Bilder: Stadler Modul Active Textilkombi Test

Stadler ist bekannt als die Creme de la Creme von Funktionskleidung fürs Motorrad. 10 Jahre Garantie, feinste Materialien und ein hohes Mass an Funktionalität. Doch für wen ist so eine High-End-Textilkombi? Wie gut schlägt sich die Kombi über eine Saison? Wir decken alle Vor- und Nachteile auf. Alle Details und Testeindrücke gibt es im Bericht.

118.520 Aufrufe
Stadler Modul Active Textilkombi Test - Bild 1
1 / 56

So viel gleich vorweg: Der Test von Bekleidung ist etwas sehr subjektives. Nicht nur sind Körpermaße, Tragegefühl, oder Temperaturempfinden von Person zu Person unterschiedlich, auch unter teuer oder günstig versteht man oft nicht dasselbe. Die Stadler Modul Active Textilkombi ist zwar zweifelsohne im Premium-Segment anzusiedeln, ob man schlussendlich jedoch dazu bereit ist dafür etwas mehr auf die Theke zu legen, muss jeder für sich entscheiden. Dieser 10.000 km-Erfahrungs-Test soll mit seinen ganz subjektiven Eindrücken jedoch bei der Entscheidung helfen.


Stadler Modul Active Textilkombi Test - Bild 2
2 / 56

Stadler Modul Active Textilkombi Test - Bild 3
3 / 56

Was soll das Modul Active überhaupt für eine Textilkombi sein? Laut Stadler handelt es sich dabei um eine Kombination aus Laminat- und Sommermodul. Das heißt die Jacke und Hose sind eher für warme Jahreszeiten, zusätzlich lässt sich sowohl darunter als auch darüber die wasserdichte Laminat-Jacke und -Hose anziehen. Wie gut das bei unterschiedlichen Wetterbedingungen funktioniert, erkläre ich etwas später.


Stadler Modul Active Textilkombi Test - Bild 4
4 / 56

Anzeige
Stadler Modul Active Textilkombi Test - Bild 5
5 / 56

Stadler Modul Active Textilkombi Test - Bild 6
6 / 56

Stadler Modul Active Textilkombi Test - Bild 7
7 / 56

In diesem Punkt zeigt sich schon mal der Premium-Aspekt der Kombi. Es gibt sie nicht nur in den Standard-Größen für Herren und Damen (Herren: 48 62, Damen: 36 46), sondern auch für hagere Typen wie mich in langgestellten Größen (Herren: 98 118, Damen: 76 88) und sogar für kompakte Biker:innen in Kurzgrößen (Herren: 25 31, Damen: 19 24). Spätestens hier endet das Angebot der meisten Hersteller, wenn das richtige nicht dabei oder nicht verfügbar ist, dann hat man eben Pech gehabt. Doch Stadler bietet nicht lagernde Größen auch noch als Sonderanfertigung an. Ich traue mich also zu sagen, die Modul Active Kombi gibt es passend für Jedermann und Jederfrau. Selbst diejenigen unter euch, die vielleicht besonders lange Beine oder Arme haben, sodass Oberkörper und Unterkörper eigentlich zwei unterschiedliche Größen bräuchten, sind hier nicht ausgeschlossen. Jacke und Hose sind auch in verschiedenen Konfektionsgrößen noch miteinander kompatibel.


Stadler Modul Active Textilkombi Test - Bild 8
8 / 56

Anzeige
Stadler Modul Active Textilkombi Test - Bild 9
9 / 56

Stadler Modul Active Textilkombi Test - Bild 10
10 / 56

Stadler Modul Active Textilkombi Test - Bild 11
11 / 56

Über die Straßen von insgesamt 8 Ländern hat mich die Stadler Modul Active Kombi begleitet. Wenn sie ungemütlich zu tragen wäre, hätte ich sie nie so oft mitgenommen. Dabei ist sie schon etwas steifer als die meisten Textilkombis. Grund dafür sind hauptsächlich die Level 2-Protektoren und der enge Sitz. Dieser ist notwendig, um ein Wegdrehen der Protektoren beim ersten Einschlag zu verhindern. Nur wenn sie gut anliegen, können sie auch für Schutz sorgen. Die Steifigkeit sehe ich allerdings nicht als wirklichen Nachteil. Im Gegenteil, irgendwie fühlt es sich sogar gut an. Die Kombi fühlt sich robust, sicher an. Der Stoff macht einen widerstandsfähigen Eindruck, die harten Protektoren passen sich der Körperform an und wecken das Gefühl, in einer Rüstung zu stecken. Das gibt Selbstsicherheit und Vertrauen.


