SBK WM Misano
Barros mit Aufholjagd Pech für Zaiser | ||
Klaffi-Honda-Star Alex Barros sah in Durchgang 1, von Startplatz 11, kommend bereits den Drittplatzierten Yukio Kagayama mit der Alstare-Corona-Suzuki vor sich, als Barros technische Probleme mit dem Crash-Sensor bekam. Der Motor stellte mehrmals in Schräglage ab, so dass der Brasilianer seinen Fahrstil ändern musste. Dennoch konnte Barros kurz vor dem Ende Haga erneut überholen und sich die 13 Punkte für Platz 4 sichern. |
Supersport-WM-Pilot Chris Zaiser kam nach den viel versprechenden Tests im April mit hohen Erwartungen zum Supersport-WM-Lauf nach Misano. Der LBR-Ducati-749-Pilot aus der Mannschaft von Teamchef Helmut Lasselsberger fuhr auch ein tadelloses Qualifying und holte sich Startplatz 8. Im Rennen kam bei Halbzeit nach einem spektakulären Abflug das Ende. Zaiser lag zu diesem Zeitpunkt nach einem verpatzten Start auf Rang 17. |
|
|
||
Jubel um Rene Mähr |
||
Rene Mähr (19) legte im Suzuki-750-Euro-Cup erneut eine Talentprobe ab. Der Feldkircher ging von Rang 8 ins Rennen. Ich habe an die Cupwertung gedacht und nicht alles riskiert, schilderte der Blondschopf, der die Ziellinie zwar als Fünfter überquerte, jedoch die Zähler für Rang 2 kassierte und danach die Gratulationen von Suzuki-Österreich-Chef Wolfgang Brunner entgegen nahm. Im Rennen waren mit Pirovano und Segoni zwei Fahrer vor mir, die in der Cup-Wertung keine Punkte bekommen - das habe ich stets gewusst. |
Es gab früh eine Lücke zum Spitzentrio, weil vor mir ein Fahrer zu Boden gegangen ist. Ich bin dann mein eigenes Rennen gefahren. Nach Halbzeit hat der Hinterreifen plötzlich extrem nachgelassen und ich musste fahren wie im Regen. Konditionell hatte ich keine Probleme. Die Hitze wird es dann unerträglich, wenn man still steht. Mähr liegt nun in der Cup-Tabelle auf Rang 2 mit 57 Punkten. Xavier Simeon führt die Tabelle mit 75 Punkten an. Am 10. September geht es auf dem EuroSpeedway Lausitz weiter, danach folgt das Finale am 8. Oktober in Magny-Cours. |
|
|
||
PS-Bruder mit berühmter Schwester |
||
Der gebürtige Kärntner Franz Plassnik betreut und berät seit knapp eineinhalb Jahren den Feldkircher Rene Mähr (19), der 2006 in der IDM-Supersport und im Suzuki-GSX-R-Euro-Cup an den Start geht. Mähr liegt in seiner zweiten Cup-Saison im Moment auf Rang 3 der Tabelle, was dem Sohn von Ex-Motoross-Staatsmeister Kurt Mähr für 2007 ins Förderungsprogramm von Suzuki Europa und Manager Bert Poensgen bringen würde. |
Betreuer Plassnik hat kürzlich ein Ducati-Fachgeschäft in Steindorf am Kärntner Ossiacher See eröffnet. Berühmtester Gast auf der Einweihungsfeier vor zwei Wochen war Plassniks Schwester - die österreichische Aussenministerin Ursula Plassnik, die angeblich selbst ein Motorradfan ist! |
|
Viel Action neben der Piste |
||
Misano Adriatico an der italienischen Adria war traditionell die familiärste Veranstaltung der gesamten Superbike-WM-Saison. Neben dem für die Fans frei zugänglichen Fahrerlager am Donnerstag fand auch wieder das traditionelle Beachvolleyball-Event auf Frankie Chilis Strandabschnitt Romina 8-9 in Cattolica statt. |
Die Superbike-Piloten mit Karl Muggeridge, James Toseland, Lorenzo Alfonsi, Regis Laconi, Fonsi Nieto, Michel Fabrizio und Craig Jones mussten sich den Bike Wizzards im Halbfinale geschlagen geben. Das Endergebnis: Bike Wizards vor den Journalisten, den Pirelli-Technikern und den SBK-Piloten. |
|
|
||
Spendable Superbike-Stars |
||
Während des Misano-Wochenendes wurden am Autodromo Santamonica drei wohltätige Auktionen durchgeführt. WM-Promoter FGSport stellte sich dabei in den Dienst der Stiftung Work in Progress. Die Organisation wurde 2005 gegründet und unterstützt den Aufbau von Spitälern in Sambia und dem Senegal. |
Die Stars wie Corser, Bayliss, Haga, Barros, Toseland, Muggeridge, Pitt und Chili spendierten bereitwillig einige ihrer wertvollen Ausrüstungsgegenstände wie Helme und Lederkombis. Die Heckverkleidung einer Petronas war ebenfalls eines der begehrten Exponate. Mit den Einnahmen sollen spezielle medizinische Geräte gekauft werden. |
|
|
||
Geschwächter Corser |
||
Alstare-Corona-Suzuki-Pilot Troy Corser (33) musste vor zwei Wochen bei den Brünn-Tests der Pirelli-Entwicklungsteams passen. Troy hat sich bei seinem Sohn Kelani das Pockenvirus eingefangen, erklärte Teamkoordinatorin Patricia Batta. Doppelt schlimm traf der Ausfall das Corona-Alstare-Corona-Suzuki-Team der Familie Batta. |
Pirelli brachte hunderte Sätze der neuen Reifengeneration nach Brünn, welche den Piloten ab der zweiten Saisonhälfte zur Verfügung standen. Corsers Körper war auch in Misano noch mit Flecken übersäht, zudem fühlte sich der Australier am ersten Trainingstag körperlich noch etwas matt. |
|
Ergebnis World SBK Lauf 1 |
Ergebnis World SBK Lauf 2 |
|
|
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
Bericht und Fotos: Johannes Orasche |
Bericht vom 26.06.2006 | 5.711 Aufrufe