MotoGP Mugello 2024 - das blaue Wunder der Roten!
Doppelsieg Bagnaia, Martin Dritter, Marquez verpasst das Podium
Die Italiener im Freudentaumel! Das Heimrennen in Mugello hätte aus Ducati-Sicht nicht besser laufen können - vier Ducatis auf den ersten vier Plätzen, Doppelsieg des (diesmal blauen) Werksteams mit zwei italienischen Fahrern und der amtierende Weltmeister Francesco Bagnaia mit einer knallharten Vorstellung!

Da haben die Roten aus Bologna ihr blaues Wunder erlebt - das allerdings im positiven Sinn! Zum Anheizen der anstehenden Fussball-EM waren die beiden (üblicherweise) roten Werksrenner nämlich im typischen Azzurro der Fussball-Nationalmannschaft lackiert. Das sollte die beiden Werks-Piloten Pecco Baganaia und Enea Bastianini aber keineswegs irritieren - souverän schnappten sich die beiden Italiener die ersten beiden Plätze beim Heimrennen in Mugello!
Jorge Martin auf der Pramac-Ducati wurde von Bastianini überrumpelt
Offensichtlich musste im spannenden Drehbuch der MotoGP 2024 wieder etwas umgeschrieben werden - der WM-Führende Jorge Martin auf der Pramac Kunden-Ducati hatte mit 39 Punkten Unterschied wohl bereits einen zu grossen Vorsprung vor Bagnaia, weshalb dieser von Fortuna beim Ducati-Heimspiel in Mugello kurzerhand auf 22 Punkte reduziert wurde. Martin selbst wurde noch in der letzten Runde von Bastianini abgefangen und auf den dritten Platz verwiesen, Marc Marquez holte den vierten Platz und das derzeitige KTM-Aushängeschild Pedro Acosta sicherte sich den fünften Platz.
Ein langweiliges Rennen? Nur im Vergleich mit den vorherigen Thrillern…
Das Renngeschehen an sich war erstmals nicht so spannend, wie wir es sonst von den abartigen Thrillern des ersten WM-Drittels gewohnt sind. Nachdem Bagnaia wegen eines Vergehens im Freitagstraining (er fuhr zu langsam auf der Ideallinie vor Alex Marquez) für das Hauptrennen am Sonntag um drei Startplätze zurückversetzt wurde, startete er nur als Fünfter hinter Martin auf der Pole, Maverick Vinales (Aprilia), Marc Marquez (Gresini-Ducati) und Bastianini. Allerdings hatte Bagnaia einen perfekten Start und konnte sich bereits in der zweiten Kurve die Führung sichern - die er bis zum Ende des Rennens nicht mehr aus der Hand gab. Dahinter konnte Jorge Martin zwar immer wieder Druck auf den Führenden ausüben, Bagnaia antwortete aber jedes Mal mit etwas schnelleren Rundenzeiten und konnte den Abstand souverän wahren.
Marc Marquez startet einen Angriff auf Platz 2!
Fünf Runden vor Schluss konnte sich sogar Marc Marquez an Bastianini vorbeischieben und es schien, als würde der achtfache Weltmeister auch noch Jorge Martin auf Platz 2 einholen. Allerdings war es dann Bastianini, der sich auf seiner blauen Rakete Marquez schnappte und am Ende sogar noch mit einem beherzten Überholmanöver gegen Martin in der letzten Kurve den Doppelsieg für das Ducati-Werksteam perfekt machte. Fünfter und erster Nicht-Ducati Pilot wurde Pedro Acosta auf Gasgas, Sechster der zweite Pramac Ducati-Pilot Franco Morbidelli, Siebenter ein weiterer Ducati-Fahrer, diesmal Fabio Di Giannantonio vom VR46-Team, Achter Maverick Vinales, Neunter Alex Marquez auf der zweiten Gresini-Ducati und Zehnter Brad Binder auf der echten KTM.
Was tut sich in der WM-Gesamtwertung nach 7 Läufen?
In der Gesamtwertung behält Jorge Martin auf seiner Pramac-Ducati zwar weiterhin die Führung, der Vorsprung gegenüber Francesco Bagnaia schmilzt aber nach dessen Siegen sowohl im Samstags-Sprint als auch im Sonntags-Rennen auf 18 Punkte. Auch Marc Marquez bleibt mit 35 Punkten Rückstand nach 7 WM-Läufen voll und ganz in Schlagdistanz. Enea Bastianini hat bereits 57 Punkte Rückstand, hervorragender Fünfter und damit bester KTM-Pilot (wenn auch in Gasgas-Rot) ist Pedro Acosta mit 70 Punkten Rückstand.
Pedro Acostas Beförderung ins KTM-Werksteam 2025!
Über Letzteren gibt es im Übrigen auch Erfreuliches für dessen Zukunft zu berichten. Wenn schon die ganzen Ankündigungen über die vielen Rochaden, die es für die kommende Saison am Fahrermarkt geben sollte, weiterhin auf sich warten lassen, macht wenigstens KTM Nägel mit Köpfen: Der junge Spanier und heuriger Rookie in der MotoGP Pedro Acosta wird 2025 so wie Brad Binder auf einer KTM an den Start gehen, wird also von Tech3-Gasgas ins KTM-Werksteam befördert. Über die weiteren Transfer-Entscheidungen halten wir euch natürlich auf dem Laufenden!
Bericht vom 03.06.2024 | 7.711 Aufrufe