Resch in der Superbike
Superbike News |
|
Das Bluffen hat ein Ende |
|
![]() |
|
Die SBK-Fahrer aus den Spitzenteams © Infront |
|
Portimão bildet im neuen Kalenderjahr den Auftakt für die offiziellen Testvorbereitungen der Superbike-WM-Elite. Die neue Anlage an der portugiesischen Algarve sollte mittlerweile komplett fertig gestellt sein. Beim WM-Finale im Herbst wurde noch am Samstag an der Zufahrtsstrasse gearbeitet. |
|
Gala zur Einläutung |
|
Die WM-Saison 2009 bringt mit insgesamt sieben Herstellern eine völlig neue Ausgangssituation. Offiziell eingeläutet wird die neue Saison am Freitag, dem 23. Januar im pompösen VIP-Zelt mit einer Präsentation der Serie mit Sponsoren, offiziellen Vertretern und den Fahrern der Spitzenteams. |
|
Erster Versuch |
|
Im Rahmen der Tests in Portimão wird auch erstmals ein so genanntes Flag-to-Flag-Rennen simuliert. Der Grund: In der Superbike-WM wird in der Saison 2009 erstmals die Möglichkeit bestehen, während des Rennens auf eine Maschine mit Regen- oder Trocken-Setup zu wechseln. Diese Prozedur soll mit einem Grossteil des Teilnehmerfeldes in Portugal wegen der grosszügigen Boxenanlage simuliert werden. |
|
Keine Entscheidung |
|
Bei Aprilia gibt es nach wie vor keine Entscheidung über den Start von Marco Simoncelli im Rahmen der ersten beiden Superbike-WM-Meetings auf Phillip Island und Doha. Der 250er-Weltmeister äusserte zuletzt mehrfach sein Begehren um einen Wildcard-Auftritt mit der RSV 4. Auch die Sponsorfrage ist bei Aprilia noch offen, die Italiener könnten auch in Werksfarben aufkreuzen. |
|
Starke Ansage |
|
Paul Bird ist bekannt dafür, sich kein Blatt vor den Mund zu nehmen. Der britische Hühnerfarm-Tycoon ist mit den Fortschritten seiner neuformierten Kawasaki-Truppe sehr zufrieden. Das Team wurde um zehn Mitarbeiter erweitert, dazu wurden einige Positionen neu besetzt. An der MotoGP-WM lässt Bird kein gutes Haar. Niemand kann sich das mehr leisten. Die Sache mit Kawasaki lag auf der Hand. Ich denke, dass auch Suzuki bald zu kämpfen haben wird. Diese Werke sind derartigen Operationen nicht mehr gewachsen. |
|
Zwei Österreicher in der SBK? |
|
Neben Suzuki-European-Cupsieger Roland Resch, der seinen Superbike-WM-Deal mit dem Schweizer TKR-Suzuki-Team zum Jahreswechsel fixieren konnte, könnte mit Chris Zaiser auch ein zweiter Österreicher Bestandteil der Superbike-WM 2009 sein. Der Wahl-Oberösterreicher bastelt im Moment, nach einer völlig verkorksten Saison 2008 mit Grillini-Yamaha, an einem erfolgversprechenden Paket für 2009. |
|
|
|
Die Rolette wird die Saison 09 unter der Obhut von TKR-Suzuki-Team bestreiten. |
|
|
|
Klaus Klaffenböck steckt mitten in den Vorbereitungen für die neue Saison. Der Welser wird die Team-Hospitality für die offizielle Kawasaki-Mannschaft von Paul Bird übernehmen. Paul will getöntes Glas an den Eingangstüren, das Zelt wird in den gewohnten Kawasaki-Farben grün, weiss und schwarz lackiert sein, verrät Klaffi, der das neue Jahr auf der Skipiste eingeläutet hat. Zudem ist Klaffenböck auch mit den Vorbereitungen auf den Start bei der TT auf der Isle of Man beschäftigt. |
|
Nieto findet Unterschlupf |
|
Dank eines grosszügigen spanischen Finanziers kann Fonsi Nieto seine Karriere in der Superbike-WM in angemessener Art und Weise fortsetzen. Durch den Geldgeber hat der Madrilene nun doch noch bei DFX-Ducati Unterschlupf gefunden. DFX hat von Honda auf Ducati gewechselt und bereits im Herbst Regis Laconi verpflichtet hat. |
|
Interessante Links: |
Text: Johannes Orasche |
Bericht vom 14.01.2009 | 3.587 Aufrufe