Bilder: BMW S 1000 R vs Kawasaki Z1000 Details

Die Optik der S 1000 R entspricht der typischen BMW-Designlinie, das asymmetrische Gesicht wird also auch beim Naked Bike beibehalten. Die Z1000 geht mit ihrem "Sugomi"-Design stattdessen eigene Wege, die flache Front wirkt extrem aggressiv, der bullige Charakter setzt sich nach hinten fort und resultiert in einem kurzen und hohen Heck. Welche der beiden nun besser gefällt, ist Geschmackssache, auffällig sind beide definitiv.

143.551 Aufrufe
BMW S 1000 R vs Kawasaki Z1000 Details - Bild 1
1 / 38

Optisch sind die beiden Naked Bikes aus allen Blickwinkeln völlig unterschiedlich - Verwechslung ausgeschlossen.


BMW S 1000 R vs Kawasaki Z1000 Details - Bild 2
2 / 38

Die BMW S 1000 R übernimmt das asymmetrische G´schau ihrer Superbike-Schwester S 1000 RR.


BMW S 1000 R vs Kawasaki Z1000 Details - Bild 3
3 / 38

Eine beliebte Methode, den Klang zu verbessern und die Leistung zu steigern - Akrapovic steht für Qualität


BMW S 1000 R vs Kawasaki Z1000 Details - Bild 4
4 / 38

Aggressiv blicken beide...


Anzeige
BMW S 1000 R vs Kawasaki Z1000 Details - Bild 5
5 / 38

...die Kawasaki Z1000 meint es aber noch ernster als die BMW S 1000 R.


BMW S 1000 R vs Kawasaki Z1000 Details - Bild 6
6 / 38

Hochwertige Upside-Down-Gabeln sind Standard.


BMW S 1000 R vs Kawasaki Z1000 Details - Bild 7
7 / 38

DerWindschutz ist auf der S 1000 R besser als auf der ganz flachen Z1000...


BMW S 1000 R vs Kawasaki Z1000 Details - Bild 8
8 / 38

...vor allem mit dem optionalen Windschild.


Anzeige
BMW S 1000 R vs Kawasaki Z1000 Details - Bild 9
9 / 38

Das Sugomi-Design der Kawasaki Z1000 ist ein echter Hammer...


BMW S 1000 R vs Kawasaki Z1000 Details - Bild 10
10 / 38

...der bullige Charakter setzt sich über die Mitte weiter fort.


BMW S 1000 R vs Kawasaki Z1000 Details - Bild 11
11 / 38

Die Z1000 ist eigenständiger, die S 1000 R mehr von der Superbike-Schwester abgeleitet - hat beides seine Vorteile.


BMW S 1000 R vs Kawasaki Z1000 Details - Bild 12
12 / 38

Die BMW strotzt vor Elektronik, die Kawasaki pfeift absichtlich drauf.


Anzeige
BMW S 1000 R vs Kawasaki Z1000 Details - Bild 13
13 / 38

Schräg von der Seite fällt die arge Front der Z1000 besonders gut auf.


BMW S 1000 R vs Kawasaki Z1000 Details - Bild 14
14 / 38

Die S 1000 R zitiert mit den Kiemen auf der Seite die Schwester S 1000 RR.


BMW S 1000 R vs Kawasaki Z1000 Details - Bild 15
15 / 38

Der Motor der S 1000 R scheint ein ziemlicher Hitzkopf zu sein, die Kühler nehmen die gesamte Front ein.


BMW S 1000 R vs Kawasaki Z1000 Details - Bild 16
16 / 38

Bei den Bremsen nur das Beste: radial montierte Vierkolbensättel auf beiden Naked Bikes.


Anzeige
BMW S 1000 R vs Kawasaki Z1000 Details - Bild 17
17 / 38

Die Silber-Grüne Lackierung der Special Edition gefällt bei der Z1000 extrem gut.


powered by KTM
Mehr erfahren

BMW S 1000 R vs Kawasaki Z1000 Details - Bild 18
18 / 38

Erstmals ein Voll-LED-Licht auf der Z1000.


BMW S 1000 R vs Kawasaki Z1000 Details - Bild 19
19 / 38

Über die großen Blinker der Z1000 freuen sich die Tuning-Firmen.


BMW S 1000 R vs Kawasaki Z1000 Details - Bild 20
20 / 38

Wie soll die nächste Z1000 noch aggressiver werden?


Anzeige
BMW S 1000 R vs Kawasaki Z1000 Details - Bild 21
21 / 38

Sportlich schlank die BMW, buloloig breit die Kawasaki.


BMW S 1000 R vs Kawasaki Z1000 Details - Bild 22
22 / 38

Der Sitzpolster der S 1000 R ist bequemer als jener der Z1000.


BMW S 1000 R vs Kawasaki Z1000 Details - Bild 23
23 / 38

Beide Naked Bikes besitzen mächtige 1000er-Motoren, die Z1000 sogar mit 1043 Kubik.


BMW S 1000 R vs Kawasaki Z1000 Details - Bild 24
24 / 38

Bei den Reifen wird nicht gespart, beide rollen auf 190er-Pneus.


Anzeige
BMW S 1000 R vs Kawasaki Z1000 Details - Bild 25
25 / 38

Am Heck zeigt sich wieder der bullige Charakter der Z1000 und die sportliche Schlankheit der S 1000 R.


BMW S 1000 R vs Kawasaki Z1000 Details - Bild 26
26 / 38

Volle Informationen auf der BMW - die viele Elektronik braucht ein großes Display.


BMW S 1000 R vs Kawasaki Z1000 Details - Bild 27
27 / 38

Kawasaki experimentiert gerne mit dem Drehzahlmesser: Nun wird die Drehzahl bis 3000 Touren im unteren Display angezeigt, danach leuchten oben helle LEDs.


BMW S 1000 R vs Kawasaki Z1000 Details - Bild 28
28 / 38

Trotz der Fülle an Informationen sind die Armaturen der BMW gut ablesbar.


Anzeige
BMW S 1000 R vs Kawasaki Z1000 Details - Bild 29
29 / 38

BMW S 1000 R vs Kawasaki Z1000 Details - Bild 30
30 / 38

BMW S 1000 R vs Kawasaki Z1000 Details - Bild 31
31 / 38

BMW S 1000 R vs Kawasaki Z1000 Details - Bild 32
32 / 38

Anzeige
BMW S 1000 R vs Kawasaki Z1000 Details - Bild 33
33 / 38

BMW S 1000 R vs Kawasaki Z1000 Details - Bild 34
34 / 38

BMW S 1000 R vs Kawasaki Z1000 Details - Bild 35
35 / 38

BMW S 1000 R vs Kawasaki Z1000 Details - Bild 36
36 / 38

Anzeige
BMW S 1000 R vs Kawasaki Z1000 Details - Bild 37
37 / 38

BMW S 1000 R vs Kawasaki Z1000 Details - Bild 38
38 / 38

Galerie von: 1000PS Internet GmbH
hochgeladen am 27.03.2014

Pfeil links Pfeil rechts