Stadler Modul Active Textilkombi Test - Bild 12
12 / 56

Anzeige
Stadler Modul Active Textilkombi Test - Bild 13
13 / 56

Stadler Modul Active Textilkombi Test - Bild 14
14 / 56

Stadler Modul Active Textilkombi Test - Bild 15
15 / 56

Man wird die Modul Active Kombi sowieso eher nicht in bewegungsintesiven Situationen wie auf Motocross-Track oder Rennstrecken tragen und im normalen Fahrbetrieb auf der Straße ist man nicht eingeschränkt. Die Protektoren, obwohl an den Körper anpassungsfähig, brauchen aufgrund ihrer Härte aber länger um in Form zu kommen. Das macht sich vor allem nach Reisen mit der Kombi im Koffer bemerkbar. Die verformten Protektoren drücken dann eine Zeit lang, bis sie sich wieder angepasst haben.


Stadler Modul Active Textilkombi Test - Bild 16
16 / 56

Anzeige
Stadler Modul Active Textilkombi Test - Bild 17
17 / 56

powered by KTM
Mehr erfahren

Stadler Modul Active Textilkombi Test - Bild 18
18 / 56

Stadler Modul Active Textilkombi Test - Bild 19
19 / 56

Sonst ist zum wetterunabhängigen Tragekomfort nicht viel zu sagen. Das Netz-Innenfutter fühlt sich gut an, die Weitenverstellungsmöglichkeiten an den Armen, Beinen und der Hüfte präzisieren den Sitz der Kombi und nirgends scheuert oder zwickt es. Zum wetterabhängigen Tragekomfort kommen wir jetzt.


Stadler Modul Active Textilkombi Test - Bild 20
20 / 56

Anzeige
Stadler Modul Active Textilkombi Test - Bild 21
21 / 56

Stadler Modul Active Textilkombi Test - Bild 22
22 / 56

Stadler Modul Active Textilkombi Test - Bild 23
23 / 56

Das Gore-Tex 3-Lagen Laminat zeichnet sich durch eine geringe Wasseraufnahme bei Regen, sehr schnelles Trocknen und hohe Atmungsaktivität aus. Wird aus dem sommerlichen Schauer ein echtes Sommergewitter ist man in herkömmlichen Regenüberzügen schnell klatschnass. Nicht weil diese nicht dichthalten, sonder weil man unter der Plastikhaut kübelweise zu schwitzen beginnt. Und das schlimmste Gefühl ist es dann, wenn man etwas später vielleicht noch einmal in das Regengewand schlüpfen muss und an der Innenseite noch immer die grindige Feuchtigkeit von zuvor klebt. Mit dem zweiteiligen Überzug von Stadler hatte ich nie so eine Situation. Schon der Einstieg ist dank langem Zipp entlang der Hosenbeine und zweiteiligem Aufbau sehr einfach und entspannt.


Stadler Modul Active Textilkombi Test - Bild 24
24 / 56

Anzeige
Stadler Modul Active Textilkombi Test - Bild 25
25 / 56

Stadler Modul Active Textilkombi Test - Bild 26
26 / 56

Stadler Modul Active Textilkombi Test - Bild 27
27 / 56

Im Sattel ist vor allem die Atmungsfähigkeit bei absoluter Wasser- und Winddichtheit das Highlight. Selbst nach langen Passagen im schüttenden Regen bleibt Innen alles trocken. Obendrein ist der Tragekomfort so hoch, dass ich im Laufe der Saison den Laminatteil der Kombi oft selbst einfach bei kälteren Temperaturen als Windschutz oder als Ergänzung zu anderen Motorrad-Kombis getragen habe. Jacke und Hose lassen sich eng zusammenrollen, passen so auch locker in einen kleinen Tankrucksack und können bei Bedarf ganz einfach über quasi jedes Kleidungsstück angezogen werden. Für mich gilt: Nie wieder eine Tour ohne Stadler-Laminat!


Stadler Modul Active Textilkombi Test - Bild 28
28 / 56

Anzeige
Stadler Modul Active Textilkombi Test - Bild 29
29 / 56

Stadler Modul Active Textilkombi Test - Bild 30
30 / 56

Stadler Modul Active Textilkombi Test - Bild 31
31 / 56

Nur mit T-Shirt und Jacke + Hose habe ich es bis ca. 15 Grad ausgehalten, danach kam dann das Laminat als Windbreaker dazu. So war ich auch Herbst und Frühling unterwegs, ab 5 und 10 °C wurde die Kombi noch durch einen dünnen Pullover ergänzt. Hier bietet Stadler aber auch ein passendes Thermo-Innenfutter an.


