Portimão war auch im zweiten Jahr eine Reise
wert, vor allem spielte diesmal das Wetter für alle Beteiligten mit.
Bei 24 Grad Aussentemperatur wurden die beiden Rennen über 40 Minuten zur
Schinderei. Einzig Weltmeister Ben Spies wirkte, wie Michael Schumacher
in besten Zeiten, kaum gezeichnet.
Ärger über Biaggi
Im zweiten Rennen, als Spies längst alles unter Kontrolle zu haben
schien, ärgerte sich der US-Amerikaner im Finish noch über den
verwegenen Max Biaggi. «Er hat mir wirklich Sorgen gemacht mit seinen
Manövern. Er ist mehrmals weit nach aussen geraten, dabei ging es für ihn
doch nicht um den WM-Titel, oder?» Spies hatte recht, aber Biaggi wollte
mit aller Macht seinen vierten WM-Rang retten. Dies wäre fast ins Auge
gegangen, wäre Rivale Johnny Rea nicht noch in der letzten Runde von
Haga auf Rang 3 verdrängt worden. Gardner ist
misstrauisch
Wayne Gardner war interessierter Beobachter des Superbike-WM-Showdowns
an der Algarve. Der 500er-Weltmeister nahm am Montag für MCN an den
Journalistentests teil und verriet auch seine Gedanken zu Landsmann
Casey Stoner, der die sportliche und medizinische Fachwelt in diesem
Jahr vor ein Rätsel stellt. «Casey ist sehr talentiert, sonst könnte er
die Ducati nicht so gut bewegen. Aber die Sache mit seiner angeblich
chronischen Müdigkeit ist mir ein Rätsel. Ich kenne keinen Fahrer, der
damit je Probleme hatte. Vielleicht steckt noch etwas anderes dahinter.»
Mehr Energy für Max?
Am Dienstag, dem 27. Oktober schwingt sich Max Neukirchner nach seinem
verheerenden Abflug bei den Imola-Tests (16. Juli) wieder in den Sattel.
Gleichzeitig gibt es für den Sachsen die Premiere mit der Ten-Kate-Honda.
«Ich fühle jetzt viel entspannter und freue mich unendlich auf die neue
Aufgabe. Der Sachse hat sich längst etabliert und hält einen
ansprechenden Marktwert. Den müssen auch die beiden
Energy-Drink-Hersteller mit einberechnen, wenn es zu einer Partnerschaft
kommen sollte. Danke, Craig!
Für den 2008 in Brands Hatch tödlich verunglückten Craig Jones wurde am
Donnerstag in Beisein seiner Eltern, Freunde und Kollegen eine übergrosse
Statue am Haupteingang des Autodromo Internacional Algarve enthüllt.
Sein Nachfolger Eugene Laverty schenkte der Parkalgar-Honda-Truppe am
Sonntag einen eindrucksvollen Start-Ziel-Sieg. Den WM-Titel verpasste
der Ire dennoch um sieben Zähler gegen Yamaha-Mann Cal Crutchlow.
Rolo: Punkte waren greifbar
Roland Resch zittert weiter um den Fortbestand seiner Karriere in der
Superbike-WM. Nach Gesprächen mit BMW bleibt für den Niederösterreicher
wohl als einzige Möglichkeit ein Honda-Deal. Mentor Andreas Werth hat
seine Fühler gemeinsam mit Investoren und Fredi Inzinger seit einige
Wochen ausgestreckt. Am Sonntag lag er auf Rang 15 vor dem Spanier David
Checa, bevor ein Motorplatzer auf der Zielgeraden alle Träume von den
ersten WM-Punkten dahinraffte. |