1. RTS Weekend mit Strassen ÖM

Anzeige
Kaltes Wetter aber heisse Renn-Atmosphäre gab es beim ersten RTS-Weekend mit der MSA-Strassen ÖM 2003. Der Pannoniaring zeigte sich von seiner frostigsten Seite, doch die harten Rennfahrer gaben trotzdem nicht w.o.
Am Freitag zeigte das gnadenlose Thermometer gerade mal 2 Grad Plus an. 10-12 harte Racer tummelten sich auf der Strecke und versuchten beim Zeittraining eine schnelle Runde für die Startaufstellung hinzubekommen. So richtig wollte das niemanden gelingen. Doch dann nahm Manfred Pachinger der mit der GSXR 1000 in der Serienklasse startet all seinen Mut zusammen und legte ein paar flotte Runden hin. 3-4 Sekunden schneller als der Rest der Meute. Da liessen sich dann auch die anderen nicht lumpen und legten noch einiges nach. Mit viel Gefühl für das Vorderrad haben es die Racer dann doch geschafft echt flotte Zeiten hinzulegen. Ziel war es ja eine gute Ausgangsposition für die Rennen zu erlangen um einen der mächtigen Pokale mit nach Hause nehmen zu können.

Die ÖM-Pokale warten auf flotte Besitzer

   
Leider nicht zum Zug gekommen sind die Starter der Serienklassen -600 und +600. Haben sie sich im Zeittraining noch mit den widrigen Bedingungen abgemüht, war dann beim Rennen an einen Start nicht zu denken. Heli Scherz handelte richtig und liess das Rennen nicht starten. Der Schnee kam waagrecht über die Start-Ziel Gerade den Fahrern ins Gesicht. Hier wären unnötige Stürze die Folge gewesen. Die Läufe der Serienklasse werden beim 3. Termin am A1-Ring am Donnerstag Nachmittag nachgetragen. Die Startaufstellung ergibt sich aus den Zeiten des Zeittrainings vom Freitag.

Heli Scherz studiert die Ergebnisliste

   
Eine mächtige Leistung zeigte der 39 jährige Manfred Pachinger. Der Oberösterreicher aus Linz/Urfahr hat seine neue GSXR 1000 frisch aus der Kiste von der Fa. Schuller aus Linz übernommen und wollte mit einem Mini-Budget eigentlich nur die Serienklasse fahren. Doch dann entschied er sich in der Superstock Klasse an den Start zu gehen. Goldrichtige Entscheidung! 2x Platz 3 machen seine Pokalsammlung um 2 nette Stücke reicher. Er hat einige richtige Renn-Eisen mit seinem Serienmaterial auf die Plätze verwiesen. Respekt! Sehr zufrieden war er mit dem Grip von seinem Dunlop D208GP. Der Reifen hat trotz der niedrigen Temperaturen erstaunlichen Grip geboten und das tolle Ergenis erst möglich gemacht. Bei dem kleinen Team stehen ein paar helfende Hände zur Seite. Ein Benzinsponsor wurde in Form von Zehetner Erich auch gefunden. Der Reifen Kurti schraubt ganz fleissig am Radl und das Live-Radio Linz sorgt für gute Stimmung im Team. Wenn er bei den nächsten Läufen auch in der Serienklasse so andrückt wird er schwer zu "biegen" sein.

Manfred Pachinger am Podest

   
Am Freitag wurde von Werner Gifti Zenz ganz giftig am Gas gedreht und hat sich wie auch Werner Thurner der Bäckermeister aus dem MPU Team das Schlüsselbein gebrochen. Gestürzt ist leider auch mein Teamchef Peter Lietz (Fa. Lietz) mir seiner feschen 6er Kawa. Andi Fischer (Fa. Zweirad Fischer) wurde abgeschossen und die ZX6RR wurde etwas "angekratzt" wobei Papa Fischer das Radl wieder flott gemacht hat. Am Sonntag lieferte sich der Fischer Andi schon wieder ein heisses Duell mit der Doris Savonith. Der Fischer Andi wird nun nicht nur den Kawa Cup mitfahren sondern auch in der Supersport Klasse an den Start gehen. Mit dabei ab sofort auch der Sieger des Vorjahres - Rampula der Banker wird im Kawa Cup 2003 für das Fischer Team an den Start gehen.

Das Zigaretterl hat sich Andi Fischer verdient

   
Das siegverwöhnte Moto Profi Unter (MPU) - Team war dieses Wochenende leider vom Pech verfolgt. Zuerst technische Defekte der Fahrer und dann hat auch noch Unger Sepp selber etwas ausgelassen. Das "Heimrennen" der Burgenländer haben sie sich vermutlich etwas anders vorgestellt. Die Stimmung aufheitern konnte dann der Andi Savonith mit  einer stattlichen Pokalsammlung.
2. Platz 1. Lauf Superbike
1. Platz 1. Lauf Streetfighter
1. Platz 2. Lauf Streetfighter

Tolle Leistung. Das Familienglück komplett machte dann die tolle Leistung von der Doris mit einer guten 2:15er Zeit in der Supersport Klasse. Bravo!

Andi und Doris Savonith

   
Ganz schnelle Zeiten hingelegt hat der Pölzleitner Herbert. Den ersten Superbike Lauf hat er mit 2:05er Zeiten gewonnen. Beim 2. Rennen am Sonntag hat er gar mit einer 2:02er Zeit den grossen Pokal mit nach Hause genommen. Beim 2. Lauf Superstock Lauf hat er in Gelbphase überholt und 10 Straf-Sekunden aufgebrummt bekommen. Frust machte sich jedoch keiner breit. Beim nächsten Rennen wird dann wieder voll angegriffen. Ausgelassen hat diesmal die Susi Schleiss. Die Temperaturen sind ihr zu frostig. Macht nix! In Brünn ist sie dann mit dabei!

