Bilder: Diese Schnäppchen warten heuer beim Motorrad-Händler auf Dich!
Das Ende der Euro4-Ära ist nah, doch noch stehen viele Euro4-Motorräder in den Schauräumen der Händler. Die Händler wollen sie loswerden, also zahlt es sich aus nach Schnäppchen die Augen offen zu halten. Doch auf welche Bikes darf man in der Preisschlacht hoffen? Alle Details und Daten gibt es im Bericht.
Suzuki GSX-S 750
Im Dezember lässt Suzuki alle anderen Hersteller bei den Zulassungszahlen deutlich zurück. Das ist vor allem deshalb auffällig, weil Suzuki sonst bei der jährlichen Statistik nur mit der Suzuki GSX-S 750 in die Top 10 kommt. Die GSX-S 750 wurde zum Beispiel im Juli 2020, einem typischerweise sehr starkem Monat für Motorrad-Zulassungen, 204-mal zugelassen. Im Dezember wurde diese Zahl mit 663 Zulassungen locker überholt.
Suzuki GSX-S 750
Viele Händler wollten ihre GSX-S 750, von denen es richtig viele gibt, noch schnell anmelden. Daraus lässt sich darauf schließen, dass dieses Jahr in einigen Schauräumen GSX-S 750 mit attraktiven Preisschildern stehen werden.
Suzuki GSX-S 1000
Aber Suzuki hat noch einige andere heiße Euro4-Eisen im Händler-Ofen liegen. Da Euro5-Neumodelle von Suzuki leider sehr rar sind, gehören die meisten Suzukis noch zur alten Norm-Klasse.
Suzuki GSX-S 1000
So reihten sich Ende letzten Jahres auch die GSX-S 1000, ...
Suzuki GSX-S 1000 KATANA
...GSX-S 1000 KATANA...
Suzuki GSX-S 1000 KATANA
Suzuki V-Strom 650
...und die V-Strom 650 in der Statistik vorne ein. Fans dieser Bikes sollten also die Augen nach leiwanden Angeboten offen halten.
Suzuki V-Strom 650
Royal Enfield Classic 500
Der alte 500er-Einzylinder-Motor von Royal Enfield, bekannt aus Modellen wie der Bullet oder Classic, wird 2021 leider eingestellt.
Royal Enfield Classic 500
Es gibt mit der neuen Royal Enfield Meteor 350 zwar Ersatz, aber die ganzen 500er-Modelle gehören noch verkauft. So hüpft z.B. die Bullet Electra 500 von Platz #39 im Jahresranking auf Platz #6 im Dezember.
KTM 1290 Super Duke GT
Große Sprünge bei den Zulassungszahlen schaffen auch KTM-Modelle, denen ein Euro5-Update fehlt. So hüpft z.B. die KTM 1290 Super Duke GT von Platz 67 auf Platz 15.
KTM 1290 Super Duke GT
KTM 300 EXC
Die KTM 300 EXC wurde im Dezember mit 182 Stück mehr als doppelt so oft zugelassen, wie in ihrem sonst stärksten Monat des Jahres.
KTM 300 EXC
Also werden heuer beim KTM-Händler zwischen den ganzen neuen Euro5-Modellen, wie der 1290 Super Adventure S oder der 890 Duke, auch Euro4-KTMs um die Aufmerksamkeit der Kunden buhlen.
Harley-Davidson Sportster XL 1200 X
Bei Harley ist die Prognose für heuer etwas kniffliger. Prinzipiell liegt hier der gleiche Fall vor, wie bei den anderen Herstellern. Die Harley-Davidson XL 1200 X, auch bekannt als Sportster, springt ganze 18 Platz nach vorne im Zulassungsranking.
Harley-Davidson Sportster XL 1200 X
Ob sich das aber in günstigen Angeboten auswirkt, ist fraglich. Die Sportster hat ja doch irgendwie Kultstatus, oder zumindest ist sie Harleys erfolgreichste Modellreihe. Und da Harley keine wirkliche Nachfolgerin oder Ersatz-Modell vorgestellt hat, könnte es schon sein, dass die Preise aufgrund des zu Ende gehenden Sportster-Vorrats sogar steigen, oder zumindest nicht sinken.
Harley-Davidson XL 883 N Iron
Ein zweites Modell mit zahlreichen Zulassungen zu Jahresende 2020 ist die Harley-Davidson XL 883 N Iron. Die kleinste Harley springt von Platz 54 auf Platz Nummer 16.
Harley-Davidson XL 883 N Iron
Galerie von: 1000PS Internet GmbH
hochgeladen am 01.02.2021