Gasgas SM 800 2026? - früher Erlkönig gesichtet!
Es leben die mächtigen Supermotos!
Totgesagte leben länger, heisst es doch so schön und das gilt ganz offensichtlich auch für die (immer wieder) aussterbende Kategorie der grossen Supermotos. Nun schickt sich Gasgas unter KTM-Regie an, ab 2026 eventuell eine SM 800 auf den Markt zu bringen - wir haben einen frühen Erlkönig entdeckt!

Es tut sich bekanntlich nicht viel im Segment der grossen Supermotos mit Zweizylinder-Triebwerken, es hat sich ehrlicherweise aber auch früher nicht allzu viel in dieser elitären Liga abgespielt. KTM startete vor rund 20 Jahren mit der 950 Supermoto, die dann zur 990 Supermoto und 990 SM R wurde. Zur gleichen Zeit brachte BMW die vergleichsweise exklusive (weil teure) HP2 Megamoto mit dem fetten Motor der R 1200 GS und Ducati die Hypermotard mit dem charismatischen 1100er-V2. Schliesslich kam in den späten 2000ern Aprilia mit der Dorsoduro 750 noch dazu, die in weiterer Folge die grössere Dorsoduro 900 wurde und ab 2010 für kurze Zeit vom (bisher) stärksten Modell unter den Big-Supermotos flankiert wurde, der Dorsoduro 1200 mit gewaltigen 130 PS. Allerdings war letztere auch keineswegs so handlich und agil wie man es von einer Supermoto erwarten kann, also eigentlich ein Etikettenschwindel, wenn man das so nennen möchte.
Gasgas würde mit der SM 800 ab 2026 ein ganzes Motorradsegment retten!
Ausser diesen vier Herstellern wollte aber offensichtlich kein anderer sein Glück probieren, Japaner sucht man im kleinen Reich der grossen Sumos jedenfalls vergeblich. Und auch bei den Europäern war eher Ebbe als Flut, BMW liess keine Nachfolgerin der HP2 Megamoto folgen, die Aprilia Dorsoduro 900 fiel ab 2021 der Euro5-Norm zum Opfer und die KTM 890 SM T ist ja eigentlich keine echte Supermoto sondern ein sportlicher Supermoto-Tourer. So beschränkt sich die aktuelle Auswahl an Big-Sumos doch tatsächlich auf ein einziges Modell, die Ducati Hypermotard 950 - und auch über dieses herrliche Funbike kursieren Gerüchte, dass es eingestellt werden soll. Da würde die Rettung des Segments durch Gasgas gerade recht kommen! Ab 2026 könnte nämlich wieder Leben in das totgesagte Segment der grossen Supermotos kommen. Die Austro-Spanier könnten unter KTM-Regie so etwas wie eine SM 800 auf den kleinen Markt werfen.
Die Gasgas SM 800 könnte auf der KTM 790 Adventure basieren, wäre aber viel leichter
Die Innereien des neuen (voraussichtlich) 2026er-Modells scheinen bereits jetzt auf der Strasse erprobt zu werden, unter der Haut einer modifizierten KTM 790 Adventure. Denn mit dieser teilt sie sich wohl den Reihentwin, der eben auch in der 790er-Adventure seinen Dienst verrichtet und dort 95 PS leistet. In etwa so viel könnte auch eine künftige Gasgas mobilisieren, die allerdings fahrbereit weit weniger wiegen dürfte, da sie karger ausgestattet ist und einen kleineren Tank bekommt. Weitere Änderungen, die am frühen Erprobungsträger erkennbar sind, umfassen eine neue Schwinge, die durch eine neue Auspuffanlage bedingt wird. So windet sich die Schwinge um den neuen Auspuffsammler, der in einen neuen, tiefer positionierten Endtopf mündet. Der Radstand scheint durch die geänderte Schwinge, aber auch durch eine flacher stehende Gabel länger, was Rückschlüsse auf die Auslegung zulässt - dieses Modell dürfte, obwohl auch hier Supermoto-Charakteristik erkennbar ist, auch für längere Strecken ausgelegt werden. Ob eine neue Gasgas SM 800 wirklich kommen wird, steht noch in den Sternen. Wenn ja, ist vor 2026 wohl nicht mit ihr zu rechnen.
Bericht vom 04.12.2023 | 28.292 Aufrufe