Bilder: Aprilia Tuono V4 Factory 2021 Test Misano
Die Aprilia Tuono wird seit vielen Jahren von sportlichen Piloten als charismatisches und pfeilschnelles Motorrad geschätzt. Für 2021 möchte Aprilia die Tuono V4 neu positionieren. Sie soll auf der Landstrasse mehr Komfort bieten. Das macht den Weg frei für die schärfste Tuono Factory aller Zeiten.
Die Aprilia Tuono wird seit vielen Jahren von sportlichen Piloten als charismatisches und pfeilschnelles Motorrad geschätzt.
Für 2021 möchte Aprilia die Tuono V4 neu positionieren. Sie soll auf der Landstraße mehr Komfort bieten. Das macht den Weg frei für die schärfste Tuono Factory aller Zeiten.
Kaum ein anderes Motorrad hat eine solch enthusiastische Fangemeinde wie die Aprilia Tuono. Schon die ersten Modelle mit dem V2 Aggregat und natürlich auch die aktuellen V4 Modelle begeisterten die Aprilia Fangemeinde mit einem präzisen Fahrwerk, einem kräftigen und charismatischen Motor sowie hochwertigen Komponenten.
Der Motor schöpft in der aktuellen Euro 5 Konfiguration 175 PS bei 11.350 U/min aus 1.077 Kubikzentimeter Hubraum. Im Sattel erfreut man sich natürlich am satten Drehmoment von 121 Nm bei 9.000 U/min.
Aprilia Tuono V4 Preise Deutschland
Die Aprilia Tuono V4 1100 kostet inklusive Mehrwertsteuer und Nebenkosten ab 17.490 Euro, die Tuono V4 1100 Factory steht ab 20.990 Euro in der Preisliste.
Die maximale Drehzahl wurde im Vergleich zum Vorgänger um 300 U/min angehoben.
Aufgerüstet wurde auch beim Display. Es kommt nun ein 5 Zoll TFT Schirm zum Einsatz.
Der sportliche Motor hängt nun noch direkter am Gas. Trotzdem lässt sich das feurige Aggregat aber präzise und angenehm dosieren. Dabei präsentiert sich der große V4 als drehfreudiges und sportliches Aggregat.
Sowohl die Tuono V4 als auch die Tuono V4 Factory bekamen die neue Schwinge mit Unterzug spendiert.
Bei der Testfahrt auf der Rennstrecke fühlt man sich als Kenner der Tuono sofort wohl. Die Sitzposition wirkt vertraut und auch das Chassis erinnert an das Vorgängermodell.
Die neue Schwinge bietet laut Aprilia eine 48% höhere Steifigkeit, in dramatisch anderes Fahrverhalten lässt sich daraus jedoch nicht ableiten.
Richtig gut funktioniert auch die Motorbremssteuerung AEB. Diese ist in 3 Stufen einstellbar. In Stufe 3 bietet sie auch Regeleingriffe in Schräglage und sorgt für ein präzise und stabil geführtes Hinterrad am Kurveneingang.
Aprilia bietet bei der Tuono 6 verschiedene Riding Modi an. Wobei diese in 2 Themenbereiche gegliedert sind.
Für die Straße stehen zwei vordefinierte Setups sowie ein individuell konfigurierbares Setup zur Verfügung.
Für die Rennstrecke bietet man ein fest installiertes Setup sowie zwei individuell anpassbare Fahrmodi an. Die aufgerüstete Elektronik regelt die Motorbremswirkung nun ebenso abhängig von der Schräglage wie das ABS und die Traktionskontrolle. Optisch wirkt die Tuono Factory bedrohlich und aggressiv, doch das rundum gelungene Elektronikpaket macht sie zu einem angenehm zu fahrenden Motorrad.
Bekanntes Gesicht! Auch die neue Tuono bekommt die neue Optik spendiert. Zentrales Element sind die Full-LED Leuchteinheiten.
Das sportliche Heck spricht eine klare Sprache! Den Donner der Factory genießt man besser alleine! Mehr Sitzkomfort für den Sozius bietet jedoch die Tuono V4.
Ausgesprochen positiv tritt jedoch das neue Elektronikpaket in Erscheinung. Möglich wird dieses durch die Verwendung der neuen Marelli 11MP ECU.
Galerie von: 1000PS Internet GmbH
hochgeladen am 25.04.2021