Clement Desalle fuhr seine Rockstar-Energy-Werks-Suzuki RM-Z450 beim
Grand Prix in Bastogne zu Platz zwei. Rund 18.000 Fans kamen an eine der
bisher besten Strecken des diesjährigen Kalenders der
Motocross-Weltmeisterschaft, um in der MX1-Klasse grossartige Action zu
verfolgen.
Die achte von insgesamt 16 WM-Runden war am Samstag von heftigen
Regenfällen gezeichnet, die nicht nur die Strecke aufweichten, sondern
auch fast das ganze Fahrerlager überfluteten. So wurden die
Qualifikationsrennen abgesagt, doch Clement Desalle konnte sich erstmals
in dieser Saison die Pole Position mit der schnellsten Zeit im Chrono
sichern. Der Belgier setzte angesichts der gewaltigen Unterstützung von
den Rängen alles daran, die beiden 35 Minuten und zwei Runden langen
Rennen zu gewinnen.
Desalle und seine Mitstreiter mussten die Beschaffenheit des
Sans-Souci-Kurses am Sonntag neu einordnen, als Sonnenschein und
angenehme Temperaturen für ein Abtrocknen sorgten.
Das Gelände präsentierte sich in gutem Zustand und bot verschiedene
Linien sowie reichlich Überholmöglichkeiten. Zu Beginn des ersten Laufs
unterlief Desalle ein Fehler, der ihn zu einer Aufholjagd zwang, die ihm
schliesslich Platz drei bescherte. Er machte noch starken Druck, konnte
den Franzosen Gautier Paulin aber nicht mehr überholen. Ein besserer
Start im zweiten Umlauf liess Desalle einen guten Weg nach vorne finden,
und so konnte er den Angriffen von Antonio Cairoli und Christophe
Pourcel zunächst entkommen. Für ein Viertel des Rennens sorgte er auf
den Rängen für begeisterte Hochstimmung, doch am Ende war Cairoli zu
schnell, und so konzentrierte sich Desalle darauf, Gesamtrang zwei unter
Dach und Fach zu bringen.
Nach fünf Podestplätzen in acht Events liegt Desalle auf Platz zwei der
MX1-WM-Tabelle mit 47 Zählern Rückstand auf Cairoli und fünf Punkten
Vorsprung auf Pourcel. Desalles Teamkollege Tanel Leok ist Zehnter mit
einem Punkt Rückstand auf Platz neun.
Der Estländer kam mit den Wetter- und Streckenbedingungen am Samstag gut
klar, war bei den Starts sowie den ersten Runden am Sonntag aber wieder
gehandicapt, speziell im ersten Lauf, bei dem er durch einen Crash
anderer Fahrer in Kurve eins aufgehalten wurde. Leok gab alles, um auf
seiner Werks-Suzuki RM-Z450 die Plätze neun und sieben in den beiden
Läufen zu sichern und beschloss den Tag als Siebter der
MX1-Gesamtwertung.
Das Team Rockstar Energy Suzuki World MX1 kann nun, nach drei
erfolgreichen Events etwas zurückschalten und eine Pause einlegen. Die
FIM Motocross-Weltmeisterschaft hat ihren nächsten Auftritt am 1. Juli
im schwedischen Uddevalla.
Clement Desalle:
"Ich versuche natürlich immer einen Grand Prix zu gewinnen, und so bin
ich etwas enttäuscht, aber gleichzeitig war es gut, dieses Ergebnis zu
erzielen. Die Fans waren grossartig, und ich glaube, ich hatte noch nie
eine derart grosse Unterstützung. Antonio war heute etwas zu schnell für
uns, aber ich habe mein Bestes gegeben. Ein grosses Kompliment muss ich
den Organisatoren machen, den sie hatten mit dem Wetter wirklich Pech,
und dennoch konnten sie mit grossartiger Arbeit eine Strecke darstellen,
die reichlich Überholmöglichkeiten und nette Linien bot.
