Bilder: Arai Quantic - der neue Touringhelm im Intensivtest

Als einer der ersten Glücklichen durfte ich den neuen Arai Quantic bereits im April 2021 ausfassen. Nach 3.000 Kilometern auf verschiedensten Motorrädern ist es höchste Zeit für einen Test!

233.102 Aufrufe
Arai Quantic - der neue Touringhelm im Intensivtest - Bild 1
1 / 51

Wie man es von Arai-Helmen gewöhnt ist, schlüpft man beim Aufsetzen des Quantic gefühlt in einen Patschn wie es in Österreich heißt oder für unsere bundesdeutschen Freunde Pantoffel.


Arai Quantic - der neue Touringhelm im Intensivtest - Bild 2
2 / 51

Die Passform kommt Personen mit einer runden Kopfform sehr entgegen, beim Helm zählt aber sowieso - ohne Probieren kein Kaufen!


Arai Quantic - der neue Touringhelm im Intensivtest - Bild 3
3 / 51

Das Interieur des Quantic aus gebürstetem Nylon fühlt sich sehr angenehm an. Auch wenn man mit einem verschwitzten Kopf in den Helm schlüpft schafft es das antibakterielle, schmutz- und geruchshemmende Material einem Trockenheit zu suggerieren. Natürlich ist das Innenfutter entfern-und waschbar.


Arai Quantic - der neue Touringhelm im Intensivtest - Bild 4
4 / 51

Messlatte waren die Geschwisterhelme Profile-V, den ich letztes Jahr unfreiwillig intensiv testen durfte und der sportliche RX-7V. Ein spannendes Feature ist das Facial Contour System (FCS) von Arai, dieser arbeitet mit einem Federmechanismus in den Wangenpolstern, was für straffen Sitz und mehr Komfort am Unterkiefer sorgt, ohne zu viel Druck auszuüben.


Anzeige
Arai Quantic - der neue Touringhelm im Intensivtest - Bild 5
5 / 51

Die Schläfenpolster des Futters können bei Bedarf herausgenommen werden.


Arai Quantic - der neue Touringhelm im Intensivtest - Bild 6
6 / 51

Kurzum der Arai Quantic ist einfach bequem ohne deshalb locker zu sitzen, dadurch lassen sich auch (stunden-)lange Etappen ohne Druckstellen absolvieren.


Arai Quantic - der neue Touringhelm im Intensivtest - Bild 7
7 / 51

Beim Quantic produziert Arai alle zwei Größen eine andere Außenschale, dadurch passt der Helm auch optisch großartig.


Arai Quantic - der neue Touringhelm im Intensivtest - Bild 8
8 / 51

Als ich den Arai Quantic kurz nach Ostern in Händen hielt, war es draußen noch bitterkalt. Temperaturen im niedrigen einstelligen Bereich veranlassten mich nicht gerade dazu die zahlreichen Lüftungen zu öffnen.


Anzeige
Arai Quantic - der neue Touringhelm im Intensivtest - Bild 9
9 / 51

Vielmehr genoss ich das kuschelige Futter und den guten Windschutz, durch die Kinnabdeckung werden (kalte) Windturbulenzen im Helm verhindert, wovon natürlich auch das Geräuschniveau profitiert.


Arai Quantic - der neue Touringhelm im Intensivtest - Bild 10
10 / 51

Unter der sengenden Sonne Siziliens oder Portugals sieht die Sache naturgemäß gänzlich anders aus.


Arai Quantic - der neue Touringhelm im Intensivtest - Bild 11
11 / 51

Hier trennt sich die Spreu vom Weizen. Aus leidvoller Erfahrung am eigenen Leib bzw. Kopf weiß ich, dass viele Belüftungsmöglichkeiten allein kein Garant für einen gut belüfteten Helm sind.


Arai Quantic - der neue Touringhelm im Intensivtest - Bild 12
12 / 51

Von denen hat der Arai Quantic nicht weniger als 7 vorne (alle verschließbar) und 6 hinten.


Anzeige
Arai Quantic - der neue Touringhelm im Intensivtest - Bild 13
13 / 51

Unter dem aerodynamisch relevanten Heckspolier verbirgt sich die einzig verschließbare Lüftungsöffnung hinten, die dreistufig verstellbar ist.


Arai Quantic - der neue Touringhelm im Intensivtest - Bild 14
14 / 51

Etwas unorthodox und leider wenig intuitiv zu bedienen, ist die markanteste und innovative Öffnung, die sich im 3D-Arai Logo befindet.


Arai Quantic - der neue Touringhelm im Intensivtest - Bild 15
15 / 51

Es erschließt sich nicht sofort, welche Stellung der Belüftung offen und welche geschlossen ist.


