Erfolge für Kawa
Kawasaki Piloten haben ein gutes Wochende hinter sich. Rene Eder staubt den Titel des Junior MX Staatsmeisters ab.
![]() |
|
Staatsmeister, Vizemeister und andere Top-Platzierungen | |
Rene Ender #808 ist auf seiner KX250F vorzeitiger Staatsmeister in der MX Junior. Roland Resch #88 mit der Ninja ZX-10R Vizemeister in der SST1000. Hannes Hofer #3 Dritter in der SSP600. | |
|
|
Der SACK ist zu |
|
|
|
Gestärkt von der Sommerpause, in der Rene Ender auch ein wenig Urlaub
machte und sich unter anderem mit Martin Bechter bei einem Rennen zum
Alpencup gut vorbereitet hatte, gings am Wochenende zum MX nach Seitenstetten. Lauf 1 "Die nervliche Belastung war doch grösser als ich erwartet habe - den Start hab ich so richtig versemmelt - im Hinterkopf die Worte von Martin Gopp so langsam wie möglich gewinnen. Zu allem Übel bekam ich auch harte Unterarme. Gegen Rennmitte war mein Fokus wieder da, mir wurde bewusst, dass die KX250F läuft wie ein Uhrwerk das Öhlins Fahrwerk perfekt funktionierte - es lief immer besser und so fand ich mich am Schluss auf Platz 2 hinter Moser." Lauf 2 "Am Startbalken war ich nun wesentlich entspannter und mit dem Bewusstsein, dass ich konditionell in sehr guter Verfassung bin auch wenn die Temperaturen in subtropische Bereiche stiegen. Das Fahren mit der KX250F war so richtig geil! Ich folgte dem Führenden, um das Risiko eines Sturzes zu minimieren, konnte Karner (KTM) dann überholen und den zweiten Lauf mit gut 6 Sekunden Vorsprung gewinnen. Dass ich damit schon vorzeitig Staatsmeister der MX Junior wurde ist mir erst auf dem Podium so richtig klar geworden. Unseren kleinen Insiderspruch Die Besten sind im Westen konnte wir mit diesem Erfolg richtig schön untermalen. Erfreulich war der Besuch von Kawasaki Österreich wir konnten uns schon ein wenig über das nächste Jahr unterhalten. Die neue KX250F schaut viel versprechend aus und ich hoffe, weiterhin auf eine rosige und vor allem grüne Zukunft. Ich bedanke mich bei allen Sponsoren und Gönnern die mir geholfen haben und hoffe auch auf tatkräftige Unterstützung für das nächste Jahr. |
|
![]() |
|
Stefan Damianik #15 Platz 5 im Qualifying, 6ter trotz Sturz im ersten Rennen und Platz 3 beim 2. Lauf. "Zwar sind die Platzierungen unter meinen Erwartungen geblieben, aber mit meiner fahrerischen & konditionellen Verfassung bin ich durchaus zufrieden. Das nächstes Rennen findet am 11. September auf meiner Heimstrecke in Kirchschlag statt, bei dem ich um den Vizemeistertitel kämpfen werde. Jahreswertung ÖM MX2 Junioren 1 Ender Rene (Kawasaki) 219 P - Staatsmeister 2 Damianik Stefan (Kawasaki) 161 P 3 Sonnleitner P. (Suzuki) 159 P |
|
|
|
Red Bull Ring 19-21.8.2011 | |
|
|
Die Finalrennen der IOEM Saison 2011 wurden vergangenes Wochenende im
Rahmen der IDM am neu eröffneten Red Bull Ring ausgetragen. Eine
hochkarätige Veranstaltung mit Rennpiloten aus den verschiedensten
Nationen lockte bei sommerlich-heissem Wetter tausende Zuschauer an. Vizestaatsmeister Klasse SST100 Roland Resch Ich startete diesmal in der Klasse SST1000 mit meiner grünen Kawasaki Ninja ZX-10R, da die Klassen aufgrund zeitlicher Probleme in der IDM zusammengelegt werden mussten, und ich in dieser Meisterschaft noch um den Titel kämpfen konnte. Qualifying: bei halb nass, halb trockener Strecke um 8 Uhr Früh - Pole vor Andy Meklau. Mein Plan, spezielle Rennreifen vor Ort bei Pirelli zu kaufen ging leider in die Hose, da in der IDM keine SST1000 Fahrer am Start sind somit nur Reifen für die SST600 lagernd waren. Die schmäleren 180er Reifen (eigentlich für 600ccm Bikes gedacht) funktionierten wesentlich besser als erwartet, lediglich der Seitengrip litt ein wenig unter der geringeren Auflagefläche. Im zweiten Qualy hatten wir technische Probleme und konnten erst 10 Min. vor Schluss mit den Reifen aus dem 1.Qualifying auf die Strecke. Ich stellte meine Ninja ZX-10R nach ein paar beherzten Runden auf den 3 Startplatz - eine gute Ausgangsposition. |
