Bilder: Honda CB1000R 2018
Hondas beliebtes sportliches Naked-Bike, die CB1000R, präsentiert sich 2018 mit Café Racer inspiriertem, minimalistischem Styling. Der Vierzylinder verfügt über 20 PS (15 kW) mehr Leistung als bisher und Throttle By Wire (elektronischer Gasgriff). Drei Fahrmodi stehen zur Auswahl und stimmen Leistung, Motorbremse sowie Honda Selectable Torque Control (Traktionskontrolle) in unterschiedlicher Weise ab. Neuer Rahmen, hochwertige Showa Federelemente und Radialbremsen komplettieren das Bike. Ebenfalls angeboten wird eine spezielle CB1000R+ Version mit Honda Zubehör ab Werk.
Die CB1000R des Modelljahrs 2018 ist keine nackte Fireblade. Das wird einige Fans enttäuschen, viele wird es aber auch freuen.
Honda hat mit der CB1000R Technik und Funktion wird mit frischen Ansätzen aus Design und Ästhetik verknüpft. Die neue CB1000R unterscheidet sich jedoch auch erheblich vom gleichnamigen Vorgänger
Unter dem Design-Motto Neo Sport Café wurde ein ultra-minimalistischer Look umgesetzt, mit einer Vielzahl von Echtmetall-Oberflächenlösungen.
Das Ergebnis ist die CB1000R, eine Maschine mit neuer, eigener Identität, inspiriert von und hergeleitet aus Sport Naked- und Café Racer-Einflüssen.
Im Moment ist noch kein Preis der Honda CB1000R 2018 für Deutschland, Österreich oder die Schweiz bekannt. Wir von 1000PS schätzen, dass sich die CB1000R ungefähr am Preis der BMW S1000R orientieren wird.
Der Vierzylindermotor wurde überarbeitet und die Spitzenleistung mit 107 kW (145 PS) um 16 % zum zum Vorgängermodell gesteigert.
Das Bike ist auch um 4 % kürzer übersetzt. Die CB1000R beschleunigt damit in den ersten 3 Gängen laut Honda bis 130 km/h noch spritziger als eine CBR1000RR.
Dieser Anblick freut uns bei 1000PS sehr. Die Einarmschwinge, die uns bereits bei Vorgängermodell beeindruckte, wurde auch nach 2018 mitgenommen.
Metallische Oberflächen zieren eine Vielzahl von Bauteilen und Oberflächen, als Reminiszenz an frühere Café Racer-Traditionen. Der flanschlose Stahltank ist glänzend lackiert.
Das Gewicht vollgetankt beläuft sich auf 212 kg 12 kg leichter als das Vorgängermodell. Der Fahrzeugschwerpunkt der neuen CB1000R liegt 5 mm höher als bisher, was sich auf die Agilität positiv auswirkt.
Zu Verfügung stehen jeweils drei Stufen zu Power/P (Motorleistung), Engine Brake/EB (Motorbremse) und Honda Selectable Torque Control (HSTC Traktionskontrolle). Die HSTC Traktionskontrolle kann auch gänzlich ausgeschaltet werden.
Der Lenkkopfwinkel beträgt 25°, der Nachlauf 100 mm. Der Radstand wuchs um 10 mm auf 1.455 mm. Die Radlastverteilung: 48,5 % vorne und 51,5 % hinten.
Eine CB1000R+ Version mit einer umfangreicheren und edleren Ausstattung wird auch angeboten. Sie umfasst Quickshifter, Heizgriffe und weitere Teile aus dem Honda Original Zubehörprogramm.
Dazu gehören unter anderem Cockpitabdeckung, Sitzabdeckung, vorderer Kotflügel und Hinterrad-Abdeckung aus Aluminium und einen Kühlerschutz. Ob der Schaltasistent mit Blipper Funktion ausgestattet ist, steht im Moment noch nicht fest.
Galerie von: 1000PS Internet GmbH
hochgeladen am 06.11.2017