Bilder: BMW S1000RR 2015 Test

BMW S 1000 RR 2015. Der Test auf der Rennstrecke Monteblanco bei Sevilla. Für 1000PS im Sattel: NastyNils

248.571 Aufrufe
BMW S1000RR 2015 Test - Bild 1
1 / 37

Die BMW S 1000 RR wurde im Modelljahr 2015 noch stärker. Die 6 PS zusätzlich begeistern die Rennfahrer.


BMW S1000RR 2015 Test - Bild 2
2 / 37

Das gesteigerte Drehmoment im Bereich zwischen 9000 und 12000 Umin begeistert jedoch die breite Masse.


BMW S1000RR 2015 Test - Bild 3
3 / 37

Mit verantwortlich dafür ist auch die neue Auspuffanlage. Angenehmer Nebeneffekt: Sie ist 3 Kilo leichter!


BMW S1000RR 2015 Test - Bild 4
4 / 37

Sie ist von vorne immer noch als S 1000 RR erkennbar, aber auch klar als neue S 1000 RR.


Anzeige
BMW S1000RR 2015 Test - Bild 5
5 / 37

Von schräg hinten und auch von der Seite begeistert der neue Auspuff jetzt nicht wirklich.


BMW S1000RR 2015 Test - Bild 6
6 / 37

Von hinten erkennt man aber, dass die Ingenieure bei BMW sich wirklich ins Zeug gelegt haben. Die Anlage wirkt elegant und kompakt. In der Praxis bringt das natürlich auch viel Schräglagenfreiheit.


BMW S1000RR 2015 Test - Bild 7
7 / 37

Verantwortlich fürs Design bei BMW ist Edgar Heinrich.


BMW S1000RR 2015 Test - Bild 8
8 / 37

Die S 1000 RR bietet nach wie wir eine asymmetrische Front, aber im Jahr 2015 mit getauschten Plätzen bei den Scheinwerfern.


Anzeige
BMW S1000RR 2015 Test - Bild 9
9 / 37

Gerhard Lindner ist bei BMW Motorrad verantwortlich für Strategie und Fahrzeugkonzepte.


BMW S1000RR 2015 Test - Bild 10
10 / 37

Auf der Strecke hat mich Gerhard immer nur kurz von hinten gesehen. Dann ging der ehemalige IDM Supersport Meister rasch vorbei. Doch seine Worte machten Mut: "Ich dachte Du bist ein Puffie? Dem ist nicht so, brav gefahren!"


BMW S1000RR 2015 Test - Bild 11
11 / 37

Ebenfalls sauschnell auf der Strecke: Josef "Sepp" Mächler. Er ist Produktmanager und mitunter dafür verantwortlich, dass Kundenwünsche ebenfalls sauschnell in technisches Latein übersetzt und an die BMW Techniker weitergegeben werden.


BMW S1000RR 2015 Test - Bild 12
12 / 37

Ein Wunsch von den besonders schnellen Jungs war die Möglichkeit der Feinjustage vom DTC. Das ist nun mittels einfacher Wipptaste am linken Lenkerende während der Fahrt möglich.


Anzeige
BMW S1000RR 2015 Test - Bild 13
13 / 37

Thomas Hülss war bei der RR verantwortlich für die Änderungen am Fahrwerk.


BMW S1000RR 2015 Test - Bild 14
14 / 37

Auch wenn es am Papier immer nur Kleinigkeiten sind, in der Praxis steht die S 1000 RR nun mit deutlich geänderter Geometrie am Start. Ein Ergebnis von langer und harter Testarbeit.


BMW S1000RR 2015 Test - Bild 15
15 / 37

Ebenfalls schnell auf der Strecke und auch stark in der Konzernzentrale: Projektleiter Rudi Schneider ist Verantwortlicher für die S 1000 RR. Das dieses Motorrad so unvorstellbar performant ist, verdanken wir unter anderem seiner Überzeugungsarbeit beim Big Boss.


BMW S1000RR 2015 Test - Bild 16
16 / 37

Pionierarbeit leistet BMW zum Beispiel mit dem neuen Schaltassistenten Pro. Bei anderen Marken nur in der WM zu sehen, schalten S 1000 RR Fahrer nun so wie die Stars: Rauf und runter ohne Kupplung und damit schnell, sicher, getriebeschonend und ohne Lastwechsel. Kleines Detail mit großer Wirkung: Umgedrehtes Schaltschema bedeutet 5 Minuten Arbeit und 0 Euro Investition.


Anzeige
BMW S1000RR 2015 Test - Bild 17
17 / 37

Dieser Mann erscheint japanischen Motorradmanagern in deren Albträumen: Thomas Ziemendorf. Er ist der Verantwortlicher für das Antriebsaggregat und damit jener Mann dem wir 200 Pferde zu verdanken haben.


BMW S1000RR 2015 Test - Bild 18
18 / 37

Wir freuen uns schon auf die ersten Prüfstandsläufe mit der neuen S 1000 RR. In der Praxis wird es so sein, dass keine unter 200PS haben wird.


BMW S1000RR 2015 Test - Bild 19
19 / 37

Dieser Mann wird im Jahr 2015 einige Ehen auf eine Harte Probe stellen! Andi Hölzl verantwortet den Bereich Sonderzubehör...


BMW S1000RR 2015 Test - Bild 20
20 / 37

...und ist somit dafür verantwortlich, dass wir nach dem Kauf einer Maschine zum Preis von 15.000-20.000 (je nach Ausstattung und Steuern) auch noch mal einen Patzen Knete für die herrlichen HP Race Parts brauchen.


