| |
|
3. IDM-Lauf auf dem TT Circuit van Drenthe in Assen |
Der 4,55 Kilometer lange TT Circuit van Drenthe in Assen war der Austragungsort des dritten IDM-Laufs der Saison 2007. Bei idealen äußeren Bedingungen gingen Teilnehmer aus 17 Nationen auf dem einzigen aktuellen Grand Prix-Kurs im diesjährigen IDM-Kalender an den Start. Besonderes Novum der Veranstaltung waren erstmals gemeinsam ausgetragene Rennen zur niederländischen und deutschen Meisterschaft, die 8120 Zuschauer an die Piste lockten. Der Rundenrekord von John Hopkins (MotoGP 1:36,411 Minuten) blieb erwartungsgemäß unangetastet. Weitere IDM-Events außerhalb Deutschlands gehen vom 6. bis 8.Juli auf dem Salzburgring in Österreich und vom 31.August bis 2.September im Autodrom Most (Tschechische Republik) über die Bühne. |
|
 In Assen herrschten optimale Rahmenbedingungen. |
|
IDM Superbike - Martin Bauer und Max Neukirchner teilen sich die Siege |
Für den Trainingszweiten Kai-Borre Andersen war Lauf 1 der IDM Superbike bereits vorbei, bevor das grüne Licht geschalten wurde. Nach der Aufwärmrunde stellte der Norweger seine Honda mit Kupplungsdefekt in der Box ab. Martin Bauer (Holzhauer Honda) lag nach einem seiner erstklassigen Starts in Führung und konnte sich gemeinsam mit Pole-Setter Max Neukirchner schnell vom Verfolgerfeld absetzen. Ab der zweiten Runde übernahm Neukirchner die Führungsarbeit. Max hatte beim Herausbeschleunigen Vorteile, verriet Bauer. Es machte in dieser Phase des Rennens wirklich keinen Sinn vor ihm herzufahren. Im nachfolgenden Express wechselten Werner Daemen (Honda), Titelverteidiger Jörg Teuchert (MV Agusta), Roman Stamm, Andreas Meklau, Dominic Lammert, Barry Veneman und Stefan Nebel (alle Suzuki) mehrfach die Positionen. Altmeister Michael Schulten (Kawasaki) fiel nach einem außerplanmäßigen Boxenstopp aussichtslos zurück. In Runde 6 verteilte Stamm bei einem unfreiwilligen Abstieg Öl auf der Piste. Die Rennleitung brach den Lauf ab. Während der Räumarbeiten gelang es der Suzuki-Crew mit vereinten Kräften, das lädierte Gefährt von Stamm bis zum Neustart wieder herzurichten. An Max Neukirchners Maschine wurde 3 Minuten vor dem Re-Start noch geschraubt, was gegen das Reglement verstößt. Neukirchner musste die Startaufstellung verlassen und damit alle Siegeshoffnungen begraben. Sichtlich enttäuscht verzog sich der Thalheimer daraufhin wortlos in seinen Truck. Der nun konkurrenzlose Martin Bauer ließ im zweiten Turn nichts mehr anbrennen. Er gewann in der Addition beider Läufe mit über 10 Sekunden Vorsprung auf Roman Stamm, Jörg Teuchert, Werner Daemen und Andreas Meklau. Herbert Poelzleitner (Neumarkt/Yamaha) kam auf Rang 22 ins Ziel. Bedauerlicherweise wurde auch der zweite Part des Rennens nicht zu Ende gefahren. Der Schweizer Paul Leuthard (Yamaha) und Suzuki-Pilot Didier Grams gerieten aneinander und stürzten. Um eine optimale Bergung des scheinbar schwerverletzten Grams zu gewährleisten, entschied sich die Rennleitung für einen weiteren Abbruch. Später kam Entwarnung, dass sich der Sachse nur die Schulter angeschlagen hatte.
Auch im zweiten Lauf konnte keiner den hohen Speed von Max Neukirchner und Martin Bauer mitgehen, beide fuhren an der Spitze ihr eigenes Rennen. Die Entscheidung um den Sieg fiel, als Neukirchner beim Überrunden schneller an den Nachzüglern vorbei kam. Bauer wollte seine Führung im Gesamtklassement nicht gefährden und sicherte den zweiten Platz. Wir hatten eine geniale Performance und konnten unsere Führung in der Meisterschaft ausbauen, meinte der IDM-Leader in der Pressekonferenz. Ich bin sehr zufrieden und freue mich schon auf die nächsten Läufe der IDM! Um den dritten Rang kämpften Kai-Borre Andersen, Jörg Teuchert, Barry Veneman und Werner Daemen. Andersen glückte mit Rang 3 die Revanche für den "Nuller" des Vortags. Im Zweikampf der beiden Suzuki-Teamkollegen Andreas Meklau und Roman Stamm um Rang 7 hatte Meklau am Ende die Nase vorn und konnte damit seinen zweiten Platz in der Gesamtwertung verteidigen.