Arai Quantic - der neue Touringhelm im Intensivtest - Bild 16
16 / 51

Dennoch erfüllt sie ihre Aufgabe - nämlich die bessere Belüftung im niedrigen Geschwindigkeitsbereich - zufriedenstellend, vorausgesetzt sie ist tatsächlich offen.


Anzeige
Arai Quantic - der neue Touringhelm im Intensivtest - Bild 17
17 / 51

Dieser Umstand ist allerdings der einzige Fleck auf einer ansonsten reinen Luftstrom-Weste. Jede der Öffnungen erfüllt eindeutig spürbar ihren Zweck.


powered by KTM
Mehr erfahren

Arai Quantic - der neue Touringhelm im Intensivtest - Bild 18
18 / 51

Eine gute Belüftung ist allerdings nur die halbe Miete, eine funktionierende Abluft ist genau so wichtig.


Arai Quantic - der neue Touringhelm im Intensivtest - Bild 19
19 / 51

Da wie dort: Die Durchlüftung des Quantic ist mit die beste, die ich bei einem Integralhelm jemals erlebt habe.


Arai Quantic - der neue Touringhelm im Intensivtest - Bild 20
20 / 51

Insofern ist es auch vertretbar, dass die zuvor erwähnte Kinnabdeckung nicht entfernbar ist, da sich im Helm kein Hitzestau bildet.


Anzeige
Arai Quantic - der neue Touringhelm im Intensivtest - Bild 21
21 / 51

Um einen Motorradhelm leise zu machen stehen den Ingenieuren im Prinzip drei Ansatzpunkte zur Verfügung: Formgebung, Dämmmaterial und Abdichtung des Helms.


Arai Quantic - der neue Touringhelm im Intensivtest - Bild 22
22 / 51

Ein weit verbreiteter Irrtum: Ein aerodynamischer Helm ist automatisch auch ein leiser Helm. Der Quantic bietet jedoch erfreulicherweise beide Eigenschaften.


Arai Quantic - der neue Touringhelm im Intensivtest - Bild 23
23 / 51

Egal ob im Sattel eines Naked Bikes, Cruisers oder eines Sporttourers mit mächtigem Windschild - in Summe habe ich den Quantic auf rund 15 Motorrädern getragen - störende Windgeräusche gab es kaum.


Arai Quantic - der neue Touringhelm im Intensivtest - Bild 24
24 / 51

Skeptisch war ich anfangs aufgrund der für Arai typischen in das Visier integrierten Belüftungsmöglichkeiten. Doch durch die gut gearbeitete Abdichtung, sind hier keine stärkeren Windgeräusche bei offenen Lüftungen auszumachen.


Anzeige
Arai Quantic - der neue Touringhelm im Intensivtest - Bild 25
25 / 51

Ein leiser Helm ist auch ein Helm der den Fahrer weniger belastet und beansprucht und somit Ermüdung im Sattel insbesondere auf längeren Strecken vorbeugt, dies kommt in Zusammenhang mit der effektvollen Luftzufuhr der passiven Sicherheit des Quantic zugute.


Arai Quantic - der neue Touringhelm im Intensivtest - Bild 26
26 / 51

Ich kann dem Arai also in Sachen Langstreckentauglichkeit ein sehr positives Zeugnis ausstellen.


Arai Quantic - der neue Touringhelm im Intensivtest - Bild 27
27 / 51

Fünf Jahre Ausbildung bei Arai muss ein Mitarbeiter absolvieren, bevor er in 27 Arbeitsschritten und etwa 18 Arbeitsstunden einen Helm herstellen darf, per Handarbeit versteht sich.


Arai Quantic - der neue Touringhelm im Intensivtest - Bild 28
28 / 51

Arai-typisch hat der Quantic die optimierte glatte, runde Form, die entwickelt wurde, um ein "Abgleiten" zu ermöglichen und damit die Kräfte des Aufpralls zu verteilen.


Anzeige
Arai Quantic - der neue Touringhelm im Intensivtest - Bild 29
29 / 51

Auch der schicke Spoiler ist so konzipiert, dass er im Fall des Falles einfach wegbricht oder zerdrückt wird und damit keinen Einfluss auf die Schutzleistung hat.


Arai Quantic - der neue Touringhelm im Intensivtest - Bild 30
30 / 51

Der Quantic nutzt dabei die gleichen schützenden Eigenschaften wie die Arai-Rennhelme. Die hohen Sicherheitsstandards (der Arai erfüllt bereits die erst 2023 in Kraft tretende strenge ECE-R-22.06 Norm) und die im Helm verbaute Technologie hinsichtlich Belüftung und Schalenaufbau verhindert, dass der Arai Quantic ein Leichtgewicht geworden ist.


