SBK Magny-cours

Anzeige
Tommy Sykes mit nur 0,5 Punkten Rückstand Vize-Weltmeister!
 

Superbike WM 2012

Der knappste Zieleinlauf, den die WSBK-Serie in all ihren 25 Jahren je gesehen hat.

Max Biaggi konnte mit einem fünften Platz beim zweiten Lauf in Magny-Cours die Weltmeisterschaft klarmachen. "Wie ein Taschenrechner", scherzte er. Dabei sei das Rennen für den Italiener nicht leicht gewesen. "In den ersten Runden fühlte ich mich auf der feuchten Strecke nicht sehr gut und habe einfach nur versucht, nicht allzu viel Zeit zu verlieren. Alle anderen waren enorm schnell und ich wollte nicht noch einen Fehler wie im ersten Rennen machen."

Den ersten Lauf beendete der Aprilia Pilot nämlich im Kies, nachdem ihm das Vorderrad weggerutscht war. "Ich weiss aber bisher immer noch nicht, was da passiert ist. Mir ist das Vorderrad weggerutscht und plötzlich lag ich am Boden", suchte er nach einer Erklärung. Biaggi meinte zudem, dass das zweite Rennen besonders psychisch extrem hart für ihn gewesen sei. "Die Ideallinie begann zu trockenen und das sind wohl die absolut schwierigsten Bedingungen, die man sich bei einem so wichtigen Rennen vorstellen kann."

Zum zweiten Superbike-Titel hatte es am Ende trotzdem gereicht. "Jetzt bin ich ganz oben und sehr glücklich darüber. Auch Tom [Sykes] hätte es verdient, hier oben zu stehen. Dieses Mal war es aber wohl einfach für mich an der Zeit, seine Zeit wird noch kommen.
 

Super-Sykes auf Ninja ZX-10R ist Vize-Weltmeister


Der knappste Zieleinlauf den die WSBK-Serie in all ihren 25 Jahren je gesehen hat: Tommy Sykes (Kawasaki Racing Team) wird Dritter in Race 1, gewinnt Race 2 und wird mit nur 0,5 Punkten Rückstand Vize-Weltmeister!

Der plötzliche Regen am Rennmorgen liess Sykes und seinem Team wenig Zeit für Vorbereitungen. Trotzdem fuhr Tom ein sauberes erstes Rennen und musste sich im Regen nur Sylvain Guintoli und Marco Melandri geschlagen geben. Titelfavorit Biaggi stürzte und gab Sykes die Chance, den Titel auf seiner Ninja ZX-10R im zweiten Rennen zu gewinnen.

Zu Ehren seines verletzten Teamkollegen Joan Lascorz trug Tom einen Power for Lascorz-Tribute Helm und gewann die Herzen der Zuschauer mit seiner brillanten Leistung und seinem sympathischen Auftreten an diesem entscheidenden Wochenende.
 

Mit einem klaren Start-Ziel-Sieg gab Tommy Sykes das Tempo für das gesamte zweite Rennen vor und machte entgegen allen Quotenregeln - fast alle 30 Punkte Rückstand auf Max wieder gut. Biaggi wurde Fünfter und konnte seinen Weltmeistertitel mit nur einem halben Punkt Vorsprung gewinnen.

Tom wusste schon nach den Winter-Tests, dass er 2012 die Chance haben wird aktiv anzugreifen, aber die WM in Schlagdistanz zum Meistertitel zu beenden hat alle Erwartungen von ihm und seinem Team übertroffen. Auf sein Konto gehen 2012 beeindruckende vier Siege, 13 Podestplätze, neun Pole-Positions und drei schnellste Rennrunden!

Tom Sykes: We were on pole, took a new circuit record, got a podium and then a win and pulled back 30 points on Max Biaggi. Not easy against a rider of his level. Yes, obviously there is a massive disappointment on one hand because we were only half a point from the world championship! But on the other hand, being realistic, we are very happy and we have - by far - overachieved on expectations this year. We have been very strong and I think this weekend we have been particularly strong; partly because of this Joan Lascorz replica helmet I am wearing.
I have had massive support here from my family, friends and the Kawasaki fans so to sum up my year it has been fantastic. I really appreciate that Kawasaki, Provec; all the team our sponsors, Motocard, Leo Vince and all of them have put us in the situation of fighting for the world championship. Hopefully next year we can be very consistent from the start.
 

Interessante Links:

Text: adrivo, kawasaki
Fotos: WorldSBK, Kawa Racing Team

Autor
TommyfromVienna

TOMMYFROMVIENNA

Weitere Berichte

Bericht vom 08.10.2012 | 3.704 Aufrufe

Du hast eine Neue?

Verkaufe deine Motorrad Occasion im 1000PS Marktplatz.

Inserat erstellen

Empfohlene Berichte

Pfeil links Pfeil rechts