SBK Valencia
Superbike Valencia |
|
Max Neukirchner ziegte in Valencia mit der Alstare-Suzuki, dass er nun bereit für höhere Aufgaben ist. Der Sachse bretterte in 1:33.8 am Samstag zur Pole vor Teamkollegen Kagayama und Ducati-Star Bayliss. Es fällt mir leicht, eine schnelle Runde hinzuknallen, erklärte der Stollberger. Wenn es sehr heiss ist, haben wir aber gegenüber den Zweizylindern einen Nachteil über die Distanz gesehen. Auch Bert Poensgen lobte den Sachsen: Er hat gezeigt, dass wir zurecht an ihn geglaubt haben. Nach dem Rammstoss von Carlos Checa, Neukirchner hatte seinen ersten WM-Laufsieg vor Augen, sah die Welt anders aus: Poensgen und Batta tobten, der Belgier stattete Checa sogar einen Besuch in der Ten-Kate-Box ab und applaudierte dem Katalanen zynisch. Neukirchner erlitt bei dem Zwischenfall einen Schlüsselbeinbruch, will aber in drei Wochen in Assen wieder fahren. |
|
![]() |
|
Max Neukirchner mischte mit einer Rundenzeit von 1:33.8 vorne mit. |
|
|
|
KTM-RC8-Pilot Rene Mähr ging in Valencia nach einem heftigen Sturz im ersten Qualifying mit Schmerzen in das Rennen am Sonntag. Nachdem die RC8 am Freitag nach dem unverschuldeten Sturz auf einem Ölfleck völlig verbogen war, musste Crew um Vater Kurt und Markus Gorbach Extraschichten einlegen. Obwohl der Vorarlberger im zweiten Qualifying noch zwei Plätze einbüsste, war Startplatz zehn eine gute Ausbeute bei der KTM-Premiere. Im Rennen fabrizierte Mähr auf Rang zehn den ersten selbstverschuldeten Abflug in seiner KTM-Ära. Ich bin zuversichtlich, denn das Motorrad lässt sich sehr gut fahren. Alles lief nach Plan, der Sturz war mein Fehler. Dass wir auf den Geraden leichte Nachteile haben werden, wussten wir. |
|
![]() |
|
R&D-Chef Phillip HAbsburg, PR-Mann Thomas Kuttruf und Ingenieur Wolfgang Felber |
|
|
|
Die italienische RAI schickte wegen Max Biaggi extra einen Live-Radio-Reporter nach Valencia. Bisher war die italienische Rundfunkgesellschaft lediglich im GP-Sport mit direkten Berichten engagiert und beschränkte sich auf Superbike-Einsätze in Italien. Biaggi selbst zeigte viel Kampfgeist und holte sich unter Schmerzen mit einer beherzten Fahrt in der Superpole Rang neun. Die Schmerzen waren schlimm. Ich konnte das Motorrad kaum umlegen, auch in den Bremszonen ist es problematisch, jammerte Biaggi im Presszentrum. Am Sonntag holte er acht Punkte für Rang acht im zweiten Durchgang. Angeblich meuterte der Römer auch ständig über die zu langsame Ducati. In Valencia ebenfalls gesehen: Rossi-Crewchief Davide Brivio und Red-Bull-KTM-Werkspilot Hiro Aoyama. |
|
Gangelberger: Mähr wäre gut für die GP2-Viertakter | |
Mit 125er-WM-Pilot Stefan Bradl hat der den Coup des Jahres gelandet. Alfred Gangelberger greift nun auch Rene Mähr finanziell unter die Arme. Wir haben Rene mit einem Helmsponsoring für Grizzly Power unter Vertrag genommen, erklärt Gangelberger. Der Gas-Unternehmer denkt selbst jedoch nicht an einen grösseren Einstieg in der Superbike-Szene. Grizzly-Gas-Gründer Alfred Gangelberger denkt jedoch nicht an die Superbike-Serien: Wir überlegen eigentlich nur in Richtung der GP2-Klasse, in der 2011 dann die Viertakter fahren werden. Was Rene Mähr betrifft, so glaube ich, dass er auf alle Fälle ein Erfolg versprechender junger Mann ist. Ich denke, er würde ab 2011 gut auf eine Viertakt GP2-Maschine passen. Ich habe ihm bereits im Winter eine 250er-GP-Maschine angeboten, aber wollte weiter die Viertakter fahren. | |