Anzeige
BMW S1000RR 2015 Test - Bild 21
21 / 37

Wolfgang Wallner darf auch als Columbo bezeichnet werden. Er enttarnt alle Halbwahrheiten im Fahrerlager gnadenlos mit seinem HP Data Logger.


BMW S1000RR 2015 Test - Bild 22
22 / 37

Am PC kann man mit dem Datalogger sämtliche Parameter der Sensorbox auslesen und über den Streckenverlauf analysieren: Drehzahl, Gasgriffstellung, Schlupf, eingelegter Gang, Federweg, Schräglage, Bremsdruck,...


BMW S1000RR 2015 Test - Bild 23
23 / 37

Nicht ganz cool aber der wichtigste Knopf wenn man die Saison um 2 Monate verlängern möchte: Der Heifgriff-Button!


BMW S1000RR 2015 Test - Bild 24
24 / 37

Auf den Fotos nicht zu erahnen - frühmorgens im Oktober hat es auch in Spanien oft nur 5-10 Grad. Mit der S1000RR fährt man dank Heizgriffe trotzdem mit dem Rennleder samt Racinghandschuhe. Sind die Finger warm, ist der Rest nur halb so wild.


Anzeige
BMW S1000RR 2015 Test - Bild 25
25 / 37

Das die neue S 1000 RR nochmal besser wurde ist eigentlich logisch. Im Bereich der Elektronik hat sich viel getan und BMW setzt einfach in jedem Bereich die beste Hard- und Software ein. Die unzähligen Testkilometer flossen auf der anderen Seite in die Änderungen an der Geometrie ein.


BMW S1000RR 2015 Test - Bild 26
26 / 37

Richtig heftig ist mittlerweile das Beschleunigungsvermögen aus den Kurven. Die S 1000 RR bietet noch mehr Traktion als bisher und dank der Möglichkeiten an der DTC kann man diese auch sehr geschmeidig in Vortrieb umsetzen. Mit 200PS aus den Kurven - das fühlt sich einfach unglaublich geil an.


BMW S1000RR 2015 Test - Bild 27
27 / 37

Udo Mark verantwortet bei BMW das Kundensport Programm.


BMW S1000RR 2015 Test - Bild 28
28 / 37

Er sorgt dafür, dass auch 08/15 Piloten wie NastyNils die gleichen Teile, Systeme und auch Support bekommen wie früher mal die WM Stars.


Anzeige
BMW S1000RR 2015 Test - Bild 29
29 / 37

Fakt ist (leider) aber auch: Beim Kampf Mann gegen Mann werden talentlose Piloten gegen Gasgriffhenker immer noch abbeissen. Die S 1000 RR fährt schnell und sicher, gute Fahrer jedoch setzen aber immer noch eines oben drauf und nutzen das Potential der irren Maschine einfach besser aus.


BMW S1000RR 2015 Test - Bild 30
30 / 37

Eigentlich nur eine Spielerei, aber vor allem für Einsteiger welche gemeinsam mit dem Instruktor an der Strecke trainieren keine schlechte Sache: Im Display werden auch Werte wie Schräglage, Verzögerung und Eingriff der Traktionskontrolle in % angezeigt. Am Ende des Turns kann man die Maximalwerte ablesen. Doch keine Sorge - mit einem Dreher am Zündschlüssel sind die Werte erstmal weg aus dem Display und nur noch mit dem Datalogger auszulesen.


BMW S1000RR 2015 Test - Bild 31
31 / 37

Der persönliche Rundenrekord von NastyNils am Pannoniaring liegt bei 2:01. Auf diesem Zeitenniveau sind sämtliche elektronische Helfer an der BMW eine großartige Sache.


BMW S1000RR 2015 Test - Bild 32
32 / 37

Doch insgesamt hat sich die Bandbreite von RaceABS, DDC und DTC noch mal verbreitert und auch die richtig schnellen Jungs sollten diesen Tools in der neuen S 1000 RR eine Chance geben. Kein Vergleich zum Vorgänger!


Anzeige
BMW S1000RR 2015 Test - Bild 33
33 / 37

Die S 1000 RR ausgestattet mit DDC ist laut Insiderinfos im Vergleich zur HP4 mit DDC in Kennerhand rund 2 Sekunden schneller.


BMW S1000RR 2015 Test - Bild 34
34 / 37

All die elektronischen Features machen zu Beginn ein wenig nervös. Doch in der Praxis ist es dann so, dass man die Maschine fährt wie ein normales Motorrad. Wenn man will, kann man sich aber wirklich intensiv mit dem Motorrad beschäftigen und endlos tüfteln.


BMW S1000RR 2015 Test - Bild 35
35 / 37

Die wesentlichen Pluspunkte der neuen S 1000 RR für Profis: mehr Traktion, besseres Handling, mehr Leistung, die irren Möglichkeiten mit dem DTC in Kombination mit Datalogger und Calibration Toolkit.


powered by KTM
Mehr erfahren

BMW S1000RR 2015 Test - Bild 36
36 / 37

Die wesentlichen Pluspunkte der neuen S 1000 RR für Hobbyracer: Das bessere DDC, die feiner regelnde DTC und das bessere Handling.


Anzeige
BMW S1000RR 2015 Test - Bild 37
37 / 37

Straßenfahrer und Rennstreckeneinsteiger erfreuen sich vor allem am neuen DDC am besseren Gefühl für die Front und an den vielfältigen Möglichkeiten die S 1000 RR in Sachen Ausstattung und Zubehör wirklich maßgeschneidert zur Traummaschine zu machen.


Galerie von: 1000PS Internet GmbH
hochgeladen am 16.10.2014

Pfeil links Pfeil rechts