Superbike-WM-Finale

Anzeige
Biaggi holt den Titel doch die Stimmung in der SBK ist getrübt.
sbk finale 2012
 

Superbike-WM: Finale im Schatten der Bridgepoint-Entscheidung

Das Finale wurde getrübt durch die Entscheidung von Bridgepoint, die Superbike-WM unter den Schirm von GP-Vermarkter Dorna zu stellen.
   

Deutlich erhöhte Marktanteile
Was sich dadurch ändern wird, kann nur spekuliert werden. Von Synergien war die Rede. Wie die neue Rolle von Paolo Flammini und Serienmanager Paolo Ciabatti aussehnen wird, bleibt offen. Viele sehen nun Dorna-Boss Ezpeleta als Sieger im Kleinkrieg mit Flammini. Ob dem so ist, bleibt abzuwarten. Das Gerücht, Ezpeleta würde sogar nach Magny-Cours kommen, um Kontakte zu den Teams aufzunehmen, erwies sich als Ente.

Flamini spricht erstmals
Als Paolo Flammini am Sonntagvormittag die Journalisten zu einer Pressekonferenz lud, wurde einige Dinge klar: Wir haben uns geöffnet und das bringt neue Möglichkeiten. Andererseits verliert man natürlich an Einfluss, wenn man mit neuen Partnern arbeitet. Wir werden alle Massnahmen unterstützen, sofern sie der Superbike-WM zuträglich sind. Über meine Zukunft in der SBK werden wir in den nächsten Wochen sprechen.

Offene Fragen
Bridgepoint hat jedenfalls entschieden: Dorna soll jedenfalls ab 2013 die operative Aufsicht über die Superbike-WM übernehmen. Was das für die Crew vor Ort heissen soll, bleibt ein Rätsel. Die Muttergesellschaft Infront Sports & Media gab keine stichhaltigen Auskünfte. Dorna vermarktet die MotoGP genial, haben aber auch dank Rossi einen Trumpf in der Hand. Fakt ist andererseits aber auch, dass sich in der Superbike-WM trotz Krisenstimmung immer noch sechs Hersteller tummeln. Dorna muss hier eigentlich vor Neid erblassen, auch wenn Suzuki 2014 in die Königsklasse MotoGP zurückkehren will.

biaggi wm 2012

Max Biaggi: Im Alter von 41 Jahren zum zweiten Mal Superbike-Weltmeister


Geduldiger Champion
Dass sich Max Biaggi seinen sechsten WM-Titel, den zweiten beiden Superbikes, sicherte, geriet angesichts der Vorkommnis in den Tagen vor Magny-Cours fast zur Nebensache. Der Römer harrte am Abend noch lange im Boxenkomplex aus, erzählte private Anekdoten und erfüllte viele Interview-Wünsche, die zum Teil auch per Telefon aus der Heimat ankamen.

Party-Crasher
Die seit Wochen mit Enthusiasmus angekündigte 25-Jahr-Feier, die in Form einer Retro-Party am Sonntagabend nach der edlen FIM-Zeremonie auf dem Gelände abgehalten wurde, geriet zu einem eher lauen Abend, obwohl es viel zu feiern gab. Zu sehr stand aber das Wochenende im Zeichen der Bridgepoint-Entscheidung.


sbk finale

Die Tom Sykes verbeugte sich nach seiner neunten Saison-Pole


Suzuki-Neuordnung
Bei Crescent übernimmt Teambesitzer Paul Denning selbst das Ruder. Jack Valentines Vertrag wurde nicht verlängert: "Ich habe meine fünf Jahre mit dem Crescent-Suzuki-Team genossen und es war toll, während dieser mit allen Beteiligten zu arbeiten. Natürlich bin ich traurig, dass ich jetzt gehe. Es war sehr gut, mit Suzuki zu arbeiten, da sie das Projekt während meiner Zeit hier stark unterstützt haben und ich möchte ihnen für die Zukunft allen Erfolg wünschen. Die ganze Crew war in meiner Zeit als Leiter grossartig und wir erlebten einige sehr gute Zeiten zusammen.

Man spricht Deutsch
In Magny-Cours war eine starke deutschsprachige Fraktion vertreten. Roman Stamm aus Affeltrangen im Thurgau kehrte per Wildcard in die Supersport-WM zurück und brache die Mayer-Suzuki als 20. ins Ziel. Der 15 Jahre junge Niederösterreicher Marco Nekvasil fuhr im starken 600er-EM-Feld bei seiner Magny-Cours-Premiere zur vollen Zufriedenheit von Mentor Günther Knobloch immerhin als 17. über die Ziellinie, erhielt eine Trophäe als dritter in der Pirelli-Juniors-Wertung. Der Oberösterreicher Lukas Wimmer gewann den European Junior Cup mit einem Sieg und P4 trotz Sturz souverän. Im 1000er-Superstock-Cup landeten Markus Reiterberger auf P9 wurde gesamt Sechster. Marc Moser (Ducati Panigale) musste Sonntag auf den Start verzichten.


sbk finale

Die Fireblade mit aufgeklebten Scheinwerfern und neuem Design


Interessante Links:

Text: 1000ps
Fotos:
Infront, Alpha Racing, Honda

Bericht vom 09.10.2012 | 3.440 Aufrufe

Du hast eine Neue?

Verkaufe deine Motorrad Occasion im 1000PS Marktplatz.

Inserat erstellen

Empfohlene Berichte

Pfeil links Pfeil rechts