Bilder: KTM 1190 RC8 R Slideshow
Der neue Ölwärmetauscher sorgt für einen ausgeglichenen Temperaturhaushalt.
Die radiale Brembopumpe sorgt gemeinsam mit der Monobloc-Anlage für brachiale Verzögerung, beim Zupacken erfordert die Bremserei jedoch mehr Konzentration als Nippon-Ware.
Die Sitzbank ist tief ins Motorrad integriert.
Die Höhe des Hecks kann ebenfalls angepasst werden
Die Schwinge macht immer noch eine gute Figur
Mit dem Bordwerkzeug kann man am Umlenkhebel den Schwingenwinkel variieren.
Der Carbonkotflügel wiegt 150 g weniger als das Standardteil und ist mit 4 Schrauben für rasche Radwechsel sehr einfach zu demontieren.
Die Dämpfungsaufgaben im Heck übernimmt wie immer ein hochwertiges Teil von WP. Natürlich voll einstellbar.
In der Boxengasse macht das IDM-Werksteam ein tolle Figur. Der Ex-Champ Stefan Nebel rechnet sich Podestplätze aus.
Der Superbike KIT wird für viele unerreichbar bleiben. Erstens ist er sündhaft teuer und zweitens nur in begrenzter Auflage für seriöse Racing-Einsätze verfügbar.
Für nationale Meisterschaften wird ein Superstock KIT angeboten
Schon die Serianrasten sind sehr gut, wer mehr will kann mittels Powerparts aufrüsten.
KTM setzt nach wie vor auf Stahlrohrrahmen. Den Ingenieuren erleichtert das die Entwicklung, Crashpiloten die Reparatur.
Das gesamte Heck kann durch 2 verschiedene Befestigungslöcher abgesenkt oder angehoben worden.
Der Auspuff wurde wieder elegant unterm Motor untergebracht.
Das schlanke Heck ist hübsch, im Regen wird der Hinterreifen aber zu einer mächtigen Dreckzentrifuge - Motorrad und Fahrer benötigen danach eine Grobreinigung.
Der orange R-Schriftzug hat uns auch in anderen KTM Modellen noch nicht enttäuscht.
Das neue Windschild sorgt für bessere Aerodynamik und besseren Windschutz für den Piloten.
Das Heck bleibt nach wie vor sehr schlank.
Das aggressivere Design steht der R gut, Veränderungen zum Standardmodell gab es in einigen Bereichen.
Das Cockpit kennen wir schon aus der Standard-RC8. Großartiges Entertainment-Center mit vielen Spielereien für Technik-Freaks.
Der Lenkungsdämpfer kommt selbstverständlich vom Hoflieferanten WP.
Klare Ansage an die "Sozia"!
Brembo Monobloc 4 Kolben Bremse
Der Akrapovic Auspuff aus dem Clubsport-Kit hört sich so an wie er aussieht!
Die Anti-Hopping-Kupplung gibt es als Zubehör im Powerparts Katalog. Allerdings erfordert diese Kupplung im Betrieb dann mehr Kraftaufwand der Kupplungshand.
Die Bedienelemente sind logisch platziert und machen einen hochwertigen Eindruck.
RC8 R - KTM bringt für 2009 ein Upgrade für den Supersportler. Die Rennstrecke soll ihre Heimat werden.
Galerie von: 1000PS Internet GmbH