Bilder: Kawasaki ZX-6R 2009

71.954 Aufrufe
Kawasaki ZX-6R 2009 - Bild 1
1 / 44

Ein Teil vom Auspuff wird geschickt unterhalb vom Motorrad in der Verkleidung versteckt.


Kawasaki ZX-6R 2009 - Bild 2
2 / 44

Ein hochwertiger Doppelrohr-Lenkungsdämpfer von Öhlins sorgt für stabile Dämpfungseigenschaften über einen breiten Temperaturbereich.


Kawasaki ZX-6R 2009 - Bild 3
3 / 44

Auch die Schwinge ähnelt nun dem Teil der großen ZX-10R.


Kawasaki ZX-6R 2009 - Bild 4
4 / 44

Ohne Auspuff wurde das Heck nun deutlich schmaler.


Anzeige
Kawasaki ZX-6R 2009 - Bild 5
5 / 44

Die Heckabdeckung ist Pflicht, wenn man auf Sozius und ein wenig Kohle verzichten kann.


Kawasaki ZX-6R 2009 - Bild 6
6 / 44

Der neue Sitz ist etwas kürzer. Gut für schlanke Racer, Motivationsgrund für dicke Burschen.


Kawasaki ZX-6R 2009 - Bild 7
7 / 44

Hübsch sieht sie aus und den Schmutz hält sie auch fern.


Kawasaki ZX-6R 2009 - Bild 8
8 / 44

Bekannte Technik beim Federbein und der Radaufhängung.


Anzeige
Kawasaki ZX-6R 2009 - Bild 9
9 / 44

Der Heckrahmen ist zweigeteilt und konnte so besonders leicht konstruiert werden.


Kawasaki ZX-6R 2009 - Bild 10
10 / 44

Die Anordnung von Sitz, Fußrasten und Lenker wurden leicht korrigiert,


Kawasaki ZX-6R 2009 - Bild 11
11 / 44

Aufgeräumte Boxen beim ZX-6R Test


Kawasaki ZX-6R 2009 - Bild 12
12 / 44

Wer will, kann für Supersporteinsätze Kitteile ordern.


Anzeige
Kawasaki ZX-6R 2009 - Bild 13
13 / 44

Auch unspektakuläre Teile wie die Zündspulen wurden erneuert. 12% höherer Sekundärspulenstrom für mehr Verbrennungseffizienz.


Kawasaki ZX-6R 2009 - Bild 14
14 / 44

Zweigeteilte Gummiansaugtrichter simulieren eine einstellbare Ansaugrohrlänge.


Kawasaki ZX-6R 2009 - Bild 15
15 / 44

Neues Kolbenprofil, bessere Oberflächenbeschichtung aus Molybdän und neue Kolbenringe mit weniger Spannung sorgen für mehr Leistung.


Kawasaki ZX-6R 2009 - Bild 16
16 / 44

Netter Ausflug in Japan. Die Journalistencrew in der Kawasaki Werft. Im Hintergrund ein eindrucksvoller Beweis dafür, dass der 2-Takter noch lange nicht tod ist. Doch das ist eine andere Geschichte. Demnächst auf 1000PS.


Anzeige
Kawasaki ZX-6R 2009 - Bild 17
17 / 44

Auch der Zylinderkopfdeckel ist 2009 aus Magnesium.


powered by KTM
Mehr erfahren

Kawasaki ZX-6R 2009 - Bild 18
18 / 44

Der Kupplungsdeckel ist 2009 aus Magnesium. Für Renneinsätze kann der geräuschdämmende Innenteil demontiert werden. Spart weitere 340 Gramm.


Kawasaki ZX-6R 2009 - Bild 19
19 / 44

Der Kit wurde während der gesamten Enwicklungsphase an einem eigenen Supersportmotorrad mitentwickelt.


Kawasaki ZX-6R 2009 - Bild 20
20 / 44

Blick auf die Kawasaki-Teststrecke Autopolis im Süden Japans.


Anzeige
Kawasaki ZX-6R 2009 - Bild 21
21 / 44

Mit ein Grund für die höhere Spitzenleistung und geringeres Gewicht: Neue Nockenwellen sparen 400g.


