An diesem Wochenende (27./28. September) startete die österreichische
Supermoto-Staatsmeisterschaft
vor der Weltcuparena Zauchensee/Salzburg in die fünfte Runde der Saison
2008. Trotz
heftiger Schnee- und Regenfälle in den Tagen zuvor herrschten am
Wochenende perfekte Bedingungen.
So konnten die Piloten wie auch die Fans die Supermoto-Show vor einer
perfekten Berg-
Kulisse geniessen.
frank*s S1
Das Zeittraining der Königsklasse steht ganz unter dem Stern von Viktor Bolsec (HR). Der Kroate
brennt die schnellste Rundenzeit in den rutschigen Asphalt vor der
Weltcuparena und sichert sich
damit die Poleposition vor Daniel Hiemer (GER), Jürgen Künzel (GER),
Hannes Maier (AUT) und
Hanson Schruf (AUT). Rene Esterbauer (AUT) kommt mit den schwierigen und
schmierigen Bedingungen
nicht ganz so gut zu Recht und hat mit Startplatz 6 keine ideale
Ausgangsposition für
die Rennen.
Im ersten frank*s S1 Lauf übernimmt Jürgen Künzel die Führung, doch
Viktor Bolsec, Hannes
Maier und Daniel Hiemer sitzen ihm im Nacken. Bolsec macht mächtig
Druck, doch der Deutsche
scheint sich nicht aus der Ruhe bringen zu lassen. Er kann während der
ersten Runden alle Angriffe
erfolgreich abwehren, doch in der sechsten Runde findet Bolsec doch
einen Weg vorbei und
übernimmt damit die Spitze. Doch Künzel gibt nicht auf und kann in
Schlagdistanz bleiben. Zumindest
so lange, bis er nach einem Ausrutscher im letzten Renndrittel viele
Plätze verliert. Damit
rücken Daniel Hiemer und Hannes Maier auf die Plätze 2 und 3 vor,
während sich Bolsec schon
deutlich absetzen kann.
In der Zwischenzeit entbrennt ein heisser Kampf um Platz vier. Hanson
Schruf versucht mit allen
Mitteln an Markus Jell (GER) vorbei zu kommen. Im Offroad scheint es
einige Male schon so weit
zu sein, doch immer wieder macht Jell die Lücke zu. Doch in der zwölften
Runde reitet Schruf ein
fast schon geniales Manöver und schiebt sich damit auf Rang vier. Diese
Position verteidigt er
auch bis ins Ziel, das vor ihm Bolsec, Hiemer und Maier in dieser
Reihenfolge erreichen.
Den Start in den zweiten frank*s S1 Lauf kann Daniel Hiemer für sich
entscheiden. Bolsec, Maier
und Jell kommen ebenfalls gut weg, Künzel hat allerdings Probleme und
reiht sich erst auf Rang
fünf ein. Weit schlimmer erwischt es Hanson Schruf: er hat Probleme mit
der Kupplung, würgt seine
Yamaha ab und nimmt als letzter das Rennen auf.
An der Spitze fährt Hiemer alle Geschütze auf, um seine Führung gegen
Bolsec zu verteidigen.
Der Kroate hängt zwar am Hinterrad des Deutschen, kann sich aber nie in
die perfekte Position
für ein Überholmanöver bringen. Währenddessen hat sich Künzel an das
Führungsduo herangepirscht
und nutzt zur Rennmitte eine kurze Unachtsamkeit Bolsecs, um ihn von
Rang zwei zu
verdrängen. Doch der Kroate macht diesen Fehler 2 Runden später wieder
gut und verbeisst sich
wieder in Hiemers Hinterrad. Drei Runden vor dem Ende ist es dann
soweit: Bolsec übernimmt die
Führung, verweist Hiemer auf Rang 2 und macht sich auf und davon. Im
Ziel hat er über 2 Sekunden
Vorsprung herausgeholt, Hiemer kann seinen zweiten Platz jedoch
gefahrlos vor Künzel ins
Ziel retten.
In der Zwischenzeit brennt Hanson Schruf ein wahres Feuerwerk ab: vom
Ende des Feldes aus
schnappt er sich einen Kontrahenten nach dem anderen, macht auch mit
Spitzenpiloten wie Christian
Ackerl (AUT) und Rene Esterbauer kurzen Prozess und fährt bis auf den
sechsen Platz nach
vor!
Ergebnis frank*s S1:
Lauf 1: 1. Viktor Bolsec (HR/Honda), 2. Daniel Hiemer (GER/Yamaha), 3.
Hannes Maier (AUT/
KTM)
Lauf 2: 1. Viktor Bolsec (HR/Honda), 2. Daniel Hiemer (GER/Yamaha), 3.