Da Martin Bauer in dieser Saison auch einige Läufe zur niederländischen Meisterschaft bestreitet, hatte er an diesem Wochenende das Vergnügen, 4 Renndistanzen zu absolvieren. In beiden ONK-Läufen belegte der Eggendorfer Rang 2 hinter Barry Veneman. |
|
 |  |
Roman Stamm, Martin Bauer und Jörg Teuchert | Max Neukirchner und Andreas Meklau |
 |  |
Barry Veneman | Kai-Borre Andersen |
|
Ergebnisse IDM Superbike |
Lauf 1
1. Bauer Martin AUT Honda CBR 1000RR 12 Runden in 20:32.473 Minuten
2. Stamm Roman SUI Suzuki GSX-R 1000 12 20:42.651
3. Teuchert Jörg GER MV Agusta F1000 R 12 20:43.716
4. Daemen Werner BEL Honda CBR 1000RR 12 20:45.447
5. Meklau Andreas AUT Suzuki GSX-R 1000 12 20:46.206
6. Nebel Stefan GER Suzuki GSX-R 1000 12 20:46.966
7. Lammert Dominic GER Suzuki GSX-R 1000 12 20:48.273
8. Veneman Barry NED Suzuki GSX-R 1000 12 20:49.549
9. Johnson David AUS Yamaha YZF-R1 12 21:16.608
10. Wegscheider Markus ITA Suzuki GSX-R 1000 12 21:17.415
11. Skach Oliver GER Suzuki GSX-R 1000 12 21:25.989
12. Kerkhoven Allard NED Yamaha YZF-R1 12 21:33.277
13. Willemsen Eric LUX Suzuki GSX-R 1000 12 21:34.259
14. Berthelsen Carl NOR Suzuki GSX-R 1000
15. Politiek Peter NED Suzuki GSX-R 1000 12 21:39.835
22. Poelzleitner Herbert AUT Yamaha YZF-R1 12 21:56.677
Lauf 2
1. Neukirchner Max GER Suzuki GSX-R 1000 16 Runden in 27:08.512
2. Bauer Martin AUT Honda CBR 1000RR 16 27:09.473
3. Andersen Kai-Borre NOR Honda CBR 1000RR 16 27:17.104
4. Teuchert Jörg GER MV Agusta F1000 R 16 27:17.277
5. Veneman Barry NED Suzuki GSX-R 1000 16 27:18.639
6. Daemen Werner BEL Honda CBR 1000RR 16 27:22.938
7. Meklau Andreas AUT Suzuki GSX-R 1000 16 27:24.726
8. Stamm Roman SUI Suzuki GSX-R 1000 16 27:25.173
9. Nebel Stefan GER Suzuki GSX-R 1000 16 27:26.142
10. Lammert Dominic GER Suzuki GSX-R 1000 16 27:30.794
11. Schulten Michael GER Kawasaki ZX-10 R 16 27:41.113
12. Johnson David AUS Yamaha YZF-R1 16 28:01.367
13. Wegscheider Markus ITA Suzuki GSX-R 1000 16 28:05.101
14. Willemsen Eric LUX Suzuki GSX-R 1000 16 28:07.675
15. Mizera Steve GER Honda CBR 1000RR 16 28:14.809
27. Poelzleitner Herbert AUT Yamaha YZF-R1 15 27:11.569
Gesamtstand nach 6 Läufen:
1. Bauer, Martin - Eggendorf AUT - 118 Punkte
2. Meklau, Andreas - Spielberg AUT - 85
3. Stamm, Roman - Affeltrangen SUI - 77
4. Andersen, Kai-Borre - Bekustuveien NOR - 76
5. Teuchert, Jörg - Simmelsdorf GER - 72
6. Daemen, Werner - Neerpelt BEL - 72
7. Nebel, Stefan - Velbert GER - 61
8. Neukirchner, Max - Stollberg GER - 51
9. von Hammerstein, Mattias - Eisenach GER - 31
10. Lammert, Dominic - Holzwickede GER - 30
|
|
 Martin Bauer und Max Neukirchner - von diesem spannenden Duell lebten die Rennen der Superbikeklasse. |
|
IDM Supersport - Knobi's Fotofinish |
Im Qualifying der Supersportklasse verpasste Günther Knobloch (Team Yamaha Sebring Austria) die Pole-Position um die Winzigkeit von 0,031 Sekunden und musste nur dem Russen Vladimir Ivanov (Yamaha) den Vortritt lassen. Einfach genial, freute sich der Steirer. Vladimir war wie erwartet nicht zu knacken, alle anderen Fahrer konnten wir um über 0,4 Sekunden distanzieren. Knobloch wechselte inzwischen offiziell von den bisher verwendeten Bridgestone-Reifen auf Pneus der Marke Pirelli. Als Bridgestone-Testpilot hatte ich erwartet konkurrenzfähiges Material zur Verfügung zu haben, erklärte der Voigtsberger. Leider liegt aber offensichtlich in Japan derzeit kein Fokus auf diesem Reifensegment. Es bestand akuter Handlungsbedarf, um meinem Anspruch auf Podiumsplätze gerecht zu werden. Mit dem Setup mussten wir natürlich wieder bei Null anfangen, das sensationelle Ergebnis von heute ist aber eine tolle Bestätigung für die Entscheidung, auf Pirelli zu wechseln.
