2.Lauf GSX-R 2013
Rennen 4 und 5 zur Suzuki GSX-R Challenge 2013 im tschechischen Most.
![]() |
|
Own the Racetrack! Lauf drei und vier im tschechischen Most! | |
2. Lauf SUZUKI GSX-R Challenge 2013 - Most! |
|
Zweite Runde Vollgas für die Teilnehmer der SUZUKI GSX-R Challenge 2013. Diesmal im tschechischen Most bei herrlichem Wetter, fairen Wettkämpfen und neuen Gesichtern am Podium! | |
Zum zweiten Lauf der SUZUKI GSX-R Challenge 2013 zieht das Fahrerlager weiter nach Nordböhmen in das tschechische Most. Mit nur knapp über 67.000 Einwohnern kann das kleine Städtchen bereits auf eine lange Geschichte zurückblicken, die SUZUKI Fahrer sind bereit ein weiteres Kapitel hinzuzufügen. |
|
Insgesamt 42 Teilnehmer stehen nach dem Zeittraining auf der Startaufstellung. Viele Deutsche und Tschechische Fahrer kennen das tolle Rennwochenende bei Pezibär-Racing und sind auch dieses Jahr wieder mit dabei. Robert Auer (Team Lietz Amstetten) ist erneut der Polesetter. Mit 1:44.235 kann er knapp vor seinem Freund Gerhard Bammacher (Team Holzapfel St. Oswald) und Andreas Fichtenbauer (Team Racer4Kids.at) Platz Eins verteidigen. Dahinter komplettieren Michael Lang (Team Newcon), Peter Herbst und Charly Maass (Team Niederkircher Seefeld) die ersten beiden Startreihen. Nach dem Freitags-Zeittraining beinhaltet das SUZUKI GSX-R Challenge Wochenende zwei Läufe. Ein Rennen über acht Runden am Samstag und eines über zehn am Sonntag. Beim Samstagsrennen kommt James Auer am besten weg, gefolgt von Bammacher und Fichtenbauer. Auer kollidiert beim Überrunden mit einem langsameren Fahrer und kommt zu Sturz. Bahn frei für die Verfolger. Andreas Fichtenbauer kann Bammacher überholen und holt bis zur Ziellinie einen respektablen Abstand heraus. Er fährt wie von der Tarantel gestochen und sieht seine Chance zum erstmaligen Sieg in der SUZUKI GSX-R Challenge. Mit 1:43.861 dreht er die schnellste Rennrunde und kann sich über einen zusätzlichen Punkt in der Gesamtwertung freuen. Platz zwei geht an Gerhard Bammacher. Das Podium wird durch Michael Lang vervollständigt. Am Sonntag starten die Piloten bei besten Wetterbedingungen zum Zehn-Runden-Rennen. Robert Auer hatte ein wenig zu Schrauben ist jedoch beim Sturz am Vortag unverletzt geblieben. Er liefert sich über die gesamte Distanz ein spannendes Gefecht mit Gerhard Bammacher und kann dieses Duell mit knappen drei Sekunden Vorsprung für sich entscheiden. Auch Andreas Fichtenbauer ist wieder am Podium zu finden. Diesmal ist es der dritte Platz. |
![]() |
Robert Auer (2) vor Gerhard Bammacher (47), Andreas Fichtenbauer und (427) und Michael Lang (677) | |
![]() |
|
Podium Lauf 3: Andreas Fichtenbauer, Gerhard Bammacher und Michael Lang |
|
Sensationelles Video von der FH St. Pölten vom 1. GSX-R Lauf am Hungaroring. | |
Auch bei den Fahrern der 750er Modelle ist die Startaufstellung gut gefüllt. Mit der Strecke in Most kommt anfangs Jirka Solbrig (Team Newcon) am besten zurecht. Er stellt die Uhr auf 1:44.281 und sich mit seiner GSX-R750 auf den ersten Startplatz. Dahinter Rafael Neuner (Team Niederkircher Seefeld). Der Gewinner vom Regenrennen am Hungaroring ist hoch motiviert und dies sollte sich dann auch im Rennen zeigen. Dritter im Bunde ist Walter Lorenz (Team Lorenz Klima Kälte Service). Richard Finazzer (Team Niederkircher Seefeld), Guido Haberl (Team Newcon) und Klaus Aigner vervollständigen die ersten beiden Startreihen. | |
Das erste Rennen am Samstag startet über acht Runden. Rafael Neuner hat an den richtigen Schrauben
gedreht und brennt eine schnelle Runde nach der anderen in den tschechischen Asphalt. Mit einer
schnellsten Rennrunde von 1:42.565 zeigt er was in
