Mein erstes Rennen

Anzeige
...oder, wie man ein professionelles Rennteam aufbaut: 1000PS zeigt, wie's geht! Zur Nachahmung nicht empfohlen.

Mein erstes Rennen
oder
Wie man ein professionelles Rennteam aufbaut: 1000PS zeigt, wie's geht.

Dezember 2005:
Nils an das 1000PS Team: "Ich hab dem Sendlhofer gesagt, dass irgendwer von uns den Husqvarna Cup mitfährt. Ich hab keine Zeit, also einer von euch." Aufgrund mangelnder Supermoto- und Rennerfahrung hüllt sich das 1000PS-Team in Schweigen.

Anfang Jänner 2006:
kot trifft eine seiner irrationalen Entscheidungen und gibt seine Zusage bekannt. Kurz darauf wird er informiert, dass der Husqvarna Cup nicht stattfindet. Grosse Erleichterung.

Ende Jänner 2006: 
Statt dem Husqi Cup findet der Castrol Cup statt. kot muss aber in der 1000PS Challenge starten, die einzige Klasse, in der er möglicherweise nicht vom gesamten Feld überrundet wird.

Nils informiert ihn ausserdem, dass er die Pressearbeit für den Supermoto-Intercup übernehmen muss. Eine unwesentliche Zusatzbelastung.

Anfang April 2006:
Erstes (und einziges) Training in Italien als Vorbereitung für den Saisonstart in Greinbach. Die Kartstrecke in Ala entbehrt allerdings eines Offroadteils, die Strecke in Greinbach nicht. kot steigt schon in der 7. Trainingsrunde über den Lenker ab.

22. April 2006:
kot borgt sich einen Transporter von seinem Onkel, dem Steinmetz, aus und fährt nach Greinbach. Seine Ausrüstung: Motorrad und Benzinkanister.

Im ersten Training macht er Bekanntschaft mit dem unbefestigten Teil des Kurses inklusive Sprunghügel. Die Gewöhnungsphase fällt überraschend leicht, nur ein Sturz. In beiden freien Trainingsläufen kann er problemlos ein Mädchen hinter sich halten, alle anderen sind vor ihm. Schliesslich qualifiziert er sich für den 29. von 32 Startplätzen. Seine Zeit konnte er bis dahin um 8 Sekunden verbessern.

23. April 2006:
kot ist im Warm-Up wieder um eine Sekunde schneller und sehr zuversichtlich. Doch beim Start ist ihm derartig schlecht, dass er vergisst, richtig Gas zu geben. Er verliert zwei Plätze und bleibt, nachdem er einen Platz wieder gut machen konnte, hinter einem Konkurrenten kleben. Die Rundenzeiten verschlechtern sich wieder um 2 Sekunden. Ergebnis: Vor-Vor-Letzter.

Beim Mayerhofer/Gertmotors Team durfte kot sich einnisten. 

Ein kleines Nickerchen am Nachmittag, während das Training in vollem Gange ist. Laut?



Wer den Schaden hat, braucht für den Spott nicht zu sorgen. Die grösste Häme kommt bekanntlich von den eigenen Kollegen. Der Sieger der 1000PS Challenge Jürgen "Mitch" Mican sendete hinter kots Rücken einige Mails an seine Kollegen, in denen er sich über seine Leistung lustig machte. Die loyalen Kollegen leiteten natürlich unverzüglich an ihn weiter. kot drohte Mitch damit, eine Packung Kristallzucker zum nächsten Rennen mitzunehmen und in seinem Tank zu versenken, um so wieder einen Platz im Endklassement gut zu machen. Die Antwort liess ihn erschaudern: "Na gut, dass ich das weiss. Du hast nämlich deinen Benzinkanister bei mir im Bus vergessen und Zucker haben wir im Kaffee-Automaten, kann nicht weiter schreiben, muss jetzt schauen, wie der Zucker vom Automaten in den Kanister kommt…" Es dürfte also wieder unentschieden stehen. 

Ende April 2006:
kot kauft neuen Benzinkanister

 

Termine: 

  • 20./21.Mai Melk (NÖ) 

  • 22./23.Juli Ried (OÖ) 

  • 12./13. August Neutal (B) 

  • 02./03. Sept. Tirol (Ort wird noch bekannt gegeben) 

  • 22./23. Sept. Aspern (W) 

  • 07./08. Okt. Greinbach (ST) 

Zeitplan: 

  • Samstag: freies Training (Beginn 9.00 Uhr) und Qualifying (Beginn: 15.15 Uhr) 

  • Sonntag: Hoffnungsläufe (Beginn 11.35 Uhr), Final-Rennen (Beginn: 13.00 Uhr)

 

Related Links:

www.supermoto-racing.at

 

Photos by  kot, Sendlhofer

Autor

Bericht vom 08.05.2006 | 3.278 Aufrufe

Du hast eine Neue?

Verkaufe deine Motorrad Occasion im 1000PS Marktplatz.

Inserat erstellen

Empfohlene Berichte

Pfeil links Pfeil rechts