Bilder: Die schönste Seite der Alpen? - Motorradreise nach Südtirol
Geheimtipp ist Südtirol wahrlich keiner. Trotzdem brauchen Motorradtouren in die Gegend ein gewisses Mass an Planung, vor allem wenn man maximal viel sehen möchte. 4 Tage lang haben wir nach den besten Gegenden für Touren in und durch Norditalien gesucht. Alle näheren Details zur Reise gibt es im Bericht.
Anlass zur Reise nach Südtirol war der Abbruch der letztjährigen Vater-Sohn-Reise.
Heuer werden wir hoffentlich von Sintfluten und Unwettern verschont. Ab geht's zur Sonnenseite der Alpen.
Ich steigt mich auf die Kawasaki Versys 1000 SE., mein Vater schwingt sich in den Sattel der KTM 1290 Super Adventure S. Das ist zwar ein recht extremes Bike für einen Fahranfänger, doch bei 2 Metern Körpergröße passt die KTM einfach besser, als die Kawasaki.
Die Anreise von Wien nach Feldkirch bewältigen wir mit dem Nachtzug der ÖBB. Es ist eine enge Geschichte...
...aber recht schnell sind die Bikes am Autoreisezug festgezurrt und die Fahrt kann losgehen.
Gleich am ersten Tag erwartet uns ein Star unter den Pässen: Das Stilfser Joch.
Schöne Panoramen und traumhafte Straßen wohin man auch fährt.
Das genießen nicht nur wir Motorradfahrer, doch der Verkehr hält sich Ende September in Grenzen.
Der Belag kann auf den italienischen Gebirgsstraßen mitunter recht abenteuerlich werden...
...großteils sind zumindest die großen Pässe aber gut instand gehalten.
Gavia Pass
Gavia Pass
Als Unterkünfte haben wir uns für diese Reise verschiedene MoHos ausgesucht. In diesen Hotels wird nicht nur auf Biker zugeschnittener Service, wie Motorrad-Garagen, Schrauberecken, Tourguides, Tipps und mehr angeboten, sie liegen auch immer äußerst günstig gelegen.
Das erste Bier am Ende des Fahrtags schmeckt doch am besten.
Tag 2 in einem Bild zusammengefasst.
Hin und wieder reißen aber doch die Wolken kurz auf und geben einen Blick auf die Weinreben,...
...Apfelhaine...
und Burgen Südtirols frei. Da lässt sich ein Schlechtwettertag leicht mit ein bisschen Sightseeing überbrücken.
Am dritten Tag stehen ganze 10 Pässe rund um die berühmte Sella-Gruppe an. Den Anfang macht das im Bild zu sehende Sella-Joch.
Eng um die eigentliche Sella-Runde liegen noch zahlreiche fahrenswerte Pässe verteilt, wie zum Beispiel der Valparola mit seiner Mondlandschaft.
Passo Valparola
Passo Valparola
Der Langkofel
Tag 4 führt zu den 3 Zinnen. Davor liegt jedoch der kitschige Dürrensee mit der Cristallo-Gruppe im Hintergrund am Weg.
Zu den drei Zinnen führt eine Mautstraße hoch. Sind die Parkplätze oben voll, wird unten dicht gemacht. Nur als Motorradfahrer darf man noch rauf.
Das Panorama oben ist nicht mit Worten zu beschreiben. Epische Anblicke in alle Himmelsrichtungen warten.
Die drei Zinnen sind der Star hier, doch sieht man sie von der Seite der Straße aus gar nicht richtig.
Für das bekannte Postkartenmotiv muss man eine kleine Wanderung auf sich nehmen.
Aber auch so sind sie äußerst eindrucksvoll. Selbst Schießscharten und kleine Bunker sind am Fuße der Zinnen noch zu finden.
Panorama bei den drei Zinnen.
Panorama bei den drei Zinnen.
Panorama bei den drei Zinnen.
Panorama bei den drei Zinnen.
Panorama bei den drei Zinnen.
Panorama bei den drei Zinnen.
So schön es bei den drei Zinnen auch ist, wir müssen weiter. Es wartet noch eine lange Strecke bis zurück nach Österreich auf uns.
Doch leider ist der vierte Tag wie verhext. Insgesamt viermal stehen wir vor Streckensperrungen.
Die Straße über den Monte Zoncolan ist die einzige Passstraße, die wir planmäßig befahren können. Mit bis zu 22 % Steigung, schmaler Fahrbahn und engen Kehren ist diese Strecke spektakulär, doch auch anspruchsvoll. Beim Giro d'Italia zählt der Zoncolan zu den schwersten Abschnitten überhaupt.
Der Hotel-Gasthof Strasswirt im Gailtal ist unser letzter Stopp des Trips. Das MoHo im Dreiländereck Slowenien, Italien & Österreich liegt in unmittelbarer Nähe zu Motorrad-Hits, wie dem Großglockner, dem Vrsic-Pass oder der Nockalmstraße. All das hätten wir gerne noch mitgenommen, aber der Urlaub nähert sich leider dem Ende.
Auf der Rückfahrt wird noch einmal über Norditalien sinniert. Ist das echt die schönste Seite der Alpen? Spektakuläre Panoramen, leiwande Passstraßen und jede Menge schöner Momente. Selbst wenn es nicht der Gipfel der Alpen ist, sollte doch jeder Motorradfahrer einmal Südtirol und Co. erfahren.
Galerie von: 1000PS Internet GmbH
hochgeladen am 27.10.2021