ihm und seinem Motorrad steckt. Wir müssen doch ein
paar Jahre zurückblicken um einen Fahrer zu finden der
auf einer 750er schneller war als der Routinier James
Auer auf seinem Supersport Motorrad. Jetzt scheint
wieder einer gefunden worden zu sein. Neuner gewinnt
mit 12 Sekunden Vorsprung vor Jirka Solbrig welcher
seine Konstanz aus dem Qualifying auch im Rennen
ausspielen konnte. Er findet sich mit dem Superbike
immer besser zu Recht. Mehr war jedoch diesmal nicht
drinnen. Der dritte am Podium kommt ebenfalls aus
dem Niederkircher Team aus Tirol, Richard Finazzer.Beim Rennen über zehn Runden werden die Karten neu gemischt. Zwei Runden mehr klingen nach keinem großen Unterschied, jedoch zeigen sich hier oft immense Auswirkungen. Kraft, Kondition, Routine und Material werden hier ungleich höher beansprucht. Wieder ist es Rafael Neuner der das Rennen für sich entscheiden kann. In Sichtdistanz überquert wieder Jirka Solbrig als zweiter die Ziellinie. Richard Finazzer wird von Lorenz Walter abgelöst, der sich den dritten Platz am Podium sichern kann. |
![]() |
Auch in Most nicht zu schlagen: Rafael Neuner (9) | |
![]() |
|
Podium Lauf 4 Klasse Superbike: Rafael Neuner, Jirka Solbrig, Walter Lorenz, Richard Finazzer, Guido Haberl | |
Man braucht einige Helfer um eine Startaufstellung mit 45 Piloten über 12 Reihen abwickeln zu können. Das Feld im Motul-Cup ist prall gefüllt und auch die Zeiten können sich sehen lassen. Mit 1:40.685 stellt sich Thomas Ecker (Team Schuller Linz) auf die Pole der SUZUKI-Wertung. Dahinter vom Team Bikeexpert Wr. Neustadt, Martin Stranz mit seiner GSX-R1000 und Peter Moser-Glauninger. Eine ähnliche Situation auch im Rennen. Thomas Ecker drückt seine Rundenzeit nochmals um eine halbe Sekunde und kann das Rennen mit einem respektablen Abstand vor Martin Stranz gewinnen. Dritter am SUZUKI Podium ist ein Newcomer in der SUZUKI GSX-R Challenge. Martin Ertler holt sich erstmalig einen Pokal am Siegespodest ab. Dahinter Claus Hochwind, SUZUKI-Senior Egon Klabsichnig (MC Pramau) und Robert Wagner (Los Locos Racers). Am Sonntag geht es dann über die grosse Distanz. Zehn Runden stehen an und wollten von den GP Piloten so rasch als möglich bewältigt werden. Mit 1:39.779 fährt Thomas Ecker die schnellste Rundenzeit im SUZUKI Fahrerfeld. Mit dieser Zeit ist man nur mehr vier Sekunden vom Streckenrekord (Andreas Meklau, SUZUKI GSX-R1000) entfernt. Eine unglaubliche Pace. Mit acht Sekunden Rückstand sieht Martin Stranz als Zweiter die Schwarz-Weiss-Karierte Fahne. Peter Moser-Glauninger nutzte den Samstag um seinen Totalschaden vom Freitagstraining wieder herzurichten und holte sich zur Wiedergutmachung den dritten Platz am Podium. Dahinter Martin Ertler, Claus Hochwind, Egon Klabischnig und Robert Wagner. |
![]() |
Thomas Ecker (79) vor Martin Stranz (411) | |
![]() |
|
Podium Klasse GP Lauf 4: Thomas Ecker, Martin Stranz, Peter Moser-Glauninger, Martin Ertler und Claus Hochwind! | |
Auch das Kamerateam Rund um den Studiengang Medientechnik der Fachhochschule St. Pölten präsentierte sich mit vollem Einsatz. Das Ergebnis wird ein 5-Minütiger Bericht sein, den wir in den nächsten zwei
Wochen erwarten können. Alexander Hlavac (SUZUKI Austria) : Es ist sehr schön zu sehen, wie engagiert die Teilnehmer der GSX-R Challenge ans Werk gehen. Die Zeiten sind wirklich flott, dennoch geht alles sehr fair über die Bühne. Vier Läufe sind um und wir konnten schon sehr spannende Rennen beobachten. Es gibt noch viele Punkte zu holen und die Saison bleibt spannend! |
|
Interessante Links: |
Fotos: www.fotorejda.com |
Autor
Bericht vom 20.06.2013 | 7.343 Aufrufe