|
Rennen: Holeshot und Führung in der ersten Runde. Beim Bremsen
auf die erste rechts musste ich fast zu Boden - Meklau ging vorbei und
ich pushte, merkte aber sofort, dass der fehlende Seitengrip nicht das
übliche Vertrauen vermittelte und ich das Tempo nicht halten konnte. D.h
Meklau vor mir, Wohner mit 28 Sek. Rückstand hinter mir. In der
Jahreswertung heisst das für uns: Vizestaatsmeister in der Klasse
SST1000. Gesamtwertung SST1000: 1. Andreas Meklau (Suzuki) 2. Roland Resch (Kawasaki) 3. Michal Drobny (BMW) |
![]() |
|
|
Dritter Platz in der Gesamtwertung Klasse SSP600 Hannes Hofer In den kurzen Freitagstrainings konnte ich leider kaum ein Setup für meine Ninja ZX-6R finden, da der Schaltautomat durch vermehrte Aussetzer für Probleme sorgte. Bei den Zeittrainings am Samstag konnte ich mir unter 25 Qualifyerteilnehmern die vierte Position und somit einen Platz in der ersten Startreihe sichern. Rennen am Samstag Abend: guter Start, nach der ersten Runde Platz vier. Zwei Konkurrenten waren knapp vor mir, nach hinten entstand ein kleiner Polster. Der Mann an der Pole, Thomas Berghammer, gab den Sieg nicht mehr aus den Händen. Im ersten Viertel konnte ich die beiden Piloten vor mir mit einem gelungenen Ausbremsmanöver überholen, wurde jedoch kurz darauf von Kevin Kreutzer wieder zurücküberholt. Für einige Runden blieb ich geduldig hinter meinem Vordermann, im letzten Viertel ging ich vorbei und war guter Dinge, diesen zweiten Rang bis ins Ziel zu halten. Man soll den Tag nicht vor dem Abend loben und schon gar nicht immer seinen Augen trauen: nachdem ich mir mit einem kurzen Blick nach hinten meiner Sache sicher war, d.h. keinen Konkurrenten sah, fuhr ich die letzten Kurven ohne Kampflinie. Zu meiner Überraschung war dann in der vorletzten Kurve das Motorrad von Kreutzer neben mir - ich hätte nur mehr mit einem äusserst waghalsigen Manöver reagieren können. Das verbiss ich mir jedoch, da es letztendlich für die Gesamtwertung nicht von Bedeutung war und ging meine Ninja ZX-6R als Dritte über die Ziellinie. Gleich nach dem Rennen hatte ich die unangenehme Aufgabe mit einem netten Lächeln meinem verblüfften Team und Fanclub zu erklären, warum ich meinen zweiten Platz einfach verschenkte. Gesamtwertung Klasse SSP600 1. Thomas Berghammer (Honda) 2. Igor Kalab (Triumph) 3. Hannes Hofer (Kawasaki) In der Klasse Superbike war Klaus Grammer noch nicht fit, daher war Günther Sendlhofer diesmal alleine am Start im Sattel einer Ninja ZX-10-R. Zu seinem 7. Startplatz meint der Kawasaki Pilot: "Bei einem Heimrennen am Redbull Ring möcht man natürlich vorne dabei sein, für einen Startplatz in der ersten Reihe hat es leider nicht gereicht, es hat nicht alles 100%ig geklappt, das Motorrad ist perfekt, jetzt liegts im Rennen an mir." Voll motiviert nach einem guten Start konnte er auch bis zur 9 Runde die Superbikes anführen. "Ich hab wirklich gekämpft, aber Mike Wohner ist stark gefahren, ich konnte nicht mehr dagegenhalten, wie so oft dieses Jahr waren die Reifen der Schwachpunkt. Trotzdem ein spannendes Rennen das viel Spass gemacht hat, ich bin glücklich mit meinen 2.Platz." |
|
![]() |
|
|
|
Interessante Links: |
|
Autor
Bericht vom 26.08.2011 | 5.523 Aufrufe