift auch in der Supermoto DM und EM an. Auch dort ist er immer für Spitzenpläzte zu haben. Vor dem 2. Lauf hat er noch gemeint der Hannes Maxwald wird im noch hart zusetzen. Damit hat er recht behalten. Im 2. Lauf ging sich nur Platz 2 aus.
   
Der Youngstar in der kleinen Klasse. Rollo Resch  muss sich mit den alten Hasen aus der Enduro und MX Szene messen. Da wird ihm nix geschenkt. Im 1. Lauf Rang 6 und auch im 2. Lauf Rang 6. Da hat er sich an Werner Schruf die Zähne ausgebissen. Vom Speed her hätte Rollo Resch vor allem im den flotten Streckenabschnitten vorbeigehen können, aber Werner Schruf hat ihm keinen Zentimeter Platz gemacht. Der Vorjahressieger vom Junior Cup ist aber glaube ich bald für einen Spitzenplatz gut. Noch mehr Härte in den 2 Kämpfen und das Stockerl ist in Reichweite.
   
Da kann der Walek Karl von Viborg sehr zufrieden sein. Volle Starterfelder in der Viborg Challenge und vor allem viel Spass für die Fahrer und für Karl Walek selbst. Wenn er weiter brav trainiert kann er sich evtl. mal einen Pokal mit nach hause nehmen.
   
   
   

Da werden die Ergebnislisten studiert. Alle Details sowie Punktestand nach dem 2. Lauf findet ihr auf www.supermoto-racing.at.

Heute hat der Gerold Schollar gut lachen. Der amtierende Staatsmeister in der offenen Klasse schaut zu wie seine Ex-Kollegen bei grausamer Hitze schwitzen.

Finale 1 Michelin Pilot Race Cup
  1. Rameis Rudolf (KTM)
  2. Witzeneder Michael (KTM)
  3. Anger Herbert (KTM)

Finale 1 Viborg Challenge

  1. Bertalanic Helmut
  2. Weissinger Gottfried (KTM)
  3. Conc Sven

Finale 2 Viborg Challenge

  1. Scherer Christian (KTM)
  2. Mican Jürgen (Honda)
  3. Conc Sven

Finale 1 Red Bull-KTM-Junior Cup

  1. Esterbauer Rene
  2. Kössner Manuel
  3. Schneider Malcom

Finale 2 Red Bull-KTM-Junior Cup

  1. Hüttenmaier Rene
  2. Wölfler Thomas
  3. Kössner Manuel

Finale 1 - 455

  1. Schruf Johann (Yamaha)
  2. Reiter Wilfried (KTM)
  3. Ackerl Christian (Honda)

Finale 2 - 455

  1. Schruf Johann (Yamaha)
  2. Ackerl Christian (Honda)
  3. Reiter Wilfried (KTM)

Finale 1 Offene Klasse

  1. Hiemer Bernd (Husky)
  2. Ulm Robert (Honda)
  3. Christian Ackerl (Honda)

Finale 2 Offene Klasse

  1. Hannes Maxwald (KTM)
  2. Bernd Hiemer (Husky)
  3. Robert Ulm (Honda)

 

Text: NastyNils
Bilder: NastyNils

Bericht vom 25.05.2003 | 7.920 Aufrufe

Du hast eine Neue?

Verkaufe deine Motorrad Occasion im 1000PS Marktplatz.

Inserat erstellen

Empfohlene Berichte

Pfeil links Pfeil rechts