SBK Updates
![]() |
|
Max Biaggi pokert weiterhin mit der Piaggio-Group. |
|
Spannende Rochaden |
|
Hinter den Kulissen laufen bereits die Vorbereitungen für 2011 - BMW säubert den Laden und Biaggi hält Aprilia in Atem. |
|
Der Weltmeister kennt längst seinen Preis und pokert weiterhin mit Alitalia Aprilia um die Konditionen für die Vertragsverlängerung. Es geht um ein neues Zweijahres-Abkommen, dass dem 39 Jahre alten Italiener pro Jahr etwa 2 Millionen Euro bringen soll. Aprilia kann diese Vorstellung des Römers aber nicht erfüllen, da die Truppe von Gigi Dall`Igna 2011 weniger Budget als bislang zur Verfügung hat. Biaggi war am Freitag Stargast bei einer Aprilia-WM-Fete in den Hallen der Piaggio-Zentrale in Noale. Inzwischen wurde der neue Vertrag fixiert und Biaggi wird weitere zwei Jahre für Aprilia an den Start gehen. |
|
Noch eine Lücke |
|
Die Spitzenteams Hersteller sind bis auf Ten Kate Honda bereits für 2011 vollzählig. Honda hat vor einigen Tagen die Verlängerung der Partnerschaft mit der Truppe von Gerrit und Ronald ten Kate bekanntgegeben. Die Niederländer warten noch auf einen neuen Sponsor. Erst dann wird die endgültige Entscheidung über den Teamkollegen von Johnny Rea fallen. Phillip-Island-Moto2-Sieger Alex De Angelis wäre noch eine Option, genauso Ten-Kate-Junior Maxime Berger, der in Magny-Cours die Serie von BMW und Ayrton Badovini beenden konnte. |
|
BMW-Haslam mit viel Potenzial |
|
Die Tests nach dem Saisonfinale in Magny-Cours brachten die klare Erkenntnis, dass Leon Haslam auf der BMW S1000 RR von Anfang an konkurrenzfähig ist. Der Brite war auf Rennreifen sogar der Schnellste. "Es freut mich natürlich, aber wir haben noch viel zu tun. Die BMW hat unheimliches Potenzial", räumte der 27-Jährige ein. "Ich bin stolz, dass ich Haslam holen konnte. Ich habe hoch gepokert", gestand BMW- Motorsport-Chef Berti Hauser nach dem Einstand von Haslam noch in Magny-Cours. |
|
![]() |
![]() |
SBK-Rookie Eugene Laverty beeindruckte seinen Yamaha-Crewchief Franky Carchedi und Europa-Manager Laurens Klein-Koerkamp. | Stark beim BMW-Debüt: Leon Haslam übt Ende Oktober erneut mit der BMW. |
Ein neuer Besen |
|
Für den BMW Motorrad Motorsport-Chef wurde die Rückkehr in die Heimat und das Teammeeting am 11. Oktober in München zum Fiasko. Der langgediente Vollblut-Racer wurde von BMW-Motorrad-Boss Hendrik von Kuenheim vor vollendete Tatsachen gestellt und mit sofortiger Wirkung abberufen. Sein Nachfolger bei den Münchner ist der ehemalige BMW-Tourenwagen-Ingenieur Bernhard Gobmeier, der zuletzt in der Motorra-Fahrwerksabteilung tätig war. |
|
Überstunden in Aragon |
|
Die nächsten Testfahren absolviert eine Hand voll SBK-Teams bereits auf der neue Piste von Aragon, wo 2011 auch erstmals die Superbike-WM statt Valencia Station machen wird. Als Fixstarter im Motorland Aragon ab 27. Oktober gelten im Moment die Teams von BMW und Kawasaki. |
|
![]() |
|
Tom Sykes war mit der neuen Kawasaki deutlich schneller als mit dem Vorgängermodell. |
|
Interessante Links: |
Text:
J. Orasche |
Bericht vom 21.10.2010 | 3.018 Aufrufe