Herbert Pölzleitner und Susi Schleiss

   
Gross aufgezeigt hat auch der Ulbing Sepp vom Freakymoto Team. Der Villacher wird im Kawa Cup sicherlich immer ganz weit vorne mit dabei sein. Er hat die 636er Kawa mit 2:05er Zeiten in der Superbike Klasse mit sehr harten Manövern vor dem leistungsmässig überlegenen Klaus Kaltenbacher gehalten. So konnte er den Pokal für Rang 2 im 2. Lauf mit nach Kärnten nehmen. Auch er hatte mit dem Dunlop D208GP tollen Grip bei niedrigen Temperaturen doch  das Fahrwerk war bei Temperaturen knapp über 0 Grad einfach viel zu straff.
   
Ebenfalls aufgefallen ist der Helmut Liendl. Neu bei RTS dabei hat er gleich 2 mal den Pokal für Rang 2 in der Supersport Klasse eingesteckt. Gratulation.
   
Am Vorabend noch fest gefeiert und dann am Sonntag um den Sieg in der Superstock Klasse gefahren ist der Mundl Jetscko. Ganz knapp ging er nach harten Fights hinter Hannes Mandl durchs Ziel.
   
Mit dabei war auch das Yamaha-Sebring Team. Günther Knobloch und Klaus Grammer haben einen kleinen "Winter-Test" eingelegt und haben ihre R1Rs über den Kurs geprügelt. Knobi hat bei den grauslichen Bedingungen eine starke 2:01er Zeit hingelegt. Die beiden starteten ausserhalb der Wertung in der Superstock Klasse und werden 2003 gemeinsam in der IDM angreifen.
   
Wie bei allen RTS Terminen mit dabei ist auch diesmal der Neureiter Ferdinand gewesen. Ich bin ihm bis heute noch dankbar für seine tollen Tipps. Seine Ratschläge waren es, welche mir vor 2 Jahren das erste mal mein Knie auf den Asphalt gebracht haben. Wer wie diesmal der Neureiter Junior einen Fahrerlehrgang buchen möchte besucht www.mfn.at . Wenn ich mir meine Zeiten heute ansehe werde ich beim nächsten Termin in Brünn selbst bei ihm in der Box stehen und um Hilfe flehen.
   
Ergebnisse 1. Termin Strassen-ÖM 2003:

Die gesamte Ergebnisliste zum Download von der MSA-Webseite .

   
1. Lauf Superbike ÖM 2003

1. Pölzleitner Herbert
2. Savonith Andreas
3. Kaltenbacher Klaus

2. Lauf Superbike ÖM 2003

1. Pölzleitner Herbert
2. Ulbing Josef
3. Kaltenbacher Klaus

 

Ulbing Josef, Pölzleitner Herbert, Kaltenbacher Klaus

1. Lauf Streetfighter ÖM 2003

1. Savonith Andreas
2. Diener Heinz
3. Männer Daniel

2. Lauf Streetfighter ÖM 2003

1. Savonith Andreas
2. Diener Heinz
3. Mayrhofer Michael

 

Diener Heinz, Savonith Andreas, Mayrhofer Michael

1. Lauf Supersport ÖM 2003

1. Kernstock Adolf
2. Liendl Helmut
3. Schoibl Peter

2. Lauf Supersport ÖM 2003

1. Kernstock Adolf
2. Liendl Helmut
3. Schoibl Peter

 

Liendl Helmut, Kernstock Adolf, Schoibl Peter

 

1. Lauf Superstock ÖM 2003

1. Thalhammer Heinz
2. Mandl Hannes
3. Pachinger Manfred

2. Lauf Superstock ÖM 2003

1. Mandl Hannes
2. Jetschko Raimund
3. Pachinger Manfred

Jetschko Raimund, Mandl Hannes, Pachinger Manfred

 

   
Sehr zufrieden mit dem ersten Weekend ist der Heli Scherz. Volles Starterfeld bei Sauwetter machen ihn stolz. Über 100 Leute jeden Tag sind der Dank für eine gute Arbeit in der Vorsaison. Die Startunfälle waren aus seiner Sicht jedoch total unnötig. Ein Startunfall in der Supersportklasse am Samstag und einer in der Superstock Klasse am Sonntag haben den Lumpensammler-Wagen ausrücken lassen. Die übereifrigen Streckenposten sind dann noch während des Rennens ohne Anweisung der Rennleitung auf die Strecke gefahren um die Reste des Bikes aufzusammeln.

Die RTS & MSA Crew freut sich schon auf den nächsten Termin in Brünn von 11.4-13.4.2003. Anmeldungen wie immer unter www.rts-oeg.at. Zuschauer sind herzlich eingeladen einmal Race-Action LIVE zu erleben. In Brünn mit am Start dabei NastyNils beim Kawa-Cup. Wird sicherlich ein feines Rennen werden.

Mehr über die Strassen ÖM 2003 im 1000PS.at Magazin.

An alle Teilnehmer!!! Ihr könnt hier unten euren Senf dazugeben. Freue mich immer über Feedback.

Bericht: NastyNils
Alle Fotos: NastyNils

Bericht vom 16.03.2003 | 8.036 Aufrufe

Du hast eine Neue?

Verkaufe deine Motorrad Occasion im 1000PS Marktplatz.

Inserat erstellen

Empfohlene Berichte

Pfeil links Pfeil rechts