![]() |
|
Rene Mähr wirkt sichtlich erfreut über sein Debüt mit seinem neuen Arbeitsgerät, der RC8 |
|
BMW-Superbike: Präsentation noch im April! |
|
Angeblich liefert das brandneue BMW-Superbike derzeit in Spanien sensationelle Testergebnisse. Rico Penzkofer und Thomas Hinterreiter jagen im Wochenrhythmus mit dem Superbike-Vierzylinder mit guten Zeiten um den Kurs von Cartagena. Einige Details der neuen Wunderwaffe sickerten bereits an die Oberfläche: Das Vierzylinder Superbike verfügt bereits serienmässig über eine Traktionskontrolle, dazu kommt ein äusserst ausgeklügeltes Renn-ABS, das angeblich bereits zur vollsten Zufriedenheit der Piloten funktioniert. Die offizielle Präsentation soll am 16. April in München erfolgen. Übrigens: BMW-Motorradsport-Chef Berti Hauser kreuzte am Sonntag mit Josef Maier und Josef Hofmann von Alpha-Technik in Valencia auf. Undercover waren auch zwei weitere hochrangige BMW-Mitarbeiter in Spanien vor Ort. | |
Vergleich mit den Japanern! |
|
BMW hat bei den Testfahrten Cartagena als Vergleich auch ständig mit anderen Motorrädern geprobt, um den direkten Vergleich zu haben. Die Fahrer fuhren drei Runden auf den japanischen Bikes und waren dann aber auf dem BMW-Vierzylinder gleich mal schneller als mit den Japaner, verrät ein Insider. Das Problem für die Serienversion: BWM verwendet Sachs Dämpferelemente, die Rennversion ist hingegen mit den edlen Öhlins-Komponenten ausgestattet. Noch ein Detail: Die Schwinge wird beim bekannten Italienischen Ex-GP-Piloten und Tuner Domenico Brigaglia gefertigt, der mittlerweile auch im Team von Alpha Technik direkt für BMW arbeitet. Brigaglia fertigt auch die Schwingen für Yamaha Italien mit den Piloten Corser und Haga. Der Verkaufspreis für das BMW Zweizylinder Superbike soll etwa 1.000 Euro über dem Preisniveau der starken japanischen Konkurrenz von Yamaha, Suzuki und Honda liegen. |
|
Prinz in aller Munde |
|
Die 25-jährige deutsche Nina Prinz war auch in
Valencia ein Gesprächsthema. Die ehemalige ADAC-Cup-Pilotin tritt 2008
als offizielle Yamaha-Pilotin mit der Unterstützung von Yamaha Europe in
der IDM Superbike an. Die Mannheimerin ist zudem regierende Damen
Europameisterin in der Klasse bis 1000 ccm. In der IDM tritt Prinz an
der Seite des Routiniers Jörg Teuchert und dem Polen Andrzej Pawelec in
der Klasse Superbike. Ich freue mich sehr, dass ich in dieser Saison
für Yamaha fahren darf, betont Prinz. Bei meinen bisher drei Tests mit
der neuen R1 war ich vor allem sehr überrascht von der Stabilität des
Motorrades. Von so erfahrenen Piloten wie Jörg Teuchert kann ich viel
lernen. Prinz ist neben der neuseeländischen Motocrosserin Kathy Prumm
die einzige Dame, die von Yamaha offiziell unterstützt wird. |
|
Positiv |
|
Interessante Links:
|
Text: Johannes Orasche |
Bericht vom 07.04.2008 | 5.261 Aufrufe