GSX-R-Challenge-2013
![]() |
|
5. Rennwochenende SUZUKI GSX-R Challenge 2013 Hungaroring |
|
Das grosse Finale auf der Formel 1 Strecke vor den Toren Budapests sorgt für extrem spannende und sehr knappe Entscheidungen. Die Champions 2013 heissen: Klasse Supersport: Robert Auer (Team Lietz Sport). Klasse Superbike: Rafael Neuner (Team Niederkircher Seefeld). Klasse GP: Ernst Tisch. |
|
Der Terminpoker am Anfang der Saison hat sich ausgezahlt. Bei perfektem Wetter, reist das gesamte Fahrerfeld der SUZUKI GSX-R Challenge 2013, zwei Wochen früher als gewohnt, nach Ungarn zum grossen Finale am Hungaroring bei Budapest. Spannende Rennen, wahre Heldentaten und 100%iges Fair-Play bilden den wundervollen Rahmen zum Finallauf des beliebtesten Markencups Österreichs. | |
Klasse Supersport (bis 600ccm): Mit insgesamt sieben Startreihen gut gefüllt ist das Starterfeld der GSX-R600 Piloten. Gerhard Bammacher (Team Holzapfel Racing) hat seine Prellungen von Brünn gut auskurieren können und stellt seine Schwarz-Weisse GSX-R nach dem Zeittraining auf den ersten Startplatz. Dahinter qualifiziert sich Andreas Fichtenbauer (Racer4Kids.at) für den zweiten Platz. Eine perfekte Ausganssituation für Samstags.- und Sonntagsrennen. Platz drei für den Gesamtführenden, Robert Auer (Team Lietz Sport) und die erste Startreihe komplettiert der Youngster im Starterfeld, Kevin Sieder (Team Holzapfel Racing). Manche Fahrer brauchen ein wenig länger um auf Höchstform auf zu laufen. Bei Peter Herbst ist es ausgerechnet das letzte Rennwochenende der Saison. Mit zwei Laufsiegen überrascht er das gesamte Starterfeld der Supersport- Klasse und überquert die Ziellinie einmal mit 6,5 und einmal mit knapp zwei Sekunden Vorsprung als Sieger. Beim 8-Runden-Rennen am Samstag komplettiert Gerhard Bammacher auf Platz zwei und Robert Auer mit einem dritten Platz das Podium. Für Auer steht somit am Samstag schon eines fest: Er ist der amtierende und neue Champion der SUZUKI GSX-R Challenge 2013 in der Klasse Supersport. Beim Rennen über zehn Runden heisst das Podium: Herbst vor Auer und Fichtenbauer. Die Würfel sind gefallen. | |
Gesamtstand nach 10 Rennen: 1. Robert Auer (Team Lietz Sport) 212 Punkte |
|
![]() |
|
Klasse Superbike (bis 750ccm): Mit einem respektablen Punktevorsprung reist der Gesamtführende Rafael Neuner (Team Niederkircher Seefeld) in Ungarn an. Bei 102 möglichen Punkten pro Wochenende ist jedoch noch nicht die Zeit gekommen sich zurück zu lehnen. Beim Zeittraining beweist Neuner abermals seine konstante Form und stellt sich und seine SUZUKI mit einer Zeit von 1:57.569 auf die Poleposition. Gleich dahinter sein härtester Verfolger Jirka Solbrig (Team Newcon). Der Routinier Walter Lorenz (Lorenz Klima-Kälteservice) und Richard Fianazzer (Team Niederkircher Seefeld) komplettieren dabei die erste Startreihe bei den Superbikes. Bereits im ersten Rennen lässt Neuner keine Zweifel mehr offen und gewinnt mit einem überlegenen Vorsprung von 13 Sekunden. Neuner ist somit bereits durch und darf sich als Champion feiern lassen. Dahinter besetzten Solbrig und Finazzer das Podium für das Samstagsrennen über acht Runden. Im Rennen über zehn Runden am Sonntag bläst Solbrig zum Angriff und kann sich über seinen dritten Rennsieg in dieser Saison freuen. Dahinter überquert Neuner als zweiter die Ziellinie gefolgt von Finazzer, Lorenz und Andreas Mrak (Team Newcon). In der Gesamtwertung ist somit Rafael Neuner, in seiner allerersten Rennsaison, neuer Champion in der Klasse Superbike der SUZUKI GSX-R Challenge 2013. | |
Gesamtstand nach 10 Rennen:
1. Rafael Neuner (Team Niederkircher Seefeld) 229 Punkte
|
|
![]() |
|
Klasse GP (über 750ccm): Die Königsklasse der SUZUKI GSX-R Challenge füllt auch am letzten Termin acht Startreihen fast komplett aus. Allen voran der amtierende Meister aus dem Jahre 2012, Ernst Tisch. Er stellt die Uhr beim Zeittraining auf 1:54.420 und sich somit auf den ersten Startplatz. Dahinter Martin Stranz (Bike Experts Wr. Neustadt) und Peter Moser-Glauninger. Worst-Case für Ernst Tisch beim Samstagsrennen. Tisch kommt kurz nach dem Rennstart zu Sturz. Rennabbruch für alle Teilnehmer und Neustart über die verkürzte Distanz. Natürlich ohne Ernst Tisch. Den Neustart kann Martin Stranz für sich entscheiden, gefolgt von Moser-Glauninger und Klaus Kaltenbacher (Team Niederkircher Seefeld). Stranz und Tisch trennen somit nunmehr 4 Punkte. Der Vorteil liegt momentan also bei Martin Stranz. Tisch muss eine Spätschicht einlegen um seine GSX-R1000 wieder fahrbereit zu bekommen. Er kann am Sonntag über die lange Distanz an den Start gehen und die Zuschauer erleben einen packenden Zweikampf. Bei diesem Rennen gilt: Wer als erster die Ziellinie überquert ist der Gesamtsieger. Am Ende entscheiden nur 0,242 Sekunden für Ernst Tisch. Stranz zeigt dass er das ganze Jahr hinüber ein ernst zu nehmender und fairer Konkurrent war und muss sich letztendlich um nur drei Punkte geschlagen geben. Der neue und alte Champion in der Klasse GP heisst daher Ernst Tisch. | |
Gesamtstand nach 10 Rennen: 1. Ernst Tisch 187 Punkte
|
|
![]() |
|
Alexander Hlavac (SUZUKI Austra): "Wir können mit Stolz auf eine weitere erfolgreiche Challenge Saison zurückblicken. Wir bedanken uns bei unseren Partnern und allen Teilnehmern der SUZUKI GSX-R Challenge 2013. Wir arbeiten ständig daran, die Challenge weiter zu verbessern und würden uns sehr freuen von allen Fahrern Feedback und Verbesserungsvorschläge zu erhalten. Wie jedes Jahr werden wir versuchen unser Bestes zu geben und alle Informationen für die SUZUKI GSX-R Challenge 2014 bis zur Weihnachtsfeier am 22. November im Schloss Zeilern fertig zu haben!". | |
![]() |
|
|
|
Interessante Links: |
Text: 1000PS |
Bericht vom 17.09.2013 | 5.953 Aufrufe