Jürgen Künzel (GER/
Husqvarna)
frank*s S2
In der hubraumoffenen Klasse frank*s S2 scheint Hanson Schruf (AUT) dem
Finnen Mauno Hermunen
hier in Zauchensee wieder Paroli bieten zu können. Der Yamaha-Pilot holt
sich die Poleposition,
der Finne startet von Rang 2 ins Rennen, knapp vor Heino Meusburger
(AUT), Heinz Hochreiter
(AUT) und Andreas Rothbauer (AUT).
Den Start in den ersten frank*s S2 Lauf kann aber dennoch der Finne für
sich entscheiden. Hochreiter,
Schruf und Meusburger sind ihm zwar auf den Fersen, allerdings sind die
drei zu sehr
miteinander beschäftigt, als sich um den Führenden zu kümmern. In der
dritten Runde verlässt
Meusburger dieses Trio, er fightet nun mit Christian Ackerl (AUT) um
Rang vier. Schruf gibt nun alles,
um Hochreiter vom zweiten Platz zu verdrängen und die Lücke zu Hermunen
nicht allzu gross
werden zu lassen. Der alte Hase Hochreiter wehrt sich aber sehr lange,
erst in der achten Runde
findet Schruf einen Weg vorbei und beginnt am Vorsprung Hermunens zu
knabbern. Der Finne
riecht allerdings den Braten, legt seinerseits ein Schäufelchen nach und
so setzen sich die beiden
zwar vom Rest des Feldes ab, Schruf kann aber nicht vollends zu Hermunen
aufschliessen. Daran
ändert sich bis ins Ziel nichts mehr und der Siegespokal für Lauf 1 geht
nach Finnland. Hochreiter
passiert entspannt als dritter die Ziellinie, während sich Meusburger
gegen Ackerl durchsetzen
und Platz vier holen kann.
Der zweite Lauf der Klasse frank*s S2 präsentiert sich als genaues
Gegenteil des ersten. Zwar
übernimmt Hermunen wieder die Führung, Meusburger folgt ihm vor Schruf,
Hochreiter, Rothbauer
und Jell. Doch keiner der ersten vier Piloten leistet sich im gesamten
Rennverlauf auch nur den
geringsten Fehler, und damit bleiben die Positionen ab der ersten Runde
einzementiert. Einzig
Rothbauer muss in der siebenten Runde Jell vorbei lassen.
Erst dahinter spielen sich die Positionskämpfe ab. Rudolf Bauer (AUT)
schiebt sich in Runde zwei
an Ackerl vorbei auf Rang sieben, Christian Enenkel (AUT) versucht es
ihm gleich zu tun, beisst
sich an Ackerl aber die Zähne aus. Erst in der vorletzten Runde findet
er einen Weg vorbei und
holt sich damit Rang acht.
Ergebnis frank*s S2:
Lauf 1: 1. Mauno Hermunen (FIN/Husqvarna), 2. Hanson Schruf
(AUT/Yamaha), 3. Heinz Hochreiter
(AUT/Suzuki)
Lauf 2: 1. Mauno Hermunen (FIN/Husqvarna), 2. Heino Meusburger
(AUT/Yamaha), 3. Hanson
Schruf (AUT/Yamaha)
frank*s Jugend ÖM
Der junge Deutsche Philipp Öttl holt sich die Poleposition vor Julian
Eder und Lukas Trautmann.
Im ersten Lauf zur frank*s Jugend ÖM übernimmt aber Eder die Führung,
während sich Öttl und
Trautmann dahinter einreihen. Letzterer muss in der dritten Runde zu
Boden, kann das Rennen
zwar wieder aufnehmen, scheint jedoch ausser Schlagdistanz zu sein. Der
Salzburger kämpft sich
bei seinem Heimrennen aber wieder nach vorne, und knapp vor dem Ende hat
er wieder den
Anschluss an das Führungsduo. Eder scheint wie der sichere Sieger,
stürzt aber drei Runden vor
Schluss. Damit geht der Sieg an Öttl, Trautmann holt sich Rang zwei und
Max Niewiadornski landet
auf der drei.
Im zweiten Lauf macht Trautmann schon in der zweiten Runde alles klar,
setzt sich an die Spitze
und verweist Julian Eder und Philipp Öttl auf die Ränge 2 und 3.
Ergebnis frank*s Jugend ÖM:
Lauf 1. 1. Philipp Öttl (GER/Honda), 2. Lukas Trautmann (AUT/KTM), 3.
Max Niewiadornski (GER/
KTM)
Lauf 2: 1. Lukas Trautmann (AUT/KTM), 2. Julian Eder (AUT/KTM), 3.
Philipp Öttl (GER/Honda)
Die Final-Rennen zur österreichischen Supermoto-Staatsmeisterschaft
finden am 11. und 12. Oktober
auf dem Wachauring Melk/Niederösterreich statt. |