SBK Brands Hatch
SBK Brands Hatch |
||||||||||||||||||||||||||||
Toseland: 2008 mit Rossi? | ||||||||||||||||||||||||||||
James Toseland fährt 2008 in der MotoGP-WM für Yamaha Tech3. Die britische Presse brachte deshalb in Brands Hatch neue Spekulationen ans Tageslicht, wonach Superbike-WM-Leader James Toseland im nächsten Jahr bei Yamaha sogar an der Seite von Superstar Valentino Rossi antreten könnte. Klar ist, dass Rossi wenig Freude über die Verpflichtung von Jorge Lorenzo als Teamkollegen hat und lieber den zurückhaltenden Briten an seiner Seite sehen würde. Yamaha könnte dem Wunsch von Rossi nachkommen, in dem, wie schon 2004, die beiden Teamstrukturen vermischt werden. Auch 2004 waren die vier Yamaha-Piloten Rossi, Checa, Abe und Melandri in den Teamstrukturen und Farben der Geldgeber Gauloises und Fortuna durchgemischt. Rossi und Checa führen damals im offiziellen Werksteam, waren jedoch in unterschiedlichen Lackierungen ausgestattet. Zurück zu 2008: Auch Rossi und Toseland könnten bei Yamaha ein Team bilden, auch wenn der Italiener in Fiat-Yamaha-Farben fährt und der Brite jene von Tech3 vertritt. Dieser Schachzug sollte auch organisatorisch machbar sein, da Tech3 im kommenden Jahr von Dunlop zu Michelin wechseln wird. | ||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
Corona verlässt Alstare Suzuki |
||||||||||||||||||||||||||||
Nach zehn Jahren einer äusserst medienwirksamen und auch sportlich erfolgreichen Kooperation steigt der mexikanische Bierkonzern Corona aus der Modelo Group mit Ende 2007 beim Alstare-Suzuki-Team von Francis Batta aus. Das Management von Max Biaggi blieb nach der Corona-Entscheidung nach aussen hin cool und sprach immer noch vom möglichen WM-Titel für den 36-jährigen Römer. Auch der Superbike-WM-Promoter FGSport wird davon betroffen sein, Corona hat zuletzt auch einen Anteil für das Serienbudget beigesteuert. Die Italiener haben seit dieser Saison mit HANNspree jedoch bereits einen potenten neuen Seriensponsor an der Angel. Der neue Seriensponsor soll am Ende des Jahres bekannt gegeben. | ||||||||||||||||||||||||||||
Gesamtwertung: | ||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||
Ergebnisse SBK Race 1: |
Ergebnisse SBK Race 1: |
|||||||||||||||||||||||||||
1 | Toseland | 1 | Toseland | |||||||||||||||||||||||||
2 | Corser | 2 | Haga | |||||||||||||||||||||||||
3 | Biaggi | 3 | Corser | |||||||||||||||||||||||||
4 | Xaus | 4 | Fabrizio | |||||||||||||||||||||||||
5 | Fabrizio | 5 | Kagayama | |||||||||||||||||||||||||
Hofmann auf Jobsuche? |
||||||||||||||||||||||||||||
Pramac-D´Antin-Pilot Alex Hofmann
tauchte in Brands Hatch im Superbike-Fahrerlager auf. Der Wahl-Schweizer
stattete unter anderem dem Alstare-Team einen Besuch ab. Bleibt die
Frage offen, ob sich Hofmann seines Platzes in der MotoGP-WM nicht mehr
sicher ist? Bei D´Antin stellen sich einige Fahrer an. Zudem ist
Teambesitzer Luis D´Antin mit Alex Barros zufrieden und will den
Brasilianer auch 2008 halten. Neben Hofmann gibt es mit Barros, West und
Checa weitere Wackelkandidaten. |
||||||||||||||||||||||||||||
Batta zeigt sich fair | ||||||||||||||||||||||||||||
