Repsol Honda bestätigt
Dreierteam: Pedrosa, Stoner und Dovizioso
Es war lange Zeit das grösste Fragezeichen, welches über
der Einschreibeliste für 2011 schwebte: Würde Honda mit drei Fahrern ein
Werksteam in die MotoGP schicken? Würde Andrea Dovizioso in das
Gresini-Team abgeschoben oder aber würde Casey Stoner eine eigene
Mannschaft bekommen? Lange Zeit hiess es auch, dass es ein Dreier-Team
wie in Doohan/Criville/Ito-Zeiten geben würde. Zunächst fehlte das Geld
dafür, nun aber soll dieses Vorhaben tatsächlich zur Realität werden.
Honda hat heute bestätigt, dass es 2011 ein Dreier-Werksteam mit Pedrosa, Stoner und Dovizioso geben wird. Auch Repsol hält
dem Team weiter die
Stange. In den Farben von Repsol Honda sind bislang immerhin acht
Fahrerweltmeisterschaften und 90 Rennen gewonnen worden, insgesamt gab
es 252 Podeste. Eine äusserst starke Paarung also.
Honda will Fahrer-, Hersteller- und Team-Titel
"Wir sind erfreut, bekannt geben zu dürfen, dass unsere geschätzten
Partner von Repsol nächstes Jahr mit uns zusammen die MotoGP-Weltmeisterschaft in Angriff nehmen werden", meint der Honda
Racing Corporation-Präsident Tetsuo Suzuki. "Hondas Partnerschaft mit
Repsol hält schon lange und war stets erfolgreich und wir sind sehr stolz
darauf, uns auch in Zukunft wieder gemeinsam dieser Herausforderung zu
stellen."
"Wir sind auch sehr froh, dass unser Respol Honda Team im nächsten Jahr
wieder auf drei Fahrer ausgeweitet wird", so Suzuki weiter. "Zu unseren
aktuellen Fahrern Dani Pedrosa und Andrea Dovizioso wird Casey Stoner
hinzukommen, alle werden in den Farben von Repsol Honda fahren. Eine
Paarung, von der wir glauben, dass sie bei jedem Rennen um den Sieg
kämpfen wird und von der wir uns erhoffen, dass sie unsere gemeinsamen
Ziele erreichen: Alle drei MotoGP-Weltmeistertitel zu gewinnen."
Repsol nutz Spitzensport auch zur Forschung
Der Deal zwischen Honda und Repsol wurde um zwei weitere Jahre
verlängert und auch seitens des Mineralölgiganten blickt man gespannt in
die Zukunft. "Repsol ist extrem zufrieden, die erfolgreiche
Partnerschaft mit der HRC auf zwei weitere Jahre auszudehnen, womit es
dann 18 Jahre Zusammenarbeit sind, in welcher bislang schon 90 Siege in
der Königsklasse des Motorradsportes erreicht wurden", so Begona Elices,
die Corporate Director of Cummunication and Head of Chairman's Office.
"Die Kombination eines Referenz-Herstellers wie Honda und drei Fahrern
wie Dani, Andrea und Casey garantiert und die permanente Hoffnung auf
die gesamte Meisterschaft wie auf die führenden Positionen in den
Gesamtwertungen."
"In der Top-Klasse zu kämpfen, ist für Repsol wesentlich. Es ist Teil
der Corporate-Philosophy und Strategie unseres Unternehmens. Der
Top-Wettbewerb gibt uns die Chance, in der Forschung und Entwicklung von
neuen Treib- und Schmierstoffen führend zu sein und eine engere
Beziehung zu unseren Kunden zu pflegen."
Suzuki nur noch ein Motorrad
Eine Überraschung war es nicht, als Suzuki letzte Nacht nach dem
Saisonfinale der MotoGP-Klasse in Valencia verkündete, dass man 2011 nur
noch ein Motorrad in dieser Klasse an den Start schicken würde. Doch
Vermarkter Dorna, die Fans und nicht zuletzt auch die anderen Hersteller
hatten gehofft, dass Suzuki noch mit zwei Motorrädern antreten
würde.
Aber dem ist nicht so. Loris Capirossi wandert bekanntlich zu Pramac
Ducati ab und Alvaro Bautista wird bleiben, hat er doch einen
bestehenden Vertrag
aus dem letzten Jahr.
"Das Suzuki MotoGP Team wird 2011 nur mit einem Fahrer teilnehmen,
Alvaro Bautista", sagt ein Statement des japanischen Herstellers.
"Alvaro kam 2010 in das Team und hat mit der GSV-R, der Suzuki Grand
Prix-Maschine, gute Fortschritte gemacht, seine Resultate in der
gesamten Saison verbessert."
Ausserdem wolle Suzuki den Winter bestmöglich nutzen, um die Maschine für
die nächste Saison akkurat zu entwickeln, wie es in dem Schreiben weiter
heisst.
|