Am Indoor Supermoto hat sich das
Wiener Publikum in den letzten Jahren scheinbar satt gesehen. Das letzte
Event im Vorjahr war eher mässig besucht. Deshalb gab es heuer ein neues
Spektakel in der Halle: Supercross! Supercross erfreut sich vor allem in
Amerika grosser Beliebtheit. Mörderische Stadien, mächtige Sprunge, hoher
Speed und viele Zweikämpfe bringen dort 50.000 Besucher in die Arena.
Auch beim ersten Supercross in Wien war die Stadthalle sehr gut gefüllt.
Doch lassen wir die Bilder sprechen: |

Im Bild sehen wir einen der 3 Österreicher im dicht besetzten
Starterfeld: Michi Staufer. |

Just for Info: Der Mann am Bild befindet sich gerade mitten in einem
harten Rennen zwischen den Schanzen einige Meter in der Luft. Trotzdem
findet Collin Dugmore noch Zeit sich ein wenig umzusehen. |

Markus Mauser mit der Startnummer 1 (Bild oben) zeigte von den
Österreichern die stärkste Leistung auf der Strecke. Er gewann einen
Vorlauf und konnte den Speed der schnellsten Piloten mitgehen. Leider
war er im Semifinallauf und auch im Hoffnungslauf in etwas zu herzliche
Zweikämpfe verwickelt (Bild unten). Vom Ende des Feldes ist gegen solch
starke Gegner nix mehr auszurichten. |
 |

Die Nummer 64 trägt die Honda von Ossi Reisinger - Der 3. im Bund der
Österreicher. Auch er schaffte den Einzug ins mörderische 15 Runden
Finale nicht. So ging das Highlight des Abends ohne nationale
Beteiligung über die Bühne. |
|
|
Das geilste an einem
Supercross-Rennen ist immer die enge erste Kurve. Dort wird über Sieg
oder Niederlage entschieden. Wer hier unter die Räder kommt, kann das
Rennen schon abschreiben. |

Auch keine gemütliche Rennsituation: Der spätere 2. im Finale Jerome Hemery
wird von 3 übermotivierten Gegnern gejagt. In der Luft wurde es dann
eng! |

Eine geile Show fürs Publikum bot der erst 16jährige Amerikaner Jeff
Alessi. Der junge Heisssporn nahm einen halben Castrol Banner mit und
fuhr das Rennen so zu Ende. Das Publikum tobte! Doch leider hat es auch
er nicht ins Finale geschafft. Heute Abend hat er noch einmal die Chance
zu siegen. Angekündigt hat er es auf alle Fälle! |

Der Sieger fährt 2-Takt! Evan Laughridge aus den USA holte sich im
Finale einen ungefährdeten Laufsieg auf seiner Kawasaki KX 250. |
Ergebnis Castrol R4 Supercross Lauf 1 Samstag |
Pl. | St. |
Name | Bewerber |
Nation | Marke |
1 | 3 |
Laughridge, Evan | EBS-Sturm-Racing |
USA | Kawasaki |
2 | 12 | Hemery, Jerome |
Inotec-Ortema-Suzuki | FRA |
Suzuki |
3 | 31 |
Vanni, Julien | KTM Kosak Racing |
FRA | KTM |
4 | 22 | Thomas, Jason |
Team Honda Waldmann | USA |
Honda |
5 | 11 |
Coulon, Cyrille | Inotec-Ortema-Suzuki |
FRA | Suzuki |
6 | 9 | Ham, Danny |
TKM Racing Team | AUS |
Suzuki |
7 | 19 |
Lord, Dylan | Honda-Meyer-Racing-Team |
USA | Honda |
8 | 24 | Nye, Erik |
Team Honda Waldmann | USA |
Honda |
9 | 10 |
Stiles, Clark | Inotec-Ortema-Suzuki |
USA | Suzuki |
10 | 2 | Dugmore, Collin |
EBS-Sturm-Racing | RSA |
Kawasaki |
|
Ergebnis Castrol R4 Supercross Lauf 2 Sonntag |
Pl. | St. |
Name | Bewerber |
Nation | Marke |
Laps | Gesamtzeit |
Abstand |
1 | 2 |
Dugmore, Collin | EBS-Sturm-Racing |
RSA | Kawasaki |
15 | 6:43.838 |
6:43.838 |
2 | 32 | Dupasquier, Philippe |
KTM Kosak Racing | SUI |
KTM | 15 | 6:44.405 |
+ 0.567 |
3 | 11 |
Coulon, Cyrille | Inotec-Ortema-Suzuki |
FRA | Suzuki |
15 | 6:44.944 |
+ 0.539 |
4 | 22 | Thomas, Jason |
Team Honda Waldmann | USA |
Honda | 15 | 6:46.784 |
1840 |
5 | 24 |
Nye, Erik | Team Honda Waldmann |
USA | Honda |
15 | 6:51.427 |
4643 |
6 | 12 | Hemery, Jerome |
Inotec-Ortema-Suzuki | FRA |
Suzuki | 15 | 6:57.943 |
6516 |
7 | 33 |
McGourty, Donnie | Team Kawasaki Winkle |
USA | Kawasaki |
15 | 6:58.834 |
+ 0.891 |
8 | 10 | Stiles, Clark |
Inotec-Ortema-Suzuki | USA |
Suzuki | 14 | 7:01.513 |
-1 R |
9 | 801 |
Alessi, Jeff | Red Bull KTM |
USA | KTM |
10 | 4:45.657 |
-4 R |
10 | 31 | Vanni, Julien |
KTM Kosak Racing | FRA |
KTM | 3 | 1:30.512 |
-7 R | |

Im Ausstellerbereich (Bild oben)
konnte man die Wirkung von mächtigen Flame-Kapperln live mitverfolgen.
Genervte Väter mussten für die Kids ständig ins Geldbörserl greifen.
"Papa ich will auch so cool ausschauen wie der alte Rennfahrer mit den
grauen Haaren." |
Hans Zimmermann und Günter
Sendlhofer (Bild unten) rührten für den Husky Supermoto Cup die
Werbetrommel. Um 10.500 Euro bekommt meine eine 510er SM Husky, die
komplette Fahrerausstattung und das Startgeld für alle Läufe.
Hier alle Infos. 1000PS fährt mit.
 |

Helmut Hengstberger (Bild oben) von Aprilia Österreich Import zeigt sich
über das Interesse an den neuen 2-Zylinder Modellen zufrieden. Die
Supermoto Version wird 9.500 Euro kosten. Der Racekit kostet nocheinmal
2.000 Euro. Die 450er hat 56 und die 550er 66PS. Ohne Racekit :-) |
|