Stadler Modul Active Textilkombi Test - Bild 32
32 / 56

Anzeige
Stadler Modul Active Textilkombi Test - Bild 33
33 / 56

Stadler Modul Active Textilkombi Test - Bild 34
34 / 56

Stadler Modul Active Textilkombi Test - Bild 35
35 / 56

Alltagstauglichkeit ist im Bezug auf Ganzkörper-Textilkombis immer ein schwieriger Begriff. Auch wenn es vom Standpunkt der Sicherheit aus vernünftig wäre, ziehen sich doch nur wenige Leute für kurze Alltagsfahrten an heißen Sommertagen die volle Montur an.


Stadler Modul Active Textilkombi Test - Bild 36
36 / 56

Anzeige
Stadler Modul Active Textilkombi Test - Bild 37
37 / 56

Stadler Modul Active Textilkombi Test - Bild 38
38 / 56

Stadler Modul Active Textilkombi Test - Bild 39
39 / 56

Das ändert sich auch mit der Modul Active Kombi nicht, sie ist aber so alltagstauglich, wie es eine volle Textilkombi eben sein kann. Großes Plus ist hier vor allem die Größe und Anzahl der Taschen. GoPros, Tonaufnahmegerät, Akkus, Smartphone, Notizblock - auf 1000PS-Produktionen ist man meist schwer bepackt unterwegs, da habe ich vor allem die zwei großen, abnehmbaren Seitentaschen an der Hüfte, wo man immer die wichtigsten Sachen leicht zugänglich hat, zu schätzen gelernt.


Stadler Modul Active Textilkombi Test - Bild 40
40 / 56

Meine Kombi weißt nach einem Jahr und ca. 10.000 Kilometern noch keine wirklichen Gebrauchsspuren auf. Da franst nichts aus, die Nähte sitzen noch stramm wie am ersten Tag und auch Scheuerstellen sind nirgends zu erkennen. Dank des antibakteriellen Netzfutters stinkt sie nicht einmal und das ohne sie ein einziges Mal zu waschen (sollte ich wahrscheinlich eher nicht erwähnen...). Bis auf ein paar Fliegenreste könnte man meinen, dass die Kombi gar nie getragen wurde.


Anzeige
Stadler Modul Active Textilkombi Test - Bild 41
41 / 56

Auf die Anzahl der Taschen oder die Größe der Belüftungszipps kommt es aber nicht jedem an, deshalb ist so ein direkter Vergleich schlussendlich auch nicht mehr als eine Orientierungshilfe. Ausstattung, Passkomfort & Tragegefühl müssen für jeden passen, die Anforderungen in diesen Punkten unterscheiden sich jedoch von Person zu Person. Für die Stadler Modul Active Kombi spricht neben den schon genannten Features auch noch die beachtliche Verarbeitungsgarantiedauer von 10 Jahren. Das zeigt das Vertrauen von Stadler in die eigene Verarbeitungsqualität.


Stadler Modul Active Textilkombi Test - Bild 42
42 / 56

Stadler Modul Active Textilkombi Test - Bild 43
43 / 56

Stadler Modul Active Textilkombi Test - Bild 44
44 / 56

Mit den entfernten Seitentaschen wird man für sportliche Ausfahrten noch schnittiger und agiler.


Anzeige
Stadler Modul Active Textilkombi Test - Bild 45
45 / 56

Stadler Modul Active Textilkombi Test - Bild 46
46 / 56

Die größten Argumente für die Stadler Modul Active Kombi sind meiner Meinung nach die hohe Verarbeitungsqualität, die geniale Laminatjacke und das Gefühl von Sicherheit dank der festen Protektoren. Wenn der Sitz der Kombi passt, wird man mit ihr eine treue, vielseitige Begleiterin auf den großen und kleinen Touren der nächsten Jahre haben.


Stadler Modul Active Textilkombi Test - Bild 47
47 / 56

Stadler Modul Active Textilkombi Test - Bild 48
48 / 56

Mit einem Mindestmaß an Pflege sollte sie auch sehr lange halten. Da ist die größte Herausforderung wahrscheinlich, dass man selbst nicht horizontal herauswächst. Vielleicht kein Outfit für die Ewigkeit, doch zumindest eine Textilkombi für sehr lange Zeit.


Anzeige
Stadler Modul Active Textilkombi Test - Bild 49
49 / 56

Stadler Modul Active Textilkombi Test - Bild 50
50 / 56

Stadler Modul Active Textilkombi Test - Bild 51
51 / 56

Stadler Modul Active Textilkombi Test - Bild 52
52 / 56

Anzeige
Stadler Modul Active Textilkombi Test - Bild 53
53 / 56

Stadler Modul Active Textilkombi Test - Bild 54
54 / 56

Stadler Modul Active Textilkombi Test - Bild 55
55 / 56

Stadler Modul Active Textilkombi Test - Bild 56
56 / 56

Anzeige

Galerie von: 1000PS Internet GmbH
hochgeladen am 07.11.2020

Pfeil links Pfeil rechts