SBK/SSP WM Lausitzring
Troy Bayliss
versucht beim Superbike-Lauf am Lausitzring eine Vorentscheidung im Kampf
um den WM-Titel zu erzwingen - und will zu viel. Mehr als ein dritter
Platz ist für ihn nach einem "beinahe-Ausfall" im ersten Lauf
nicht zu erkämpfen, jetzt fehlen ihm immer noch 14 Punkte auf den
Meistertitel. Die Sieger des Wochenendes heissen Yukio Kagayama und James
Toseland. |
|||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||
James Toseland sieht den WM-Titel
noch in greifbarer Nähe und sichert sich einen Laufsieg am Lausitzring. |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Dabei hat das
Wochenende für Bayliss gut angefangen: Bei der Superpole am Samstag
sichert er sich die Pole-Position im ersten Rennen. Dort stürzt er aber
ohne "Feindkontakt" schon nach wenigen Runden und startet von
Platz 21 eine gewaltige Aufholjagd, bei der Bayliss mit 1:38,635 den 2002
aufgestellten Renn-Rundenrekord von Ruben Xaus um eine Sekunde
unterbietet. Am Ende wird der Australier sogar mit einem 7. Platz noch vor
seinem Ducati-Teamkollegen Lorenzo Lanzi belohnt. |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Während sich der WM-Leader
von hinten durch das Feld kämpft, liefern sich an der Spitze die
Suzuki-Alstare-Piloten Kagayama und Corser und Haga auf Yamaha einen
packenden Dreikampf, den Kagayama schlussendlich für sich entscheiden
kann. Auch
aus österreichischer Sicht gibt es ein respektables Ergebnis: Der
siebenfache 500er/MotoGP-Sieger Alex Barros wird für Klaffi Honda
nach einem souveränen Rennen hinter Andrew Pitt Fünfter. Klaus
Klaffenböck dazu: "Es wäre mehr drin gewesen, aber ich bin
zufrieden." |
|||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||
Yukio Kagayama siegt im Kampf gegen Suzuki-Teamkollegen
Troy Corser und Noriyuki Haga auf Yamaha R1 im ersten SBK-Rennen. |
|||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||
Das zweite Rennen steht dem
ersten in Sachen Spannung um nichts nach. In der WM-Gesamtwertung können
nur mehr Toseland und Haga Bayliss den Titel streitig machen, und genau
das versuchen sie auch verbissen: |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Nach dem Start führt James
Toseland auf seiner TenKate-Honda das Feld an, dicht gefolgt von Bayliss
und Haga. Hinter Kagayama auf Platz 4 duellieren sich Karl Muggeridge und
Alex Barros um Platz 5, den Barros in der siebten Runde sichern kann.
Beherzt macht der Superstar aus dem Klaffi-Team Druck nach vorne und
verkleinert stetig den Abstand zu Yukio Katayama, den er zwar in der 19.
Runde überholt, kurz darauf aber wegrutscht und das Rennen aufgeben muss.
An der Spitze setzt sich Toseland erfolgreich den Angriffen des
Zweitplatzierten Haga zur Wehr und gewinnt das Rennen. Troy Bayliss gibt
sich mit dem dritten Platz zufrieden und muss auch noch beim nächsten
Rennen in Imola weiterhin die WM-Gesamtführung verteidigen. |
![]() Alex Barros sichert für das österreichische Klaffi-Honda-Team einen souveränen 5. Platz, schreibt aber nach Ausrutscher einen Nuller in Rennen 2. |
||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||
Toseland, Haga und Bayliss machen sich vom Start weg
Lauf 2 untereinander aus. |
|||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||
In der Supersport-Klasse brennt Christian Zaiser im Qualifying die drittschnellste Zeit auf deutschen Asphalt und sichert sich so einen Startplatz in der ersten Reihe. Trotzdem bleibt er realistisch: "Hier läuft's zwar in den Trainings wirklich gut, aber im direkten Wettkampf muss ich das erst umsetzen. Hätten wir in den anderen Rennen der Saison nicht so viele Nuller geschrieben, wären wir bestimmt in der Meisterschaft vorne dabei gewesen.". Pläne für 2007 schmiedet Zaiser aber jetzt schon: "Ich möchte einen starken Teamkollegen dazuholen, der mir bei der Abstimmung und Weiterentwicklung der Ducati hilft und mich ausserdem auch fahrerisch fordert." |
|||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||
Christian Zaiser setzt sich zwar einige Runden Robbin
Harms zur Wehr, muss ihn aber schlussendlich ziehen lassen. |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Nach dem Start verteidigt
Christian Zaiser einige Runden die vierte Position, verliert dann aber
Plätze und landet schlussendlich auf Platz 7. Für Yamaha-Sebring-Pilot
Günther Knobloch läuft es bei weitem nicht so gut. Noch immer
geschwächt durch eine starke Angina und mit grossem Trainingsrückstand
rechnet er schon vor dem Start mit einem verpatzten Rennen: "In
meinem Gesundheitszustand wird es sehr schwer aus dem Schlussfeld
herauszukommen. Ausserdem hat das Motorrad einen ziemlichen
Leistungsmangel - es ist eben nur eine modifizierte IDM-Maschine. Aber ich
nehm's locker, die Saison 2006 ist sowieso nur ein Abklopfen wo wir stehen
und wie's weitergeht" - hoffentlich weiter nach vorne, das Rennen am
Lausitzring beendet er nur als 21. |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||
Nach peinlichem Ausfall von Sébastien Charpentier gewinnt Kenan Sofuoglu das SSP-Rennen und rettet die Ehre des TenKate-Honda-Teams. | |||||||||||||||||||||||||||||||
Der Sieg in der Supersport-Serie geht an TenKate-Fahrer Kenan Sofuoglu, der sich gegen den Führenden in der Gesamtwertung, Kevin Curtain, durchsetzen kann. Sébastien Charpentier, Zweiter in der Meisterschaft, fällt durch eine peinliche Aktion aus: Nach einem Ausritt an 5. Position will er zwischen zwei Reifenstapeln zurück auf die Strecke, bleibt aber dazwischen stecken und gibt das Rennen auf. |
|||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||
Rene Mähr rast auf einen Podiumsplatz. | |||||||||||||||||||||||||||||||
Bericht vom 12.09.2006 | 3.589 Aufrufe