Arai Quantic - der neue Touringhelm im Intensivtest - Bild 31
31 / 51

Wichtig für den Ersthelfer am Unfallort: Das ERS (Emergency Release System), das die Wangenpolster leicht entfernen lässt, bevor der Helm überhaupt abgesetzt wurde womit sich der Helm leichter vom Kopf lösen lässt.


Arai Quantic - der neue Touringhelm im Intensivtest - Bild 32
32 / 51

Selbstverständlich bedient sich Arai auch beim Quantic eines Doppel-D Verschluss, wie er seit Jahren im Rennsport Standard ist.


Anzeige
Arai Quantic - der neue Touringhelm im Intensivtest - Bild 33
33 / 51

Beim Thema Helmsicherheit muss man beinahe zwangsläufig auch auf die verfügbaren Farben und Dekore zu sprechen kommen.


Arai Quantic - der neue Touringhelm im Intensivtest - Bild 34
34 / 51

Der Quantic ist nämlich noch in deutlich auffälligerer Optik erhältlich, als im dezenten Modern Grey, das ich ausgefasst habe.


Arai Quantic - der neue Touringhelm im Intensivtest - Bild 35
35 / 51

1550 Gramm in Größe M sind ein durchschnittlicher Wert.


Arai Quantic - der neue Touringhelm im Intensivtest - Bild 36
36 / 51

Insbesondere bei höheren Geschwindigkeiten fühlt sich der Helm durch die durchdachte Aerodynamik und den tiefen Schwerpunkt allerdings angenehm leicht an.


Anzeige
Arai Quantic - der neue Touringhelm im Intensivtest - Bild 37
37 / 51

Da Arai beim Thema Sicherheit keine Abstriche macht sucht man auch beim Quantic eine Sonnenblende vergeblich.


Arai Quantic - der neue Touringhelm im Intensivtest - Bild 38
38 / 51

Ein Feature, dass bei einem Touringhelm für den ein oder anderen Piloten einfach dazugehört.


Arai Quantic - der neue Touringhelm im Intensivtest - Bild 39
39 / 51

Natürlich bietet das umfangreiche Zubehör für den Quantic Visiere in mehreren Tönungsstufen und Verspiegelungen, sowie das Arai-eigene Pro Shade System, bei dem eine Sonnenblende außen an das Visier montiert wird.


Arai Quantic - der neue Touringhelm im Intensivtest - Bild 40
40 / 51

Ich nutzte das VAS-V Shield Max Vision w/BV, Dark-Smoke mit serienmäßiger Pinlockscheibe und war damit äußerst zufrieden.


Anzeige
Arai Quantic - der neue Touringhelm im Intensivtest - Bild 41
41 / 51

An verregneten Tagen oder bei Dunkelheit greift man dann aber natürlich besser zu einem klaren Visier.


Arai Quantic - der neue Touringhelm im Intensivtest - Bild 42
42 / 51

Alle Nutzer von Kommunikationssystemen werden sich über die Vorbereitung für Kabelverstauung und die Taschen für Lautsprecher freuen, so gelangen die Anweisungen des Navis mühelos in den Helm und kein Kabelsalat oder schlecht sitzende Lautsprecherpads stören den angenehmen Sitz des Helms.


Fazit Arai Quantic
43 / 51

Fazit Arai Quantic

Mit dem Quantic ist dem japanischen Traditionshersteller ein großer Wurf gelungen.


Fazit Arai Quantic
44 / 51

Fazit Arai Quantic

Leise, komfortabel, gut be- und entlüftet, mit guter Ausstattung bestückt und überaus sicher - ein Helm für jede Lebenslage und hunderte von freudespendenen Stunden im Sattel.


Anzeige
Fazit Arai Quantic
45 / 51

Fazit Arai Quantic

Natürlich ist der Arai Quantic kein Schnäppchen, aber der Helm ist eine der letzten Stellen, wo man rund ums Motorrad sparen sollte.


Fazit Arai Quantic
46 / 51

Fazit Arai Quantic

Preis-Leistung stimmt jedenfalls und so gibt es für den Quanitc eine klare Kaufempfehlung.


Arai Quantic - der neue Touringhelm im Intensivtest - Bild 47
47 / 51

Arai Quantic - der neue Touringhelm im Intensivtest - Bild 48
48 / 51

Anzeige
Arai Quantic - der neue Touringhelm im Intensivtest - Bild 49
49 / 51

Arai Quantic - der neue Touringhelm im Intensivtest - Bild 50
50 / 51

Arai Quantic - der neue Touringhelm im Intensivtest - Bild 51
51 / 51

Galerie von: 1000PS Internet GmbH
hochgeladen am 11.07.2021

Pfeil links Pfeil rechts