SBK WM Europa-Auftakt

Anzeige
Vor dem Europa-Auftakt in Portimão am Sonntag, bleiben noch einige Fragen offen...

Einige Fragezeichen vor Portimão

Die Superbike-WM-Asse zelebrieren am Sonntag den Europa-Auftakt auf der
Berg- und Talbahn im Autodromo Internacional do Algarve von Portimão.

Andrew Pitt erhält in Portimao Makoto Tamada an seine Seite gestellt

Bei der BMW-Kundentruppe von Reitwagen wird der verletzte Niederösterreicher Roland Resch durch den japanischen Routinier Makoto Tamada ersetzt. Bei Kawasaki Bird zittert man nach wie vor um den Einsatz von Chris Vermeulen. Der Australier zog sich beim WM-Auftakt auf Phillip Island Abschürfungen sowie mehrere Bänder- und Knorpelrisse im rechten Knie zu und wird erst am Mittwoch in Europa erwartet. Broc Parkes muss immer noch passen. An der Algarve tritt statt ihm der Südafrikaner Sheridan Morais für das CRS-Team an.

BMW: Test geglückt
Das Team von BMW Motorrad Motorsport kommt zuversichtlich nach Portugal. Die Werkstruppe absolvierte noch am Montag und Dienstag gemeinsam mit dem Reitwagen-Kundenteam Tests Jerez de la Frontera. Ruben Xaus kehrt nach intensiven Einzelgesprächen mit Teammanager Davide Tardozzi wieder mit geschwellter Brust in den Sattel der S1000 RR zurück. Besonders Troy Corser konnte Motorsportleiter Berti Hauser überzeugen und äusserte sich über den neuen Motor mit geänderter Hardware-Spezifikation sehr positiv.

Yamaha ist bereit
Bei der erfolgsverwöhnten Truppe von Yamaha Sterilgarda um Massimo Meregalli ist Wiedergutmachung angesagt. Das Team übte vergangene Woche Routinier Alex Gramigni unter der Leitung von Technikchef Silvano Galbusera in Misano Adriatico. Wir haben an den Mapping-Einstellungen gearbeitet und ich bin überzeugt, dass James Toseland und Cal Crutchlow in Portimão ein besser fahrbares Bike haben werden, kündigte Galbusera an.

Endlich geht es los
Das Feld im Superstock 1000 FIM Cup ist trotz des werksseitigen Rückzuges von Ducati mit dem Xerox-Junior-Team hart umkämpft. In der Liste der 32 Fixstarter dominiert Italien mit zwölf Piloten. BMW hat stark aufgerüstet. Nicht weniger als sieben der Bayern-Vierzylinder werten das Feld 2010 auf. Das offizielle italienische BMW-Importeursteam tritt mit dem Ex-Xerox-Ducati-Junior Daniele Beretta und Ayrton Badovini an.

Mähr will den Titel

Der Vorarlberger Rene Mähr blieb auch 2010 Suzuki treu. Das belgische Profiracing Team MTM ist neuer Partner des 23-jährigen Vorarlbergers. Mein Ziel für 2010 ist es, die Meisterschaft zu gewinnen. Das heisst, ich will ständig um Podestplätze mitzukämpfen, meint der Biologiestudent. Ebenfalls mit dabei der Deutsche Dominic Lammert und der Schweizer Michel Savary, jeweils mit einer BMW S1000 RR. Lammert fährt in seinem eigenen Team während Savary beim starken französischen Garnier-Team andocken konnte.

Charpentier wirft das Handtuch
Neuigkeiten gibt es im Quartett von Triumph BE1-Racing in der Supersport-WM. Der zweifache Supersport-Weltmeister Sebastien Charpentier hat sich von der Truppe getrennt und wird ab Portimão durch seinen Landsmann Matthieu Lagrive ersetzt, der ursprünglich nur in der Langstrecken-WM fahren sollte.

BMW-Hoffnungsträger Troy Corser mit seinen
Kindern Kalani und Kelisa.

Rene Mähr hat für den Auftakt im
FIM 1000 Cup inPortugal viel vor.

Auch Dominic Lammert hat zu BMW gewechselt.


Interessante Links:

Text: Johannes Orasche
Fotos: Infront, Preissler, Lammert
 

Autor
TommyfromVienna

TOMMYFROMVIENNA

Weitere Berichte

Bericht vom 24.03.2010 | 3.553 Aufrufe

Du hast eine Neue?

Verkaufe deine Motorrad Occasion im 1000PS Marktplatz.

Inserat erstellen

Empfohlene Berichte

Pfeil links Pfeil rechts