SBK Silverstone
Die Sintflut.Das Superbike WM Meeting in Silverstone brachte am Renntag chaotische Verhältnisse, einen Sieg von Troy Bayliss und die Absage des zweiten Rennens nachdem die Fahrer die Einführungsrunde absolviert hatten.
SBK Silverstone |
|
Toseland in Suzuka? |
|
HANNspree-Honda-Star James Toseland könnte für Honda bei Prestige trächtigen 8-Stunden von Suzuka an den Start gehen. Der Brite wäre damit in bester Gesellschaft mit MotoGP-Pilot Carlos Checa aus der LCR-Truppe von Lucio Cechinello, der sich mit dem Einsatz auch seine zuletzt eher kargen Gagen auffetten will. Für die Japaner ist das Traditionsrennen immer noch eines der wichtigsten Rennen der Saison. Toseland reiste von Silverstone direkt nach Japan um ersten Funkionstests zu absolvieren, bei denen sich Toseland für den Einsatz empfehlen soll. | |
Biaggi schwört auf Mitsubishi |
|
Corona-Suzuki-Star konnte zuletzt in Monza immer noch seinen Willen durchsetzen und setzte auf die Elektronik von Mitsubishi. Kurios: Sein Teamkollege Yukio Kagayama setzte im Gegensatz zum eigenwilligen Italiener auf der zweiten Werks-Suzuki die Entwicklung mit den Komponenten von Magneti Marelli fort. Erst in Silverstone setzte Biaggi erstmals auf die italienischen Komponenten aus dem Hause Magneti Marelli. | |
![]() |
|
Batta und die MotoGP |
|
Suzuki-Teamchef denkt Gerüchten zur Folge nun doch auch über die MotoGP nach. Dem Belgier ist die drohende Hubraumerhöhung für Zweizylinder in der Superbike-WM ein Dorn im Auge. Zwar hängt Batta mit seinem Alstare-Team an der Superbike, dennoch ist ein Wechsel nicht mehr ganz ausgeschlossen. MotoGP-Promoter Dorna würde sich über einen ausgebufften Geschäftsmann wie Batta mit einem finanziell soliden Team freuen. Dorna-Chef Ezpeleta versucht zudem den interessierten Teams mit grosszügigen Einladungen einen Wechsel schmackhaft zu machen. | |
Schwantz als Teamchef? |
|
Als Fahrer käme Max Biaggi auf einer von zwei Kunden-Suzuki in Frage. Dazu könnte man den ehemaligen 500ccm-Weltmeister Kevin Schwantz in die Teamführung einbinden. Der Texaner stand zuletzt in Le Mans beim Sieg von Chris Vermeulen an der Boxenmauer und unterstrich bei dieser Gelegenheit seine Ambitionen. Batta weiss aber zu gut: viel hängt vom Geld ab und von den Wünschen von Suzuki in der Superbike-WM. Der Corona-Vertrag läuft zudem aus und müsste mit den Mexikanern verlängert werden. Es sei denn, ein anderer Geldgeber zeigt Interesse. | |
MSMA-Meeting in Mugello |
|
Im Rahmen des MotoGP-Wochenendes von Mugello soll es zu einer Sitzung der Vertreter der MSMA kommen, in der es um die Details zur geplanten 1200ccm-Hubraumanhebung für Zweizylinder geht. Bei der MSMA liegen derzeit zwei Vorschläge auf dem Tisch. Einer davon bezieht sich auf Restriktoren, der andere ohne diese Einschränkungen. Die Verwendung von Standard-Komponenten im Motorenbereich würde für Ducati aber auch den Verlust aller bisher genossenen Vorteile im Tuning bedeuten. | |
Flammini und Barber vor Einigung |
|
Die Strecke im Barber Motorsport Park im US-Bundesstatt Alabama könnte schon demnächst als US-Austragungsort in den Superbike-WM-Kalender 2008 aufgenommen werden. In den Gesprächen geht es noch um einige Sicherheitsthemen und darum, wie man an einem eventuellen Superbike-WM-Wochenende auch die US-AMA-Meisterschaft an gleicher Stelle organisieren kann. | |
"Muggas" und Magigas |
|
Das Alto-Evolution-Honda-Team, ehemals Bertocchi, mit den Piloten Karl Muggeridge und Josh Brookes hat im Bio-Öl-Erzeuger Magigas aus Italien einen weiteren Partner gefunden. Magigas kündigte zuletzt sogar an, in Zusammenarbeit mit Alto-Evolution an einem kompletten Programm an Bio-Treibstoffen arbeiten zu wollen. Nach dem Rennwochenende von Monza wurden bereits erste Mischungen auf dem Prüfstand getestet. Mittelfristig sollen die Treibstoffe sogar für einen Renneinsatz konzipiert werden. | |
![]() |
|
Ducati und Bianchi |
|
Ducati präsentierte zuletzt in Kooperation mit dem italienischen Edel-Fahrradhersteller Bianchi eine Serie von Modellen in typischem Ducati-Rot. In der Palette enthalten sind sowohl Strassen- als auch Mountainbikes. Dazu kommen einige Modelle im einzigartigen Look der Ducati-Superbike-Renner. | |
Superstock | |
Arne Tode blieb als 18. im Rennen des Superstock-1000-FIM-Cup ohne Punkte. Der Deutsche musste in der Schlussphase auf Rang zwölf liegend zu Bode und wurde noch als 18. gewertet. Der Vorarlberger Rene Mähr stürzte mit seiner Yamaha R1 bereits in der ersten Runde und konnte das Rennen nicht mehr fortsetzen. Der Berliner Dario Giuseppetti sicherte sich als 15. den letzten Cup-Zähler. Das Superstock-600-EM-Rennen wurde abgesagt. | |
Interessante Links:
|
Text: Johannes Orasche |
Autor
Bericht vom 30.05.2007 | 3.929 Aufrufe