Nach verhaltenem Start pirschte sich Knobloch im Rennen zusammen mit dem Dänen Kim Phillip (Suzuki) Runde für Runde näher an Sebastien Diss (Kawasaki), Swen Ahnendorp (Yamaha) und Honda-Pilot Sebastien Le Grelle heran, die anfangs die Plätze 2 bis 4 bezogen. An der Spitze des Feldes hatte Vladimir Ivanow bereits einen beruhigenden Vorsprung herausgefahren, den er sicher bis in das Ziel brachte. Dahinter tobte ein wilder Kampf um die Plätze. Zu Beginn des letzten Renndrittels sah es so aus, als könnte sich der Meisterschaftsführende Diss vom Rest des Feldes lösen. Doch dies vereitelte Sebastien Le Grelle. Der Honda-Pilot aus Belgien schnappte sich den Franzosen und wurde Zweiter. Knobloch und Phillip kassierten Diss ebenfalls und überquerten die Ziellinie zeitgleich. Auf dem Zeitenmonitor war zunächst mit dem Abstand von 0,000 Sekunden kein korrekter dritter Platz auszumachen. Selbst das von der Zeitnahme sofort angekündigte Fotofinish konnte keine klare Auskunft geben. Sonja Hügle, Mitarbeiterin der verantwortlichen WIGE-Zeitmessung sagte dazu: "Ich bin schon 25 Jahre im Motorsport dabei, aber es passierte mir heute erst das zweite Mal, dass wir sogar aus dem Zielfoto keine Schlüsse ziehen konnten." Somit wurden beide als Dritte gewertet und erhalten auch jeweils 16 Meisterschafts-Punkte. Florian Kresse sorgte für ein weiteres Highlight, welches am Ende aber unbelohnt bleiben sollte. Bisher noch nie in den Punkterängen der IDM Supersport platziert, parkte der 19-Jährige seine Suzuki im Qualifying auf dem blitzsauberen dritten Startplatz. In Runde 6 fuhr er die schnellste Runde des gesamten Supersport-Rennes, musste aber seinen Einsatz mit einem Sturz bezahlen. Mitfavorit Rigo Richter fühlte sich nach seinem schweren Sturz in Oschersleben vor 2 Wochen noch nicht in der Lage wieder in das Geschehen einzugreifen.
|
|
 |  |
Florian Kresse | Vladimir Ivanov |
 |  |
Sebastien Le Grelle | Sebastien Le Grelle, Vladimir Ivanov, Kim Phillip und Knobi |
|
Ergebnis IDM Supersport |
1. Ivanov Vladimir RUS Yamaha YZF R6 14 Runden in 24:38.328 Minuten
2. Le Grelle Sebastien BEL Honda CBR 600 RR 14 24:44.233
3. Knobloch Günther AUT Yamaha YZF R6 14 24:44.858
3. Phillip Kim DEN Suzuki GSX-R 600 14 24:44.858
5. Diss Sebastien FRA Kawasaki ZX-6R 14 24:45.189
6. Ahnendorp Swen NED Yamaha YZF R6 14 24:45.855
7. Hafeneger Phillipp GER Triumph Daytona 675 14 24:52.761
8. Kaufmann Herbert GER Suzuki GSX-R 600 14 24:52.863
9. Solberg Tage NOR Yamaha YZF R6 14 24:57.506
10. Hommel Sascha GER Honda CBR 600 RR 14 24:58.414
11. Minnerop Meik GER Yamaha YZF R6 14 25:12.259
12. Lauridsen Soren DEN Suzuki GSX-R 600 14 25:12.438
13. Tirsgaard Steven DEN Yamaha YZF R6 14 25:17.616
14. Kellner Christian GER Suzuki GSX-R 600 14 25:17.836
15. Christiansen Allan Howard DEN Yamaha YZF R6 14 25:18.000
Gesamtstand nach 3 Rennen:
1. Diss, Sebastien - Schweighouse FRA - 92
2. Kaufmann, Herbert - Ismaning GER - 69
3. Phillip, Kim - Morud DEN - 63
4. Ahnendorp, Swen - Ulft NED - 61
5. Ivanov, Vladimir - St. Petersburg RUS - 50
6. Knobloch, Günther - Voitsberg AUT - 46
7. Penzkofer, Rico - Böhlen GER - 41
8. Hafeneger, Phillipp - Solingen GER - 34
9. Le Grelle, Sebastien - Saint-Marc BEL - 33
10.Tirsgaard, Steven - Give DEN - 30
|
|
 Günther Knobloch - mit neuem Gummi auf das Podium. |
Die noch ausstehenden IDM-Termine 2007:
22.06.-24.06.2007: Nürburgring (D)
06.07.-08.07.2007: Salzburgring (AUT)
03.08.-05.08.2007: Schleizer Dreieck (D)
31.08.-02.09.2007: Autodrom Most (CZE)
14.09.-16.09.2007: Hockenheimring (D)
|
Text: Andreas Gemeinhardt
Fotos: Nico Schneider |