Alstare-Corona-Teamchef ahnte wohl schon die drohende Meldung über den Ausstieg von Corona. Bereits in Monza sprach der Belgier von anstehenden neuen Verhandlungen, die auf Grund des Auslaufens des Vertrages notwendig wären. "Das Alstare-Team uns seine Partner möchten sich bei Corona Extra und der Modelo Gruppe bedanken", liess Batta nun ausrichten. "Die gute Zusammenarbeit hat uns viele Siege in der Superbike-WM, der Supersport-WM und den europäischen Meisterschaften ermöglicht. Wir sind auch dankbar dafür, dass uns Corona bei der Vermarktung unserer Plattform, der Superbike-WM tatkräftig unterstütz hat." | ||||||||||||||||||||||||||||
Batta will Biaggi für 2008 jedenfalls im Team halten und behauptete in Brands Hatch gegenüber der Presse, für Corona bereits einen ebenbürtigen Ersatz im Talon zu haben. | ||||||||||||||||||||||||||||
Neukirchner: Zweimal Zehnter | ||||||||||||||||||||||||||||
Max Neukirchner konnte mit zwei zehnten Plätzen den neuen WM-Rang halten. "Es war leider nicht mehr drin, denn auf der Bremse war ich zu instabil und dann konnte ich nicht mehr so gut einlenken", fasste der Sachse den ersten Lauf zusammen. "Einmal hatte ich wirklich eine gute Möglichkeit Lanzi zu überholen, doch mir fehlte ein wenig Durchsetzungsvermögen. Ich kann aber trotzdem zufrieden sein mich wieder unter die zehn Besten platziert zu haben. Zum zweiten Lauf haben wir das Motorrad gewechselt. Ich hatte eine wesentlich bessere Rückmeldung beim Bremsen und beim Beschleunigen. Rolfo hat mir das Leben sehr schwer gemacht und als ich dann an ihm dran war musste ich kurz innehalten, um das Adrenalin auf ein erträgliches Mass zu bringen. Es war ein wirklich hartes Rennen. Leider endete das Rennen in Runde 25 sonst hätte ich noch die Möglichkeit gehabt Laconi zu knacken. Wir haben leider mit der verkorksten Superpole eine bessere Platzierung kaputt gemacht." | ||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||
Toselands blauäugiger Wunsch |
||||||||||||||||||||||||||||
Obwohl es von Anfang an eine Illusion war, wollte WM-Leader James Toseland bei seinem Heimmeeting in Brands Hatch den Wirbel rund um seine Person und den kurz zuvor fixierten Wechsel in die MotoGP-WM so gering wie möglich halten. Zu diesem Zweck wandte sich der Superbike-Weltmeister von 2004 bereits am Mittwoch durch seine Pressebetreuerin Beth Robinson in einer Aussendung an die Medienvertreter. Toseland bekräftigte darin, dass er alle Reporter darum bittet, am Wochenende von Fragen zu seiner MotoGP-Zukunft Abstand zu nehmen. Ziel sei für ihn ausschliesslich die Eroberung des Superbike-WM-Titels für das HANNspree-Honda Team. |
||||||||||||||||||||||||||||
Checa: Chance bei Ten-Kate-Honda? | ||||||||||||||||||||||||||||
Der Spanier Carlos Checa (35) aus dem LCR-Honda-MotoGP-Team hat für 2008 noch nicht als MotoGP-Testfahrer bei Marlboro-Ducati zugesagt. Der Grund dafür wurde in Brands Hatch bekannt: Dem erfahrenen Katalanen könnte nach dem Weggang von Toseland ein Platz im Einser-Team von Ten Kate winken. Die Niederländer wollen im kommenden Jahr neben zwei Fahrern in HANNspree-Farben zusätzlich auch ein Satelliten-Team ausstatten. | ||||||||||||||||||||||||||||
Martin wieder im Einsatz | ||||||||||||||||||||||||||||
Superbike-Veteran Steve Martin hatte in Brands Hatch einen Platz im Yamaha-Team an der Seite von Shinichi Nakatomi gefunden. Zuletzt war der 39-jährige Australier für das Yamaha-Austria-Team in Suzuka angetreten, wo das Team nach zahlreichen Problemen jedoch nur den 36. Rang einfahren konnte. In Brands Hatch war Martin in beiden Rennen vor dem japanischen Stammfahrer Shinichi Nakatomi. | ||||||||||||||||||||||||||||
Interessante Links: |
Text: Johannes Orasche |
Bericht vom 06.08.2007 | 4.651 Aufrufe