Kawasaki ZX-6R 2009 - Bild 22
22 / 44

Die hintere Bremsscheibe misst nun 220 mm im Durchmesser


Kawasaki ZX-6R 2009 - Bild 23
23 / 44

Mit Ram Air Effekt verspricht Kawasaki 134 PS an der Kurbelwelle. Damit diese auch etwas leiser kreischen wurde die Ram-Air Box neu verkleidet.


Kawasaki ZX-6R 2009 - Bild 24
24 / 44

Kawasaki Hirnschmalz: 2 Drosselklappen, 2 Einspritzdüsen und ein geteilter Ansaugtrichter ergeben einen gut nutzbaren Drehmomentverlauf sowie ein astreines Ansprechverhalten.


Anzeige
Kawasaki ZX-6R 2009 - Bild 25
25 / 44

Show Hirnschmalz: Komplett neuer Gabelaufbau mit BPF (Big Piston Fork)


Kawasaki ZX-6R 2009 - Bild 26
26 / 44

Am Chassis speckte Kawasaki 7kg ab. Macht insgesamt MINUS 7KG für die ZX-6R.


Kawasaki ZX-6R 2009 - Bild 27
27 / 44

Wer noch weiter abspecken will, tauscht auf der Rennstrecke die Auspuffanlage. Bringt 10 Kilo und 5-6 PS.


Kawasaki ZX-6R 2009 - Bild 28
28 / 44

Der Motor gewann 3 PS an Spitzenleistung und verlor 3kg an Gewicht.


Anzeige
Kawasaki ZX-6R 2009 - Bild 29
29 / 44

Standard bei Kawasaki Supersportlern: Eine gut funktionierende Anti-Hopping-Kupplung. Für uns die beset im Supersport Feld.


Kawasaki ZX-6R 2009 - Bild 30
30 / 44

3 Farben stehen zur Auswahl: Schwarz…


Kawasaki ZX-6R 2009 - Bild 31
31 / 44

…blau….


Kawasaki ZX-6R 2009 - Bild 32
32 / 44

….und natürlich grün…


Anzeige
Kawasaki ZX-6R 2009 - Bild 33
33 / 44

Lobenswert auch das Getriebe in der neuen ZX-6R 2009. Eine Meinung die unterschiedliche Kollegen mit unterschiedlichen Fahrstilen auch vorbehaltlos teilen. Präziser als die 2005er und auch 2007er Version.


Kawasaki ZX-6R 2009 - Bild 34
34 / 44

Auch der Rahmen wurde im Bereich Gabelkopf und Motoraufhängung neu gestaltet.


Kawasaki ZX-6R 2009 - Bild 35
35 / 44

Um auf der Rennstrecke für Klarheit zu sorgen gibt es einen grünen und einen roten Bereich. Außerdem einen gut erkennbaren Schaltblitz, einen Laptimer und eine Ganganzeige.


Kawasaki ZX-6R 2009 - Bild 36
36 / 44

Kawasaki ZX-6R 2009 von vorne


Anzeige
Kawasaki ZX-6R 2009 - Bild 37
37 / 44

Kawasaki ZX-6R 2009 von schräg hinten


Kawasaki ZX-6R 2009 - Bild 38
38 / 44

Kawasaki ZX-6R 2009 von schräg vorne


Kawasaki ZX-6R 2009 - Bild 39
39 / 44

Die Formung vom Tank schätzten wir schon an der 10er.


Kawasaki ZX-6R 2009 - Bild 40
40 / 44

Von vorne ähnelt die 6er nun der 10er.


Anzeige
Kawasaki ZX-6R 2009 - Bild 41
41 / 44

BPF Fork von Showa - auch von außen zu erkennen.


Kawasaki ZX-6R 2009 - Bild 42
42 / 44

Verkehrte Welt. Die Federvorspannung wird am unteren Ende der Gabel eingestellt.


Kawasaki ZX-6R 2009 - Bild 43
43 / 44

Die Bremse blieb unverändert: gut und präzise.


Kawasaki ZX-6R 2009 - Bild 44
44 / 44

Kawasaki Ninja ZX-6R Modelljahr 2009. Optisch erinnert sie an die ZX-10R.


Anzeige

Galerie von: 1000PS Internet GmbH

Pfeil links Pfeil rechts