Bilder: Top 10 Alpenpässe auf 1000PS
Je höher ein Alpenpass ist, desto mehr Kurven hat er auch in der Regel - und macht damit auch länger Spass. Ein Hochgenuss für alle Fans der besonders engen Ecken ist aber jeder von den 10 Pässen in unserem Ranking - würdige Mitglieder also in unseren Top 10 der Alpenpässe.
Platz 10 der Top 10 Alpenpässe: Großer Sankt Bernhard Pass
Mit einer Höhe von 2469 Metern verbindet der Großer Sankt Bernhard Pass Italien mit der Schweiz. In geschichtlicher Hinsicht zählt dieser Pass zu den ältesten und bedeutendsten Alpenübergängen.
Platz 9: Timmelsjoch
Mit einer Höhe von 2474 Metern ist das Timmelsjoch eine der höchsten Passstraßen Österreichs und ruft mit seinen 60 Kurven nur so nach uns Motorradfahrern!
Platz 8: Umbrailpass
Mit einer Höhe von 2501 Metern ist der Umbrailpass der höchste Straßenpass der Schweiz. Auch er liegt zwischen Italien und der Schweiz und bietet den perfekten Start, wenn man zur Südrampe des Stilfer Jochs unterwegs ist.
Platz 7: Großglockner
Mit einer Höhe von 2504 Metern schafft es der Großglockner mit seiner beliebten Hochalpenstraße auf Platz 7. Die Straße wird von einem Freizeit/Erlebnis-Unternehmen geführt, weshalb man eine Nutzungsgebühr zahlen muss. Dennoch ist diese Straße mit ihrem Panorama ein Must-See am Weg durch Österreich!
Platz 6: Gaviapass
Mit einer Höhe von 2621 Metern ist der Gaviapass der fünft höchste asphaltiere Gebirgspass der Alpen. Er verbindet das im Norden liegende Bormio mit dem südlich liegenden Ponte di Legno.
Platz 5: Col du Galibier
Mit einer Höhe von 2642 Metern verläuft die Passstraße über den Col du Galibier im französischen Teil der Alpen. Die in 1876 gebaute Strecke bietet einen beeindruckenden Ausblick auf das Bergpanorama.
Platz 4: Col d'Agnel
Mit einer Höhe von 2748 Metern beginnt diese Straße im französischen Queyras und mündet im italienischen Varaitatal. Somit ist sie die höchste grenzüberschreitende Passstraße der Alpen.
Platz 3: Stilfser Joch
Mit einer Höhe von 2757 Metern verbindet das Stilfser Joch das südwestlich gelegene Bormio in der Provinz Lombardei mit dem nordöstlich gelegenen Prad in Südtirol. Die 1000PS-Crew war schon oft auf dieser legendären Straße unterwegs - absolute Empfehlung, falls du noch nicht dort warst!
Platz 2: Col de l'Iseran
Mit einer Höhe von 2764 Metern ist dieser französische Pass der zweithöchste der Alpen. Er sollte jedoch im Hochsommer befahren werden, denn während 1. Oktober und 30. Mai ist dieser Alpenpass für die Skisaison gesperrt.
Platz 1: Col de la Bonette
Mit einer Höhe von 2802 Metern schummelt der Col de la Bonette ein wenig. Die Passhöhe liegt bei 2715 Metern, doch mit einer Extra-Schleife kommt man auf die Höhe von 2802 Metern.
Galerie von: 1000PS Internet GmbH
hochgeladen am 17.11.2022