RTS Pannonia

Anzeige
Stürmisches Zeittraining aber feines Wetter bei den Rennen. Sepp Unger siegt bei den Superbikern und Peter Lietz bei den Supersportlern.
Beim Zeittraining am Donnerstag hatten die RTS-Racer alle Hände voll zu tun ihre Bikes auf der Strecke zu halten. Stürmischer Regen und eine steife Brise wehten die Piloten fast von der Strecke. Schon die Anreise zur Rennstrecke wurde durch umgewehte Lastwägen zu einer echten Herausforderungen. So kamen nur die härtesten RTS Racer zum Zeittraining und gondelten mit den Eisen durch Wind und Wetter.
   
Zeittraining Supersport:
  1. Peter Lietz - Ducati 749R
  2. Peter Hofmann - Honda CBR 600 F
  3. Adi Kernstock - Honda CBR 600 RR

Komplette Ergebnisse Zeittraining Supersport

Zeittraining Superbike:
  1. Martin Mühlberger - Yamaha R1
  2. Sepp Ulbing - Ducati 999
  3. Harald Murmayer - Suzuki GSX-R

Komplette Ergebnisse Zeittraining Superbike

   

Beim Superbike Rennen waren die IDM-Piloten Andy Meklau, Christian Kellner und Herbert Pölzleitner als Gaststarter mit dabei. Andy Meklau fuhr im Rennen eine 1:55.208 und mit diesen Zeiten auf und davon, Christian Kellner fuhr eine 1:57.071 und hatte nur Andy Meklau vor sich. Herbert Pölzleitner fuhr eine 2:01.245 und lag damit hinter den RTS-Racern MPU Boss Unger und BikeCity Racer Paukovitsch.

   

Toll gesteigert hat sich auch Hans Steiner mit seiner GSX-R. Er fuhr diesmal bei den Superbikern auf Platz 4. Wird er schon demnächst das Podest erklimmen?

Wie immer sitzt Mike Bürger der Frühaufsteher schon ab 7 Uhr morgens in der Veranstalter Box und begrüsst die RTS-Racer mit einem freundlichen Lächeln.
   

Sepp Unger war diesmal im Superbike Rennen von keinem der anderen RTS Racer zu schlagen. In Abwesenheit vom Meister des Vorjahres Herbert Reiterlehner war er die Nummer eins. Im Zwischenstand nach 3 Rennen führt aber nach wie vor Peter Paukovitsch. Sepp Unger liegt 9 Punkte dahinter auf Platz 2. Angesichts der guten Form möchte Sepp Unger just for fun auch beim IDM Rennen am Pannoniaring mitfahren. Er hat nur ein kleines Problem bei der Wahl des Motorrades. Seine Mördereisen entsprechen dem IDM-Reglement nicht ganz und so muss der Tuning-Freak mit irgendwas zivilerem an den Start gehen.

Herbert Reiterlehner hat seine Suzuki GSX-R nach dem Überrunder-Crash im vorigen Rennen leider noch nicht fertig gebracht. Hoffentlich ist er beim Rennen in Most damit wieder mit dabei. Ansonsten könnte der SBK-Zug 2005 abgefahren sein...

Sepp Ulbing fehlte nach der guten Trainingsleistung leider ebenfalls. Er hatte einen kleinen technischen Defekt der erst nach langer Suche bemerkt wurde. Eine Zündkerze hat gestreikt...

   
Komplette Ergebnisse Superbike

Zwischenstand Superbike nach 3 Rennen

Ergebnis 3. Lauf Strassen ÖM Superbike
  1. Josef Unger - Ducati 999 R - MPU
  2. Peter Paukovitsch - Yamaha R1 - BikeCity
  3. Martin Mühlberger - Yamaha R1 - MSC Sierning

Peter Paukovitsch (links), Sepp Unger (mitte) und Martin Mühlberger (rechts) am SBK Podest
   

In der 750er 4Zylinder / 1000er 2 Zylinder Tageswertung holte sich Hannes Nusshall mit seiner R7 den grössten Pokal. Platz 2 machte Markus Golser mit seiner Ducati vor Zweirad-Fischer Racer Richi Rampula mit seiner GSX-R 750.


Markus Golser - Hannes Nusshall - Richard Rampula
   

Bei den Supersport Racern war Peter Lietz für das gesamte Feld eine Nummer zu schnell. Er fuhr vom Start weg 2 Sekunden schneller pro Runde als seine Verfolger und fuhr einen ungefährdeten Sieg ein. Eigentlich wollte er sich heuer mit seiner 749er Ducati auf die Ducati Challenge konzentrieren, doch aufgrund der Siege bei den Supersportlern wird er vermutlich auch hier den Titel anstreben.

Hart gefightet wurde um die Plätze 2-10. Die Racer lagen bis zum Schluss eng beisammen und die Positionen wechselten ständig. Zuerst war Alex Latschbacher noch vorne, wurde dann aber bis auf Platz 9 durchgereicht. Adi Kernstock bekam wegen Frühstarts eine 10 Sekunden Zeitstrafe aufgebrummt.
Photo rechts: Peter Lietz beim Feschmachen fürs Siegerfoto

Josef "Wimsi" Wimmer ging es besser als seinem Teamchef Leo Holzapfel. Der Fahrwerks-Guru ging letzte Woche beim Training in Brünn leider ab und brach sich das Schlüsselbein. Josef Wimmer holte als Trost Platz 2 fürs Holzapfel Racing Team. Auf Platz 3 im dichten Fight kämpfte sich MPU Racer Albert Krutzler. Dahinter folgten Hofmann, Kernstock, Schoibl, Schmalfusz, Liendl und Latschbacher.

   
Komplette Ergebnisse Supersport

Zwischenstand Supersport nach 3 Rennen

Ergebnis 3. Lauf Strassen ÖM Supersport
  1. Peter Lietz - Ducati 749R - Lietz
  2. Josef Wimmer - Suzuki GSX-R 600 - Holzapfel
  3. Albert Krutzler - Yamaha R6 - MPU


Josef Wimmer, Peter Lietz und Albert Krutzler am Supersport Podest.

Das nächste RTS-Event steigt von 10.-12. Juni im gefürchteten Most. Gefürchtet wegen der langen Anreise, gefürchtet wegen der schnellen Strecke und gefürchtet wegen der trostlosen Umgebung. Doch die Rennstrecke in Most ist für Motorrad-Freaks trotzdem eine Reise wert. Ich werde natürlich auch dort sein und in der Langstrecke und im Kawa- Cup mit am Start sein. Das RTS Programm in Most ist zwar dicht, doch auch fürs freie Fahren blieb noch Platz. Am Freitag steigt die Langstrecke, am Samstag die Trainings und am Sonntag die Rennen der Klassen Supersport, Superbike, Ducati-Challenge und Kawasaki Cup. Man sieht sich!

Bericht vom 23.05.2005 | 5.426 Aufrufe

Du hast eine Neue?

Verkaufe deine Motorrad Occasion im 1000PS Marktplatz.

Inserat erstellen

Empfohlene Berichte

Pfeil links Pfeil rechts