BMW Big Boxer – Der 1800er Motor für die neuen Cruisermodelle
Testbericht
BMW zeigt den größten Boxermotor aller Zeiten
Der BIG Boxer getaufte Zweizylinder hat über 1800 Kubik
Nach über 15 Jahren Abwesenheit wagt sich BMW wieder an das Thema Cruiser heran. Als gleichermaßen potente und bildschöne Basis dieser Modelle, wird der massive Zweizylinder-Boxermotor dienen. Wir haben exklusive Einblicke und Hintergründe der Entwicklung zu diesem Prachtexemplar gesammelt.1802 Kubikzentimeter - oder wie man beim Oktoberfest sagt, zwei schlampig eingeschenkte Maß Bier - ist der stattliche Hubraum, den dieser Motor vorzuweisen hat. Von diesen Größenordnungen konnten die Ingenieure in München im Jahr 1923, als der erste BMW Boxer, in Form der R32 das Licht der Welt erblickte, nur träumen. Dennoch hat der Ur-Ur-Enkel mehr mit dem Vorfahren gemeinsam, als man zunächst annehmen möchte: Eine freiliegende Kardanwelle, die Kurbelwelle in Fahrtrichtung, separate Motor- und Getriebegehäuse und natürlich die quer zur Fahrtrichtung agierenden Zylinder, sind da wie dort als markante Charakteristika verbaut. Die obenliegende Nockenwelle mit Stößelstangen und Gabel-Kipphebeln, die seit 1925 jeden BMW-Boxer zieren, ist ebenso Teil des neuen R18-Triebwerks.
Seit 1923 sind Boxermotoren das Markenzeichen von BMW. Wir haben exklusive Einblicke in den Aufbau des neuen Big Boxers bekommen.
Warum versucht es BMW über 15 Jahre nach Produktionsende des R 1200C noch einmal in diesem heiss umkämpften Segment?
Was ist diesmal anders? Die Antwort gibts im Video!
============================
JETZT 1000PS YouTube Mitglied werden
============================
https://www.youtube.com/channel/UCAbWl7Gv6YD0_QKp-LUlF1g/join
- 1000PS fördern und noch mehr Videos sicherstellen
- Exklusiver Zugriff auf exklusive Videos
- Rascher Zugriff auf das 1000PS Videoarchiv
- Exklusive Emojis im Livestream
- Triff 1000PS! 1000PS Google Maps Link bei Tests und Events.
Mach mit!