Bilder: Triumph Tiger 800 XCx 2015
Grundsätzlich geht es beim britischen Motorrad-Hersteller Triumph um viele Traditionen und Emotionen, schon alleine die charismatischen Dreizylinder-Motoren sind selten und daher auch äusserst extravagant. Steht aber die Erneuerung eines Modells am Programm, das sich bis zum Schluss ausgezeichnet verkaufte, ereilt auch die Briten ein wenig Vernunft: Die Optik der brandneuen Tiger 800 XC bekommt nur leichte Retuschen, der Motor samt Leistung sind weitestgehend unverändert - trotzdem sind die neue Tiger 800 XC und ihre noch besser ausgestattete Schwester Tiger 800 XCx eine gewaltige Weiterentwicklung!
Die neue Triumph Tiger 800 kommt ab sofort in vier Versionen: Als straßenorientierte Tiger 800 XR, deren besser ausgestatte Schwester Tiger 800 XRx, die geländetauglichere Tiger 800 XC und hier imTest das Topmodell Tiger 800 XCx.
Für die XC und XCx stellt WP das hintere Federbein...
...und die Upside-Down-Gabel mit 43 Millimeter Standrohrdurchmesser.
Damit ist die Triumph Tiger 800 XCx sowohl für Geländeausflüge gerüstet...
...als auch für flotte Straßenfahrten.
Trotz der größeren Bereifung kann die XCx erstaunlich agil und stabil durch Kurven getrieben werden.
An den seitlichen Verkleidungen erkennt man das neue Modell.
Die WP-Gabel ist in Zug- und Druckstufe verstellbar.
Das typische G´schau der Tiger 800 bleibt erhalten - immerhin ist sie nach vier Jahren Bauzeit immer noch ein Kassenschlager.
Auch das Rücklicht ist bekannt, wirkt aber keineswegs altmodisch.
Der Motor wird abgesehen vom neuen Ride-by-Wire-System kaum verändert.
Mit 95 PS und 79 Newtonmeter aus drei Zylindern geht es daher nach wie vor ordentlich zur Sache.
Die Bremse wächst auf 308 Millimeter Durchmesser, die Bremsleistung wurde insgesamt enorm gesteigert.
Die Tiger 800 XCx bietet viele elektronische EInstellmöglichkeiten. Im Offroadmodus etwa erlaubt die Traktionskontrolle kontrollierte Slides..
... und das ABS wird am Hinterrad deaktiviert.
Im Geländemodus erlaubt das ABS am Vorderrad mehr Blockieren und somit ein sichereres Gefühl.
Die Möglichkeiten auf einen Blick gut erklärt.
Die Tiger 800 XCx gibt es in drei Farben.
Am dezentesten natürlich in verwegenem Schwarz.
Blau steht nur der XCx zur Verfügung, die Tiger 800 XC kommt nur in Schwarz oder Weiß.
Dank der bequemen Sitzposition bietet sich die Tiger 800 XCx auch für ausgedehnten Reisen an.
Der Ausgleichsbehälter des hinteren Federbeins trägt stolz den WP-Schriftzug - und muss sich daher nicht verstecken.
Es darf daher auch eine Rüttelpiste am Routenplan stehen.
EIn Hauptständer ist bei der Tiger 800 XCx serienmäßig mit an Bord, bei der XC als Zubehör zu bekommen.
Dank des relativ geringen Gewichts von 221 Kilo fahrfertig mit 19 Liter Sprit an Bord benimmt sich die Tiger 800 XCx sehr handlich.
Da kann man es durchaus auch ordentlich krachen lassen.
Im Straßenbetrieb kann diese Handlichkeit natürlich auch nicht schaden...
...bei sehr sportlicher Fahrweise kratzen die Fußrasten aber recht flott am Alsphalt.
Auch eine zweite 12 Volt-Steckdose ist bei der XCx mit an Bord.
Das kleine x macht bei der Ausstattung einen erheblichen Unterschied. Der Aufpreis von rund 1000 Euro geht dadurch voll in Ordnung.
Mit dem Info-Button und der Bedienwippe werden verschiedene Funktionen angewählt.
Die "normale" Tiger 800 XC hat auch schon ABS und Traktionskontrolle - also gewiss kein schlecht ausgestattetes Basismodell.
Sogar der Tempomat ist bei der XCx Serie.
Unschuldiges Weiß steht der neuen Triumph Tiger 800 ausgezeichnet.
Das Staufach unter der Sitzbank faßt über 2,7 Liter - da gehen sich eine Menge Utensilien aus.
Gut gegleiderte und ebenso gut ablesbare Informationen. Glücklicherweise nach wie vor ein analoger Drehzahlmesser.
Der Sattel ist bequem, als Option gibt es eine Gel-Komfortsitzbank.
Die Pirelli-Reifen stoßen im harten Gelände natürlich an ihre Grenzen. Davor machen sie aber viel Spaß.
Hauptunterschied zwischen Tiger 800 XCx und XRx: Speichenfelgen und Reifengröße.
Bereits die Tiger 800 XC hat einen Unterfahrschutz...
...das edlere Modell aus Alu und Motorschutzbügel hat aber serienmäßig nur die Tiger 800 XCx.
Auch Handprotektoren sind an der XCx serienmäßig verbaut.
Galerie von: 1000PS Internet GmbH
hochgeladen am 26.11.2014