Hopkins verpasst die Top10: Viele Fortschritte
Hopkins verpasst die Top10: Viele Fortschritte |
Trotz eines elften Startplatzes findet John Hopkins noch einige positive Erkenntnisse nach dem Qualifying beim Kawasaki-Heimrennen in Motegi. "Verglichen mit Freitag haben wir definitiv grosse Fortschritte gemacht", betonte er. Vor allem der Grip am Hinterrad und die Bremsstabilität waren viel besser als im Freien Training. "Wir sind noch weit weg von den Rundenzeiten, die wir fahren möchten", gestand Technikchef Naoya Kaneko. "Aber John hat ein gutes Setup gefunden, vor allem auf Rennreifen." Dabei kommt Hopkins zugute, dass sein Team ab sofort die gleiche Spezifikation einsetzt wie Stoner und Rossi. "Mein Selbstvertrauen wächst und wir sind auf dem richtigen Weg", glaubt er. "Klar, ich hatte auf die Top10 gehofft, aber ich machte auf meinem letzten Qualifyingreifen einen Fehler und das verhinderte höhere Ehren." Die Rennpace sei jedoch stark, weshalb er auf ein gutes Ergebnis hofft. Fortschritte bei WestFür Anthony West wird das von Startplatz 17 schwierig. "Ich bin natürlich enttäuscht", gestand der Australier, der trotzdem Fortschritte ausmachte. "Ich hatte Probleme am Kurveneingang beim Bremsen." Die Reifen blockierten und das fühlte sich beim Lenken instabil an. "Das war hier besonders schlimm, da es sehr eng ist und viele Kurven nach starken Bremsmanövern und Beschleunigung verlangen." Bis zum Qualifying veränderte das Team deshalb einiges am Chassis und dem Motormanagement. "Das machte einen riesigen Unterschied beim Verhalten auf Rennreifen aus", sagte West. "Ich hatte viel mehr Vertrauen und konnte konstantere Zeiten fahren." Allerdings ging dem Team die Zeit aus, um noch weiter daran zu arbeiten. "Trotzdem fühlte ich mich zum ersten Mal wohl auf dem Motorrad." Das soll jetzt ins Rennen mitgenommen werden. "Er war in der zweiten Session auf Rennreifen eine Sekunde schneller als in der ersten", merkte Kaneko an. |
©adrivo Sportpresse GmbH |
Weitere MotoGP-News |
Foto: ©Kawasaki |
Bericht vom 27.09.2008 | 2.671 Aufrufe