Bilder: Bridgestone V-02 Slick Rennreifen VM 2018 Test
Bridgestone modernisiert die Slick-Palette. Der Vorderreifen bekommt die Technologie vom Profilpneu und damit die letzte Entwicklungsstufe. Die Bridgestone Truppe hat in den letzten Jahren und Monaten fleissig gearbeitet. Der Lohn war zum Beispiel auch der 3-fach Triumph bei den 8 Stunden von Suzuka. Zweiradprofi Pauer montierte uns die frische Ware am Slovakiaring und wir probierten dort die Mischung "SOFT".
Wir ließen das neue Vorderrad bei den 1000PS Bridgestone Trackdays am Slovakiaring aufziehen.
Der neue Rennreifen ist bereits für Endkunden im Handel erhältlich. Wir bezogen den Pneu bei der Firma Zweiradprofi Pauer.
Das Hinterrad vom V-02 Slick blieb gleich. Die Änderungen der neuesten Generation beschränkten sich auf das Vorderrad.
Mit dabei bei der Testfahrt war die allseits gut informierte Sabrina Sabel. Wie es sich für junge Racer gehört verbrachte sie die hälfte der Zeit auf der Strecke, die andere Hälfte der Zeit am Smartphone.
Immer noch ein großes Plus der Bridgestone Pneus ist der große Einsatzbereich und die einfache Auswahl der Mischungen. Man kommt mit 2 Mischungen aus. Einfache Regel: Soft passt fast immer. Nur wenn die Strecke sehr abrasiv ist bzw. die Temperatur sehr hoch, soll man auf Medium setzen. Wir setzten im Test die Soft Mischung ein.
Beim lockeren Einrollen in den ersten Runden erfreuten wir uns am harmonischen Handling vom Reifen. Es gibt während des Einlenkvorganges keinen Moment wo der Reifen plötzlich und unerwartet stärker nach innen gibt. Das schafft Vertrauen um den Speed weiter zu steigern.
Bei flotterer Gangart konnte der neue Reifen dann zeigen was er kann. Bridgestone hat in den letzten Jahren stark aufgeholt. Im Fahrerlager gilt er unter den schnellsten Piloten als etwas langsamer als der Dunlop - doch mit einer vergleichbaren Konstanz der Performance.
Großes Plus vom Bridgestone: In der Praxis ist er rund 80-100 Euro im Satz billiger als der Dunlop.
Weitere Stärke: Bei Bridgstone reichen 2 Mischungen um die gesamte Bandbreite an Strecken / Temperaturen abzudecken. Darüber freut sich der Reifendienst aber auch jene Racer welche gerne einen Jahresvorrat kaufen. In der Praxis ist es aber sogar so, dass die meisten Piloten die gesamte Saison mit der "Soft" Mischung unterwegs sind.
Manchmal werden bei neuen Reifen nur Kleinigkeiten verändert. Beim V-02 Vorderreifen darf man jedoch von einem komplett neuen Pneu sprechen. Der Karkassenaufbau basiert nun auf einem Spiralgürtel mit einem variablen Abstand. Der Vorteil wird durch diese Skizzer hier offensichtlich. Man schafft es 2 verschiedene Karkassen-Charaktere in einen Pneu zu vereinen.
In Schräglage vermittelt der Reifen ein sattes Gefühl. Sowohl beim Anbremsen aber auch dann wenn der Druck vorne nachlässt. Denn in Schräglage ist Karkasse nicht mehr steif und megastabil, sondern weicher und flexibler.
Bridgestone hört es nicht gerne, weil es für das Produkt grundsätzlich nicht gut ist. Doch der Reifen ist relativ umgänglich beim Thema vorheizen. Natürlich sollte man den Reifen gründlich vorheizen um Lebensdauer und Sicherheit zu maximieren. Doch ist es einmal hektisch, kommt der Pneu auch mit weniger Vorwärmzeit aus und kann auf der Strecke warmgefahren werden.
Galerie von: 1000PS Internet GmbH
hochgeladen am 03.09.2018