Bilder: Hepco & Becker für Triumph Tiger 800 XRx 2015
Als zuverlässige und treue Begleiterin hat sich die Triumph Tiger 800 XRx sehr schnell herauskristalisiert - was sie natürlich als ausgezeichnete Reisebeglleiterin prädestiniert. Für unsere Dauertest-XRx kommt daher nur beste Ware von Hepco & Becker für das grosse Abenteuer in Frage: Kofferset, Topcase, Lock-it Tankrucksack und ein Scheinwerferschutzgitter für den besonders verwegenen Auftritt!
Günstiger als viele Konkurrenten in dieser Klasse bleibt bei der Triumph Tiger 800 XRx noch genug Geld übrig, um sie fit für das große Abenteuer zu machen. Aufgerüstet mit Teilen von Hepco & Becker steht sie da, als würde sie nur darauf warten, die Welt zu umrunden.
Die Aufmöbelung betrifft voll und ganz die Mitnahme von Gepäck und so bringen wir mit Koffern, Topcase und Tankrucksack stolze 135 Liter Stauvolumen zusammen.
So mancher Kleinwagen hat auch nicht viel mehr Kofferraum, mancher Sportwagen sogar weniger.
Das Lampenschutzgitter um nur rund 82 Euro dient, wie der Name ja schon sagt, dem Schutz der Scheinwerfer vor Steinschlag, bietet aber in meinem Fall vor allem eine gewaltige optische Aufwertung in Richtung Adventure.
Ein klein wenig Praxistauglichkeit geht auf das Konto der Optik, der Auspuff ist so hoch verlegt, dass der rechtsseitige "Xplorer 30"-Koffer um 310 Euro nur 30 Liter fasst, der linke "Xplorer 40"-Koffer um 320 Euro hingegen 40 Liter. Ein Vollvisierhelm passt daher nur in den linken Koffer.
Das riesige "Xplorer 45"-Topcase um 320 Euro mit 45 Liter Volumen schafft Abhilfe bei allen Verstauproblemen.
Dank der Kombination von robustem Aluminium als Körper und nachgiebigem Kunststoff an den Ecken ist das System auch extrem stabil.
Herrlich einfach ist auch die Bedienung des "Street Enduro"-Tankrucksacks um 159 Euro dank der mechanisch-magnetischen Lock-it Tankringbefestigung um rund 40 Euro...
...ein Zug an der vorderen Schlaufe reicht, schon kann der vielfach verstell- und vergrößerbare Tankrucksack abgezogen werden.
Die Montage der Teile habe ich im Übrigen wieder selbst übernommen, trat ich doch bereits im letzten Jahr den Beweis dafür an, dass man mit einer verständlichen Anleitung auch mit zwei linken Händen einiges zustande bringen kann.
MIt den ausladenden Koffern ruiniert man sich zwar die Stadttauglichkeit der ansonsten äußerst handlichen XRx, allerdings sind die Koffer blitzschnell abmontiert.
Insgesamt kommt man mit dem hochwertigen Koffer- und Tankrucksacksystem von Hepco & Becker sowie dem martialischen Lampenschutzgitter - meiner Meinung nach für die abenteuerliche Optik unverzichtbar und dafür gewiss nicht zu teuer - auf knapp unter 1600 Euro.
Genau der Betrag, den man dank der, gegenüber der Konkurrenz vergleichsweise günstigen, aber gewiss nicht billigen Triumph Tiger 800 XRx eingespart hat.
Galerie von: 1000PS Internet GmbH
hochgeladen am 04.11.2015