Tanel Leok:
"Ich bin heute gut gefahren und bin glücklich. Im ersten Lauf hatte ich
nicht den besten Start und konnte den in der ersten Kurve gestürzten
Jungs nicht ausweichen. Ich steckte fest, als alle anderen schon wieder
losfuhren. Dann wieder auf Rang neun vorzufahren, war ziemlich in
Ordnung. Im zweiten Lauf war mein Start okay, aber ich fand nicht
schnell genug zu meinem Rhythmus. Dann verlor ich etwas Zeit hinter
Davide Guarneri. Als ich durchkam, hatte ich dann einen leichten Sturz,
was wieder Zeit kostete. Die Strecken-Präparatoren haben tolle Arbeit
geleistet, aber es war nicht leicht zu überholen, da die Linien alle
gleich schnell waren.
|
MX1 Moto1:
1. Antonio Cairoli (ITA, KTM), 40:20.568; 2. Gautier Paulin (FRA,
Kawasaki), +0:02.127; 3. Clement Desalle (BEL, Rockstar Energy Suzuki
World MX1), +0:04.944; 4. Kevin Strijbos (BEL, KTM), +0:31.016; 5.
Christophe Pourcel (FRA, Kawasaki), +0:36.324; 6. Xavier Boog (FRA,
Kawasaki), +0:37.570; 7. David Philippaerts (ITA, Yamaha), +0:43.854; 8.
Sebastien Pourcel (FRA, Kawasaki), +0:50.218; 9. Tanel Leok (EST,
Rockstar Energy Suzuki World MX1), +0:51.123; 10. Ken de Dycker (BEL,
KTM), +0:53.502.
MX1 Moto2:
1. Antonio Cairoli (ITA, KTM), 40:19.194; 2. Christophe Pourcel (FRA,
Kawasaki), +0:04.597; 3. Clement Desalle (BEL, Rockstar Energy Suzuki
World MX1), +0:09.786; 4. Kevin Strijbos (BEL, KTM), +0:10.625; 5.
Evgeny Bobryshev (RUS, Honda), +0:36.754; 6. Ken de Dycker (BEL, KTM),
+0:42.862; 7. Tanel Leok (EST, Rockstar Energy Suzuki World MX1),
+0:44.952; 8. Davide Guarneri (ITA, KTM), +0:52.345; 9. Gautier Paulin (FRA,
Kawasaki), +0:53.004; 10. Xavier Boog (FRA, Kawasaki), +0:55.722.
MX1 Overall Result:
1. Antonio Cairoli (ITA, KTM), 50 points; 2. Clement Desalle (BEL,
Rockstar Energy Suzuki World MX1), 40 p.; 3. Christophe Pourcel (FRA,
Kawasaki), 38 p.; 4. Kevin Strijbos (BEL, KTM), 36 p.; 5. Gautier Paulin
(FRA, Kawasaki), 34 p.; 6. Ken de Dycker (BEL, KTM), 26 p.; 7. Tanel
Leok (EST, Rockstar Energy Suzuki World MX1), 26 p.; 8. Xavier Boog (FRA,
Kawasaki), 26 p.; 9. Sebastien Pourcel (FRA, Kawasaki), 23 p.; 10. David
Philippaerts (ITA, Yamaha), 22 p.
MX1 World Championship Standings (after 8 of 16 rounds):
1. Antonio Cairoli (ITA, KTM), 345 points; 2. Clement Desalle (BEL,
Rockstar Energy Suzuki World MX1), 298 p.; 3. Christophe Pourcel (FRA,
Kawasaki), 292 p.; 4. Gautier Paulin (FRA, Kawasaki), 289 p.; 5. Ken de
Dycker (BEL, KTM), 237 p.; 6. David Philippaerts (ITA, Yamaha), 212 p.;
7. Xavier Boog (FRA, Kawasaki), 211 p.; 8. Kevin Strijbos (BEL, KTM),
207 p.; 9. Rui Goncalves (POR, Honda), 169 p.; 10. Tanel Leok (EST,
Rockstar Energy Suzuki World MX1), 168 p.
|